7701 Fertige Bücheri 282, 5, Dezember 1894. (x)j51051j Scemann's soeben erscheinender Littcrarischcr Jahresberiäst bringt auf der zweiten llmschlagseite eine Ankündigung unseres Rcichsknlcnders und Dninenkalcnders für 1895,und im Text vicrAbbildungenaus der Fülle der Illustrationen des Reichskalenders. Er empfiehlt denselben, indem er redaktionell sagt: --Wo Schriftsteller wie O. v. Leixner, K. Tanera, Prof. v. Esmarch und Frida Schanz und Künstler wie Th. Rocholl, A. Köster und H.Looschcn Zusammenwirken, da ist für Kopf, Herz und Auge reichlich gesorgt. Neben dem eigentlichen Kalendarium enthält der Al- manach statistische Notizen aller Art; ein Hchusfrauenkalender giebt verständigen und ausführlichen Rat in hauswirtschaftlichen Fragen, sowie in llnglücksfällen, und belehrt über Garten- und Blumenpflege; die Zeit geschichte führt den Leser in den Sachsenwald und in die Kolonien; Erzählungen, Novellen (Prinzessin Else, das Dilettantenthor auf Capri u. a.) und Gedichte sorgen für freund liche Unterhaltung.-- Wir bitten daher die geehrten Sortimcnts- buehhnndlungcn, die Seemanns Litte- rarischcn Jahresbericht für 1894 als Wcih- nnchtskatnlog versenden, unfern Rcichs- kalendcr in genügender Anzahl auf Lager zu halten und jedem Besucher vorzulegcn. Jedermann, der das ansprechende Buch sicht, wird cs gern als Zugabe zu größeren Ge- schenken kaufen. Hrowihsch's Wjsllllklldtt für 1895. Ein Hausbuch voll bi§hci»i!gtl!,Hinter lleichhültiglrcit. 205 Seiten Text mit 61 Illustrationen und 4 Tonbildern nach Originalgemälden erster Künstler. Gebunden in eleganten roten Leinwand band 1 ^ ord. Bar 70 o) netto und 11/10! In Rechnung 25°/„, bei Absatz von 3/4 der ü cond.-Lieferung von 22 Exemplaren ab Uentchillllltz zum Sarprriö bis 15. Februar 1895. In Seemann's Litterarischem Jahresbericht für 1894 finden Sie auf der zweiten 11m- schlagscitc ferner nngekündigt: Trlmihsch's j>l»»tliltalc»i>cr für 1895. 250 Seiten Text mit Beiträgen von Frida Schanz, Emmy Rossi und I. Trojan und einer Heliogravüre. Eleg. Leinwandband mit Goldschnitt 1 50 ord., 1 12 ^ netto. Bar 7/0. In Rechnung 13/12. Hlilldlllilg Mld Dichtimg der Kilhiltilmrit Riltjlird WliMtrs, nach ihrer Grundlage in Sage und Geschichte dargestellt von Dr. Herum»» Freiherr» v. der Uordte». 394 Seiten Oktav, brosch. 5 ord., eleg. geb. 6 ^ ord., in Rechnung 25"/o- Bar 33Vg»/g und 11/10 mit Berechnung des Einbandes für das Freiexemplar. sS2305j Im Selbstverläge ist soeben erschienen und mir zur Auslieferung übergeben: Kcimich Wolgast über Kildcrlmih m>i> Iliiißrutioii. 8«. 22 S. 1894. 40 H m. 25°/g. Einzelne Exemplare bitte ich gegen bar zu verlangen. Hamburg, 2. Dezember 1894. Mouitiit-Wörtrrlmch. Ein Handbuch des Deutschen, Englischen, Französischen und Italienischen in einem durchlaufenden Alphabet. 1200 Seiten. Geb. in Licbhaber-Halbfrzb.d 6 ^§50 ^ ord., 4 ^ 90 netto bar 7/0 ri 4 ^ 35 H! Wir ersuchen die verehrt. Sortimentsbuch- handlungen auch von obigen Werken hin reichend Exemplare auf Lager zu halten. Berlin IV., Lcipzigerstraßc 133, Tr vw ist sch L Sohn. Gonrad Kkof;. Apotheker-Zeitung. Die „Apotheker-Zeitung", Organ des Deutschen Apothckcr-Bcrcins, mit dem „Re pertorium der Pharmazie" erscheint wöchent lich zweimal zum Preise von 1 .-ti ord., 75 netto bar für das Halbjahr. Wir bitten, den Bedarf für 1895 gef. bestellen zu wollen, da wir unverlangt nichts versenden. Berlin, im Dezember 1894. Selvstverkag des Deutschen Apotljelrervereins. '(/)s52475j Lolin, 1. I)s/,ombsr 1894. In nnssrsnr Vortags orsobisu: V0Q 80Ü3- 1 i MMO io 4 lArken. 4'oxt äoatseb oiiä dusA-tiiscb. Preis 1 mit 25"/o und 7/6. — > n I' Imr. 8otia. 1)(Ill8(1l68 1Ii1II<l6l8-Ul180I1Itt Oaiov.v (!o. <Z)iü2365j x. x. Hisrdurob bsebrs lob ruiob, Ibnon nur gsl. Lsnntnisnabms nn bringsu, dass in msinsm Verlags naobstsbsnd bsnanntss Lunstrvsrb sosbsn srssbisnon ist: Vas blsus 46ipri§ in SO HblLOSravni'Sn. 6rö886 31x41 om. üllk Kupkkrllrlloltlrürloll. ?röl8 in 6ltz§. Nüppo mit OolclxräKlliix 35 lob lislsrs nur bar mit 250/g Itabatt. Dis lrunstvolls und stilgsrsobts Lnstübrnng bsrvorragsnder Lanrvsrlrs und Osnlr- wälsr, vslobs in clon Istüton labrsn in dsn Nansen llsipNgs kür IVissonsobalt, Luvst und llandsl srstandsn, vsranlassts clis nntsr^siobnsts Lnnstanstalt clisss bsrrliobon Lsböplnngsn clsr HsnLsit vsitsrsn Lrsissn in natnrgstrsnsr Wisdorgabs und nnvsrgängliobsnr Ilslio- gravurs-Druslr vorLutübrsn. Iloobaobtnngsvoll Osip^ig, im iflovsmbsr 1894. Xullsb-Fostuld von 11. Oliktriv Di inoliinnii» Llumsugasss 14.