Von Herrn Franz Lipperhcidc in Berlin vom 1. Oktober 1894, bctr. Ausscheiden des Herrn Friedrich Melford ans seiner Stellung in der Firma, Löschung der demselben in Gemeinschaft mit Herrn Wilhelm Adermann erteilten Kollektiv-Prokura und alleinige Prokura-Erteilung an Herrn Wilhelm Adermann. „ „ Georg Lorenz in Trautcnau vom Oktober 1894, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalien-Hand- lung verbunden mit Schreibwaren-Lager. Komm.: Hoffmann. „ Herren Luckhardt L Beider in New-Iork vom September 1894, bctr. Eröffnung eines Musik-Sortiments und Ver lagsgeschäfts. Komm.: .Kistner. „ „ Mauz L Lange in Hannover-Linden vom 29. September 1894, betr. Verlegung ihres Geschäfts nach Hannover. „ Herrn Benno Map in Triest vom 15. Oktober 1894, betr. Eröffnung einer Sortimcntsbuchhandlung für deutsche und ausländische Literatur. Komm.: O. Klemm. „ „ Otto Nemnich in Karlsruhe vom 1. Oktober 1894, betr. käufliche Abtretung seines Sortimcntsgeschäfts an Herrn Julius Linck aus Wiesbaden, sowie Firmierung für seinen Verlag: Otto Nemnich, Verlagsbuchhandlung. „ „ B. Prctzsch in Rochlilz vom Oktober 1894, betr. käufliche Abtretung seiner Buchhandlung an Herrn Ernst Goessel aus Zittau. „ der Roßberg'schen Hof-Buchhandlung in Leipzig vom 10. Oktober 1894, bctr. Erlöschen der Prokura des Herrn Leitung. „ „ Gustav Schlemmingcr in Leipzig vom 20. Oktober 1894, betr. Eröffnung einer Buchhandlung. Komm.: Volckmar. „ „ Hermann Schwarz in Leipzig vom Oktober 1894, betr. Errichtung einer Kommissions- und Verlags-Buch handlung. „ „ Otto Senfs in Schoenebcck vom Oktober 1894, betr. llcbcrgabe seines Sortiments-Geschäfts au seinen Sohn Gustav Otto Senfs. „ „ Gustav Otto Senfs in Schoenebcck vom Oktober 1894, betr. Ilebernahmc des Sortiments seines Vaters und Fortführung des Geschäfts unter der bisherigen Firma: Otto Senfs. Komm.: Koehlcr. „ Frau Louise Spaeth in Berlin vom 8. Oktober 1894, bctr. liebergang des unter der Firma I. M. Spncth bestehen den Sortimentsgcschäfts in ihren Besitz, Aufnahme ihres ältesten Sohnes Walther Spaeth als Teilhaber der Firma, sowie Ernennung der Herren Gustav Hoppe und Bernhard Bcnecke zu bevollmächtigten Geschäftsführern. „ Herren Max Stern und Sigm. Adler in Heilbronn vom August 1894, betr. Verkauf von I. Stcrn's Buchhandlung und Antiquariat au Herrn vr. Julius Determann. „ „ vr. Theodor Toeche-Mittler in Firma E. S. Mittler L Sohn in Berlin vom 19. Oktober 1894, betr Prokura-Erteilung an seinen Sohn vr. Konrad Toeche-Mittler für seine Firma Ernst Siegfried Mittler ^ Sohn. „ „ Fr. Wiegand in Holzminden vom August 1894, betr. Eröffnung einer Buch-, Kunst-, Musikalien-, Papier- und Schrcibmaterialien-Handlung. Komm.: Volckmar. Leipzig, 31. Oktober 1894. Geschäftsstelle des Sörseillirrriiis der klentschen S»W»dlrr zu Leipzig. G. Thomälen, Geschäftsführer. Allgemeiner Deutscher Duchhandlungs - Gehilfen - verband. Bekanntmachung. Es liegt uns noch die angenehme Pflicht ob, auch an dieser Stelle über nachvcrzeichnctc Zuwendungen zu quittieren, deren sich unsere Kassen zu erfreuen hatten: Von 7 »ollen ehrlichen Seemännern- durch Herrn Buchhändler Wolfg. Fricdr. Fleischer, Leipzig für die Witwen- und Waiscn-Kassc ^ 6. — Durch Herrn Paul Hempel, Leipzig (Ergebnis einer in der letzten Kreisversammlung des Kreises Leipzig veranstalteten Sammlung) für die Witwen- und Waisen-Kasse ^ 8. 30 Durch Herrn Oskar Gottwald gesammelt beim Kommcrsabend am l2. Stiftungsfest der „Alten Hallenser" in Leipzig für die Wit wen- und Waisen-Kasse ^ 11. 30 und für die Kranken- und Begräbnis- Kasse ^ 11. ZO Von den Herren Emil Felder, Berlin, — I. G. Fritzsche, Leipzig, — Otto Hackebeil, Dresden, — Carl Jacobsen, Leipzig, — I. Klotz (W. Ficdlcr's Antiquariat), Zittau, — Pastor Petermann, Rosenbach i/Schles., — Ramm L Seemann, Leipzig, — Hugo Rudert, Oels- nitz i/V, — P. Schettlcr's Erben, Köthen, — Adolf Weigel, Leipzig, — G. W. in Leipzig, — Jul Hcinr. Zimmermann — je 10 .//!. — ^ 120. — Von Herrn Edgar Herfurth, Leipzig „ 4 — (Durch Herrn Oskar Gottwnld, Leipzig) sür die Witwen und Waiscn-Kassc ^ 124. — Wir danken allen gütigen Gebern hcrzlichst. Leipzig, 1. November 1894. Der Vorstand. Allgemeiner Deutscher Duchhandlungs - Gehilfen - Derlmnd. Im Oktober wurden gezahlt: 1966 ^ 04 H Krankengelder, 200 „ — „ Bcgräbnisgelder. Leipzig, 2. November 1894. Der Vorstand.