283, 6. Dezember 1894. Künftig erscheinende Bücher. 7743 MAN ibr mAvbsn könnte und teilte dis lln^elsAenbeit dem fll-Aksn mit. Dieser 8Ab sie mit seinen kleinen svbArken ^UFSN AM und Silits xu ibr: „8obreibsn 8io rubi^ über uuvb. Ivb diu überxouAt, dnss 8is Ibro 8Avbe Aut mnobsn werden." Ivb butte Rruu 8suron gebeten uuk dis Rorm in ibrsn 8obildsrunAvn AAr keinen Wert xu ls^sn, dumit dis krisobo ^nsvbAu- bvldcsit ibrer kleobAvb tunken durnnter niobt leide. 8o sstxte sie siob in ibrsn Nusssstundsn bin und LnZ xu plündern un, xuerst stookend und Abgerissen, dünn immer lliessendsr unci xusAmmenbAngendsr und ^s msbr Rlüttsr mir von Nosknn ins 2immsr ilogen, desto msbr überxougte ivb mivb duvon, dass dsr wubre OburAktsr 'l'olstois sobwerliob lemuls so rivbtig und klnr ertbsst worden sei wie von dsr ebemAligsn Lsbrorin und ltrxisbsrin in seinem ÜAnss. Ilgugisrig krugts lolstoi okt, wie weit sie denn mit ibrsn ^nksAtxsn gekommen soi und wnnn dieselben ersvbsinsn würden. llber sie Isbnts os nt», ibm Linbliok in dus Nunuskript xn gestutten. Onssolbo ist von mir littsrArisvb xursobtgsstutxt worden, im übrigen über durobnus geistiges Ligsntum dsr Verkusssrin. 6rnk 'lolstoi erkrsuts mivb wübrend dieser 7.sit dnrob dis llsbsrsendnng eines seiner Rüder im RAbinsttkormAt. Ls stellt ilin iui Ruuernkittel der und ist von so sprevbendsr LsbsnswAbrbeit, duss mein liebenswürdiger Herr Verleger uuk meinen Vorsoblug sokort bereit wur, mit Rortlussung der Widmuugsworte eine Reproduktion duvon dem 'Werke mit uuk den Weg xu geben. Növbts es den Lesern willkommen sein und den Lindruok dsr WnürbAktigksit mnoben, von dsr es nuob msinsm Lmpünden uuk ^edsr 8site Zeugnis ublegt. Rio Verkusssrin ist von tisksr lnsbe und sbrlivber Lswundsrung kür 1'olstoi srküllt, über sis idenlisisrt ssinen ObAruktsr niolit. 8is weist eins 1'üllo msnsvblivbor Widsrsprüvbs und 8vbwAvbon in ibm nuob. 8is xsigt dus bestündige unrubige Küren in Hirn und llerx des geniulen Nnnnss. 8is vsrrdt uns sein innerstes 8ssIsnAsbsimllis in RovbbsrxiAkeit wie in RedürttiAkeit und lsbrt uns erst wnlirlinlt vsrstsben, worin dis nusssrordsntliolio Nnobt dissss Nunnes übsr dis Ksistsr in Allen modernen liulturstnAtsn lisZt." Ivb bolle bestimmt, dnss 8is siob kür diese l4ovitdt lebbnkt interessieren werden, und bitte xu diesem Zwecks den Lsstellxotlnl ^üti§«t xu bsnutxsn. Ivb kri,nn reine ü vonditions-lZestsllnnASn erst äLQH expedieren, wenn die LsstsIIung'sn, denen AleivbxsitiA Rur- oder Lost- ordrss boiAgkü^t sind, srlsdiAt sind. Ltzrlin, 6. V626md6i- 1894. 8i6tz'tl'i6<1 (frttllk.lvll. G D) ADKDKDDKDAOOOKOOOOOOOOKOOKOOOOOKOOOOK^ S Z S IIIu8trirl6 >Vä8i;!t6-/«itiinA. vvslvbe bekAnntlivb in NonAtsliskernnAsn von inir bei-ANSASAsben wird, kostet nnr oi-liinän 60 ba>- 40 viei-teljäknlieti. Kleine NodLiixvoll' Illu.sii'ii'wZ Mr vs.iTisrlZQdnsiäsi'si blnä blmkrodAvtrive Hkill6, krubsr lAnAjAbriM erste Oireetrios des „kAXAr"- 81g,1ll8lie1l-1iloä61l1)i1ä und 1 i^>VI Kebllittmusterbo^sn extrA I»it A 6 bt 8 6 ii, ig 8II Ikivb illustrirtsn NouAtsnuininer, onliinän 75 ba>- 50 ?s. viei-ieljäki-lioli. Lei LsstellunAsn xu benebtsn: „Ldeirrs lVloäsuvsIt." „Kranen - k'leiss" O^OSLSS fOi" ciis I^Ainilis. /ictilLkiligk monatliclie Hanllai-beilkn-^ummei', 8owie gro88k Leilagv für contourirls üanclsrhvitkn- Vorlsgen, fkrnkr farbigv H3nclarböiten-I.i1tiograpki6. oi'llinäi- 75 dar 45 vierteljärdrlied. IVie der6it8 in I'ranklllignäk, Vkokinbkr-Uuuiinkr, bekannt Akinaobt, babe iob äik 2eit- 8oIn'ikt „I'ranenbänäk" rnit „k'rsusri-k'leilss" vkr86liniol2en. k^auenbänäk 6i'8obsint niolit instir. lob bitte in ^e^enseiti^ew Intere886 Ibre bi8beri^en Abonnenten von I'rauenbLnäe aut I'rau6n-I'l6i88 übertübren 2U wollen Iin Interesse sobnellster Expedition bitte ivb böllivbst, Nisins den Herren Lortiinenteru XUA8- ZANAönsn IlestsIIxettel xu benutxen. — Direkte ^AblunAkn tür diese ^eitsobriktsn bitte AekülliAst bis spätestens den 13. Dexernber 1894 xu bewirken, Andernbdbs dlaobnAbme über DeipxiZ erkolZt. LLRDI« W. 35, KlAbdebur^er Rlntx 5. DoobAebtun^svoll ^olrn Hsni'zr p v§ R Z