286, 10. Dezember 1894. Fertige Bücher. 7807 (AS32411 Niliimlitslikükl kür 668.MK' mit I'iimotviteli^IeiiiiiiK. I 2 ü g. 1 t : 18 äsr llslielltssten IVeillnaelltslieäsr. kreis 1 ^ orci., bar 50o/<, nnit 7/6. Diese IVeillnaelltsIisäsr in clsr in clsn vestllellen OrovinLvn, Dannover ste. allgs- mein üllllellsn Dassung veräen in zsäsm Dause, vo Xinäsr sincl, gern gslraukt vsräsn; venu 8is äissslllsn allen Vnsielltsssnäungsn llsikügsn, veräen sie sieller llobaltsn. lell bitte mögt. äirslrt Lu bestellen. Doellaelltsncl Oortmuncl, im November 1894. Ileruiauii Avz er. (5M41 ' Otto n. Lciriier Gustav Adolf-Uerlug, Dresden-^. 14. s52942s Soeben erschien, wird aber ausnahmslos nur bar geliefert: EchiHiWiM Leben u. Thaten des Glaubenshelden. Für schulen und Oereine von Hofpr. k). V. Nogge, Potsdam. — Mit 20 Illustrationen. --- 60. Auflage. — 10 ord., 7 bar. — (100 Ex. L 8, 500 ä 7, 1000 ä 6 ^ ord.) — nur bar mit 250/g. — Einundsechzigster Jahrgang. perlag von C. A. Srrmnnn's Srp.-ssto. in Leipzig. (51758s Soeben erschien: Gottfried Keller als Maler. Nach seinen Erzählungen, seinen Briefen und dem künstlerischen Nachlasse dargestellt von K. G. von Werlepfch. Mit Illustrationen (nach Bildern und Zeichnungen Kellers) in und außer dem Text. 10 Bogen. 8". Preis geh. 2^G 75-H ord., 2^5») no., 1 ^ 85 ->) bar; gebunden 3 50 v) ord., 2^65^ no., 2 35 bar. — Partie von 7/6 ---14 60 H bar. — In dem Buche stellt ein Maler zum ersten Male die hohe Bedeutung von Gott fried Kellers malerischen Bestrebungen vor Augen. Eine Reihe Proben der Kellerschen Malkunst macht das Werk noch interessanter. Für die Verehrer des großen Dichters ist diese Ergänzung der Biographie Jac. Baechtolds unentbehrlich. Die ungemein lebhafte An schaulichkeit der Kellerschen Dichtungen hat ihren Grund in seiner Gewöhnung, sich mit Stift und Pinsel der Außenwelt zu bemäch tigen. Die Kämpfe auf seiner Maler-Lauf bahn sind typisch und höchst charakteristisch für die vierziger Jahre, die aus Schilde rungen von Zeitgenossen mannigfache Be stätigung erfahren. Ich bitte (gebunden nur festl) zu ver langen. Leipzig. L. I. St'tiiiailil's Skp.-Lto. s48875s (48647s kulllltzl'« I,6llriiuoIi äer 8^^1686. Nil 273 J.bbi1clungsn. 5. verbesserte ^.uüage. 1895. 20 ^8; gell. 22 ^T50 -Z. Vortag von k. Dsnkielitz in IVisn. Das vollständigste oinllsitliells IVsrll über de undllsitsvsssn. (52089s Wir bitten vorrätig zu halten: Das neue illustrierte Kochbuch für die feine u. gute bürgerliche Küche von H. ünrth und Henri, Petit. Mit vielen Illustrationen, 3 vorzüglichen Chromos und Notiztafeln. 80 Bogen. Kteg. geö. H*reis 8 ^ ord. 5 no., 4 50 bar. Breslau, Dezember 1894. Jos. Max Verlag M. Tietzen. IW«, MIMIK ^iVsiliiiselitrLkSkIienIlk^ lassen sieb aus unssrn Verlagsvsrllsn: Liläer 3.U8 IllüriuZ/au. 811461? 3.118 834 Ll88liiA6ii. 811461? 3.118 Ullllo 3. 8. 811461? 3118 U3Aä6dl11'A. Liläor 3118 811461? 3118 Mirllti6i'§. 811461? 3118 l61l11lL-86llÖ11311. 811461' 3118 'A11l6llsl6ll§. Liläsr 9.U8 ätzr 8ell^6i2. in ztzlior l'vpislugk LUsammsnstsllen und bitlsn vir, unser - !IIu8tiitzitb8 Vblrbitliiii8 -- llslluks sorgfältiger Verbreitung umgebend LU verlangen. Doebaobtungsvoll Deiprig, 3. DeLember 1894. .IniixlltUISS L Xmit/LI. Künftig erscheinende Bücher (As53198s kür ?f«lllk>lunllk uilll ktettlerliclit. XII. 49.iir§3N^. kreis pro llabrgang 3 ^ ord. llrobe-bluininsrn stellen auk Verlangen gratis Lu Diensten. Ülrlangen, 1. OsLsmllsr 1894. kr. lluiiFv. 1051