258, 6. November 1894. Fertige Bücher. OUbZ „tkugenebm wäre es mir xu erkaliren, >vio es Ibneu gebt und welobe Merke 8ie gegenwärtig in J.uspruob uebmeu. Nit Liier verbolze iob olle Kotigen, wolobo iob über Ibrs Lorson und ibre Merbe ündo und kreuo mieb alsclauu, weun !o>, darankbiu dis 8elbstkritik von Ilmen lesen dark, um lnernsell ru ermessen, von welcb' niedrigem und kurrsiebtigem 8tandpunkte aus die Kritik der Lagespresse gemaebl wird. Vas Merk lobt seinen Meister, uud glaube iob gai,3 siolier, (lass 8ie in niebt r:u keruer 2eit mit der von lbnen selbständig augebabuteu Kunstrichtung durobdringeu nncl Vuerkeuuung linden werden." . . . leb bolle, übnliob werden aucb viele meiner Herren Kollegen vom Luobbandel urteilen. Im dentselien Luob- baudel steokt die dentsebe Lilduug. leb bolle daber aueli, dass 8ie sieb weiter und immer energischer kür meine 8ebrikten verwenden werden, rumal iob lbnen dis günstigsten Lesugsbediuguugeu olleriere." Lin anderer Lriek beginnt kolgeuclermasseu: „Iloobverebrter Ilerr! 8ie werden es gütigst riwei kür Kunst uml Litteratnr lebliakt begeisterten .lüugbugon verrieibeu, wenn siob dieselben biermit die Lreilieit nebmen, einige teilen an 8ie 2N riolcten, Morte des Dankes Zunächst kür die genussreichen 8tundsn, die uns die Lektüre Ibrer Merks, welobs man mit Locht als die deutsoliesten der deutsoben bexeiolmen kann, versoballt bat, und Morte der Lrsucle, dass es in deutsoben Landen noob Männer giebt, die mutig und ungeachtet aller Vukeiuduugen einer kleinlioben Melt das Lanner des wabren Deutsobtums boobbalten und 2U verteidigen wissen. Dis lugen«1 muss siob an soloben tapkeren 8treitern, in deren leider nur xu kleines Leiob 8ie mit Mort und Lbat singetreten sind, beranbilden, und wir bitten 8ie von llerrren, unsern Duldignngsgrnss, den vor lbnen darbringen, niobt /u versobmäben eto. eto.^ Menn iob nun meinerseits den deutsoben Luobbandel bitte, siob immer auks neue und immer energisober kür meine 8obrikten ^u verwenden, so tbue iob dies swar durobaus niobt ans gesobäktliobon llüoksioliton, wobl aber in der Linsiobt, dass es mir mit Ibrer llülko weitaus Isiobter wird, meine Ideen in dis grosse Masse des Volkes eindringen ?u lassen. 2um 8obluss verökkentliobe iob das Urteil, welobes gegen den Redakteur des Lerliner Intolligen^blattes wegen einer unzulässigen Kritik, gegen meine Liner-Kusstellung geriobtet, gelallt wurde, wie es mir in diesen Lagen Lugestellt wurde-. Im ries Königs! Ill I^L'l Vt, 6-Skl6ll6 des Nalsrs Lsinriob Bndor ru Nünobsn, Brivatklägsr, gegen den bedaktsur Oonstantin Llriob /.u Berlin, geboren am 15. Bsbrnar 1862 ru Berlin, svangelisob, Lngeklagtsn wegen Bslsidignng bat das Königliche Lobölkengsriobt I xn Ilerlin Lbtsilung 146 in seiner Litnung vom l. Lsptembsr 1894, au welober Beil genommen babsn l. (»61>i<li6, Vmtsriobtor, als Vorsitzender, 2. (ielitx. d. als 8obötksu, Kklunr, als kksriobtssobreibsr, kür beeilt erkannt: Der Kitgeklagte wird wogen öllentliobsr Ltzleiäigung mit 50 Mark (tünLig Mark,) im Duvermögensfalle mit 10 (^elm) Lagen Oekängnis koste nxkliobtig bestrakt nnd Klager ermaobtigt. den er kennenden Leil dieses Drteils binnen einer IVoobe seit Kenntnis der Leobtskrakt einmal aut Kosten des ktn- geklagten in dem Lerliner IntelligenMatt ?n veröilentliolien. ^.lle Lxemxlare der Kr. 119 dieses Intelligen?- blattes sowie die 2N ibrer Herstellung bestimmten Lormen und Llatten sind nnbranobbar 2U maolien. Von Loebtswogon go?: KenieKk. Vnsgeksrtigt mit dem Bemerken, dass vorktebsndss Urteil die Rechtskraft erlangt bat. Berlin, den 8. Leptsmber 1894. Vn den Älalsr Herrn Lsinriob Budor xn Llünoben. D1lt)6, üsriebtssvbrsiber. Ivb smpisbls aneb dieses Urteil der Aufmerksamkeit meiner gesbrtsn Herren bollsgsn des Bnobbandsls und svblissse mit dem Lrsuebsn: bilde» 8>e sieb sellist ein Urteil über »iiell nnil ineiue 8el>rif1e» und sngen 8ie dasselbe Ibre» «»»den: iob lasse 2» diesen, /weeke von dieser Ilrkläriing 41»xiige Iierstelle», di« icl, II,ne» gratis /.», Verliigiing stelle »nd vv. x» verlange» I»ittv llovbaebtend ^eiril-ick ?udoL (Alleinige Mrslieksrnng dnrob Ilerr» (rul (>'. iMipxiri). 941 Einundsechzigster Jahrgang.