s52563j Soeben ist erschienen: DruWrs Lkskliiillj für Gi1i»»nsiku,Sri»i»iirir» ».Uralschillkn. Von Joltpl) Ketirein, Direktor des K. Prenß. kathol. Schul- lehrerscminnrs zu Montabaur, Ritter re. Nach dem Tode des Verfassers bearbeitet von Valentin Kehrein, Professor an d. Gyinnasium zu Koblenz. I I. (Mittlere L'ehrltiife.) Achte, umgearbeitete Auflage. Preis brosch. 4 50 Die bevorzugte Stelle, welche neuer dings dem Unterricht in der deutschen Muttersprache in den höheren Lehran stalten angewiesen ist, mahnt dringend, solche Unterrichtsmittel zu schaffen, die geeignet sind, den deutschen Unterricht seiner ehrenvollen Stellung entsprechend zu gestalten. Die neue Bearbeitung, beziehungs weise Ergänzung des Kehrem'schen Lese buches entspricht nun vollkommen den gegenwärtigen Bedürfnissen unserer höheren Lehranstalten. In erster Linie für katholische Gym nasien, Seminare und Realschulen be stimmt, bitte ich namentlich die Kloster- Gymnasien in Bayern, Oesterreich u. der Schweiz zu berücksichtigen, aber auch die vielen Privaterzichnngsanstalten in Be tracht zu ziehen. Hochachtungsvoll Leipzig, Anfang Dez. 1894. Oltto Wigand. VöllbL von IVI. öotims in MnotM. j20l94j 47. ckadrAUNA. .lübrlivb 12 Hst'ts mit 6lruvursn,^I?Lrb6n u. lüoiitäruoimn sto. 1V ^ oi<l., 10 ^ no. bni u. 11/10 (Aj52576j Die von uns in Lieferungen herausgcgebenen, vom Stadt pfarrer Jos. Naph. Kröll in Lauchheim verfaßten liegen nun komplett in einen: Bande von 28 Diuekbogen vor. Hülskamps „Literarischer Hand weiser" widmete diesen Predigten eine sehr anerkennende Be sprechung, ebenso spricht sich der „Literar. Anzeiger für das kath. Oesterreich" äußerst günstig über dieselben aus. Wir bitten alle kathol. Sortimenter um ener gischen Vertrieb. Ladenpreis 4 In Rechnung mit 30 "/g. Befreundete Handlungen ver sorgten wir unverlangt. zitllagsliuchliaiidluilg „Styrm" in Graz. s49904j Bei uns erschien: Lieder und Sprüche von Friedrich Fischbach. Mit Alchcing . Kekgi und Sigrun. UW- Höchst elegant brosch. 2 ^ ord., 1 50 H netto, 1 35 H bar. ""WH Der Autor ist als Ornamcntist, Fachschriftstellcr und durch seine Vorträge in weitesten Kreisen seit Jahrzehnten bekannt. Seine neue Gabe überragt weitaus die Durchschnitts lyrik des Marktes; wir sind überzeugt, daß jedermann gern und wiederholt diese Herz und Gemüt erquickenden, künstlerisch vollendeten Lieder liest und sie im engsten Familien kreise cinbürgert. Polemisches und Konfessionelles ist vermieden. Familicnglück, Philo sophie, Humor und fröhliche Wcinpocsie bilden den Grundakkord. In „Hclgi und Sigrun" sind die Bruchstücke aus der Edda ergänzt. Wir ersuchen die verehrt. Handlungen zum bevorstehenden Weihnachtsfestc um recht thätige Verwendung. Freiexemplare 7/0. Ein Probe-Exemplar liefern wir mit m 5>0»/o gegen bar. ^ Wir bitten zu verlangen. Wiesbaden. Nnd. Bechtold H Cie.