62X2 Künftig erscheinende Bücher. 26 t. 10. November 189t». x x Kmtllche Publikation der Königlichen Zeughaus - Verwaltung. (422641 Demnächst erscheint die siebente Lieferung des Prachtwcrkcs: Das Zrughaus zu Berlin und seine Sammlungen. Herausqegeben von der Königlichen Zeughaus- Verwaltung. Dieses Werk erscheint, wie bereits nngezeigt, in 15 Lieferungen ir 1t> Blatt (Bildgröße 36x40 ein). Preis der Lieferung 30 ^ ord., 21 .4t bar und 13/12. Neben dieser große» Ausgabe er scheint noch demnächst unter dem Titel: Die Nuhmesliallr im Königlichkil Zelighaiisr zu Kerlin ein weiteres Prachtwerk in Hoch seiner, von Pros. NllUMltll» inDresden entworfener Mappe, welches allein die künstlerische Ausschmückung des Zeughauses — Wandgemälde und Statue» — enthält und zwar die nachstehend verzeichncteu 20 Großfolio-Blätter in Lichtdruck: Standbild der Siegesgöttin; Standbild der Treue, beide von Pros. Schapcr; Krönung Friedrichs I., Königsberg, 18. Januar 1701, gemalt von Prof. A. v. Werner; König Wilhelm, deutscher Kaiser, Versailles, 18. Januar 1871, gemalt von Pros. A. v. Werner; liebergang über das Künsche Haff, 19. Januar 1679, gemalt von Prof. W. Simmler; Die Schlacht bei Fehrbellin, 18. Juni 1675, gemalt von Pros. P. Jansen; Nach der Schlacht bei Seda», I. September 1870, gemalt von Prof. C. Steffeck; Schlacht bei Königgrätz, 3. Juli 1866, gemalt von Pros. Hünten; Schlacht bei Belle Alliance, 18. Juni 1815, gemalt von Prof. Bleibtren; Schlacht bei Turin, 7. September 1706, gemalt von Pros. E. Knacksuß; Standbild der Stärke von Prof. R. Begas; Sturm aus St. Privat in der Schlacht bei Gravelotte, 18. Au gust 1870, gemalt von Pros. G. Bleib tren; Sturm ans die Düppeler Schanzen, 18. April 1864, gemalt von Professor Röbcr; Schlucht bei Leipzig, 18. Oktober 1813, gemalt von Pros. Werner Schuch; Schlacht beiTorga», 3. November 1760, gemalt von Pros. Jansen; Die schlesischen Stände huldige» dem Könige Friedrich II., Breslau, 7. November 1741, gemalt von Pros. W. Camphausen; König Fried rich Wilhelm Itl. und sein Volk, Bres lau, 17. März 1813, gemalt von Pros. G. Bleibtreu; Die Schlacht bei Leuthen, 5. Dezember 1757, gemalt von Pros. Räber; Standbild der Kriegswissenschaft von Prof, R. Begas; Standbild der Begeisterung von Prof. F. Schaper. Preis 25 ^ ord., 15 ^ bar, Frei- Exemplare 7/6. l j?robe-Lremplar mit Remissions recht bis >5. Januar süHs. Ferncr ein Album in Großquartsormat mit 30 photographischen Ansichten des Zeughauses und der Ruhmeshalle nach der Natur ausgenommen vom Hos-Photographen Adolph Haltvas. Preis 24^ ord., 18.4' bar, Frci- Exemplare 11/10 und ein Album in Großquartformat mit s2 photographischen Ansichten nach der Natur ausgenommen vom Hos- Photographen Adolph Halwas. (DieseAusgabe enthält nur die künstlerische Ausschmückung der Ruhmesballe.i Preis 10 ^ ord., 6 ^ bar, Frei- Exemplare 11/10. Aei Vorauskeüellung beider kteineren Ausgaben 7,K. Außerdem Linzelblätter in Bondoirformat ä 1 ord., 60 H bar, Frei-Excm- plare 11/10. Die große Ausgabe hat neben den anderen Ausgaben immer ihr bestimmtes Publikum in de» reicheren und vor nehmeren Kreisen, während die wohl feileren weile Verbreitung in allen Schichten des- Volkes finde» werde». Ich bitte de» vcrehrlichcu Knnsthandcl um cittcn Versuch mit der Verwendung für diese außerorbcutlich schöne», sehr woblseilcn Albums und Einzelblütlcr, welche die von berusenster Künstlerhand in der Nuhmeshallc dargcstclltcu Merk steine vaterländischer Geschichte vorsührcn. Für alle unserem Vaterlande und den, mit ihm verbundenen Heere anhangcndc Herze» werde» diese Kunstblätter eine Freude bilden und ein Schmuck für jedes deutsche HauS sein. Handlungen, welche expor tiere», machen wir insbesondere daraus ausmcrksam, daß deutsche Vereine im Auslände unzivcisclhast Abnehmer sein werden. Hochachtungsvoll Berlin 81V. (48), November 1890. Friedrich Ttahn. x x x