2K1, tv. November 1890. Künftig erscheinende Bücher. 8283 f423S0I Im Unterzeichneten Berlage erscheint demnächst: KliifttWilhelm AI nach N a r m e g e n iit den fahren f88^ tl. f8f)0 Von Paul GüMldt. O Mt einen, Portrait des Rasters nebst eigenhändiger Unterschrift, 2l Heliogravüren und l25 Holzschnitten nach Originalzeichnungcn Larl 5 altz- manns, sowie einer Routenkarte nach officiellein Material von L. van der pecht. O Circa 25 Wogen (stroh-chlitav. Klegnnt geh. 24 ord. Klcgant in Kalvsranzvand gev. 28 ord. Nach langen mühevollen Vorberei tungen geht nunmehr obiges Werk, dessen Herstellung die Reichsdrnckerei übernommen, seiner Vollendung ent gegen und dürfte nicht nur das wiMrommenkt' Weihnachtsgeschenk dieses Jahres sein, sondern auch für immer seinen vteivenden Mah in der deutschen Litteratur einnehmen. Hervorgegangen aus direkter Anregung Kaiser Wilhelms LI. der persönlich den Verfasser mit der ehrenvolle» Ausgabe betraute, die in den Jahren 1889 und 1890 nnternommenen kaiserlichen Nord landsreisen eingehend zu schil dern, wird dieses durch und durch eigenartige und anziehende Werk das lebhafteste Interesse der weitesten Kreise des In- wie Auslandes erwecken. Der Inhalt des Werkes wurde hauptsächlich durch die Erlebnisse bestimmt, in deren Mittelpunkt Kaiser Wilhelm II. stand; daneben verfolgt aber auch das Buch, wie in der Einleitung hervorgehoben, noch einen anderen Zweck: Der Kaiser wünschte, daß eine Schilderung seiner Reisen den deutschen Leser auch über das norwegische Land im allgemeinen unterrichtete. Das Blich sollte anregend und be lehrend wirken! I» meisterhafter Weise ist Paul Güßfeldt dieser kaiserlichen Vorschrift gerecht geworden: er hat, gleich dem Künstler Carl Saltzmann, an beiden Nordlandsfahrtcn als Gast des deutschen Kaisers teilgenommen. Schriftsteller wie Maler waren bestrebt, ihr Bestes zu liefern, und daß ihnen dies ge lungen, dafür legt obiges Werk ei» glänzendes Zeugnis ab, in seinem textlichen wie illustrativen Inhalt, welch' letzterer neben den Heliogravüren eine große Zahl origineller Zeichnungen, teils das Leben an Bord, teils ein zelne Reiseepisoden oder die norwegi schen Natnrschönheiten wiedergebend, enthält. Die Herstellung ist, wie dies nicht anders von der Reichsdrnckerei zu erwarten, eine mustergültige, und dürfte auch in dieser Hinsicht das Werk eine Zierde des deutschen Büchermarktes sein. Die Bcmühungcn des Buch handels, den wir sreundlichst um eine recht thatkräftige Verwendung für dieses deutschnationalc Werk bitten, werden wir durch Inserate, Prospekte, Subskriptionslisten :c. energisch unter stützen. Unsere Bezugsbedingungen sind: fest resp. bar mit 25°/°, gegen bar auf 10 Exemplare I Frei-Exemplar. O Da die Auflage wegen des Druckes der Heliogravüre» eine begrenzte ist, können wir zu unserem Bedauern ü Condition-Bestellnngen nicht berück sichtigen. Eventuelle Vorschläge von Hand lungen, die sich ganz speziell für das Werk zu interessieren gedenken, erbitten wir uns direkt; diesetben können ans unser bereitwilligstes Entgegenkommen rechnen. d Me Ausgabe wird voraussichtlich am W. Dezembers I. erfolgen. O Berlin VV., Anfang November 1890. Lützowstraße 7. Gebrüder Paetel.