Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-06
- Erscheinungsdatum
- 06.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941106
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941106
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-06
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6072 Künftig erscheinende Bücher. 258, 6. November 1894. Nur aus Verlangen! (ZI47083) Hierdurch erlaube ich mir, Ihre Auf merksamkeit auf ciu neues Unternehmen zu lenken, welches nach sorgfältiger Vorbereitung demnächst an die Ocffentlichkcit treten wird. Unter dem Titel: DikmiMlWil Miffimn Illustriertes Familienblatt für das deutsche Volk. Hcrausgegeben von Julius Wchler, Pfarrer in Nhcinsbcrg (Mark) wird vom Januar 1895 ab unter Mitwirkung der hervorragendsten Missionsschriftsteller ein neues Missionsblatt in meinem Verlage erscheinen, welches in erster Linie für die breiten Schichten der gebildeten Kreise, dann aber auch für den ganzen besseren Mittelstand bestimmt ist. Die Missionswisscnschaft hat in der von v. G. Warn eck herausgegcbcucn Allgemei ne» Missions-Zeitschrift eine klassische Ver tretung gefunden; für die Kreise der soge nannten kleinen Leute ist auf andere Weise reichlich gesorgt. Dagegen fehlte es bisher, wie U. Warneck in seiner Missionslehre (Band U, S. 136 fs.) sagt und ivic auf den großen Missionsvcrsammluugen der Provinzen Brandenburg und Sachsen wiederholt hervor- gchoben wurde, ein wirklich befriedigendes allgemeines Misstonsblatt für das deutsche Volk. ,,Dic evangelischen Missionen" möchten wir zu einem Blatte ausgestaltcn, welches als ein gern gesehener Gast im christlichen Familienkreise allmonatlich von den gro ßen Thntcn Gottes unter den Heiden erzählt; es soll ebensosehr der dozierende Ton der gelehrten Abhandlung, wie die erbauliche Art der Missionsstunde vermieden, viemehr mög lichst anschaulich und wahr erzählt werden. Jeden Monat erscheint ein Heft von 24 Seiten in gr. Lcx.-8".-Format und vor nehmer Ausstattung; jedes Heft wird etwa 8-12 Bilder enthalten. Der Preis soll jähr lich 3 betragen. Das erste Heft (für Januar) erscheint am 15. November, das zweite Heft (für Februar) am 15. Dezember, das dritte am 1. Februar. Prospekte und Probehefte stehen in beliebiger Zahl zu Diensten und bitte ich nach Bedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Gütersloh, den 30. Oktober 1894. (5. Bertelsmann. (z) (47209) Mitte Dezember erscheint das Abrkjjlnllh von München für 1895. Preis gebunden 7 netto bar. Aufträge übernimmt Theodor Ackermann, königlicher Hof-Buchhändler in München. ^>(47063) ln einigen Nagen ersobeint in inoinsin Verlage: Oiill'iinll j »fu >t< i 6 des R-sieliskaiiölllrs rlirMIMWiMkMe. Kn kaee-Vuknabms, Knisstüoir, Ilnikorm. In Banelkormat ä 6 ^ orcl., 4 ^ no. bar unä 11/10; in Kabinsttkormat ä 2 orä., 1 25 -) netto bar unä 11/10. Benäant ru äsn in meinem Vorlage sr- sobisnonsn Lismarek-Bbotograxbissn. Bis Vuknabms, von Karl Hat in bisr gsmaobt, datiert aus jüngster Zeit unä ist sine sbsnso gelungene unä bervorragsnäs, vis äis meiner bekannten Bismarolcbiläer. Lsstsllungen erbitte äwskt. Nünobsn, 2. Xovember 1894. Illiidi 1'nt/o. s47203j Demnächst erscheint in meinem Kom missionsverlage: Die Koill»l,i»I»tgtstlIslhllst. Artikel 150 bis 172 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches. Die rechtlichen Beziehungen der Koill- liiaiidityefrll schüft, der üoiilplrmriitüir und der Koilllllüllditlstril mit steter Rück sicht auf die Rechtsprechung erläutert von Landgerichtsrath O'r. Tuchatsch. Preis: Brosch. 5^ ord., 3^K 75-,) netto. Das 16 Bogen starke Buch, das ich in mäßiger Anzahl auch ä cond. liefere, ist an Juristen und Bibliotheken leicht absetzbar. Ich bitte zu verlangen. Leipzig, den 5. November 1894. Kil'mar Aennewih. Angeboten^ Gücher. (19143)" Obristian Luiosr in Nünebsn: Kür 30 ^ bar. äoll9.111168 l'lirillctir'Z, genannt V 8 ntinu 8, sämmtliobo ^Verlre. i^uk Veranlassung 8r. Najsstät äes Königs von Ladern bsrausgsgebsn von äsr Kgl. Vlraäemie äsr IVisssnsebaktön. 5 Bäs. (Baäsn- preis 80 7^.) Bä. 1. Kleinere pbilologisobe Lobriktsn. „ 2/3. banales Bueum Boiarias. „ 4/5. Bazmrisebs Obronik. (46812)' Karl ^.irctrs in 6slls: 115 Nranskslät, Bienstunterriebt k. ä. Inkantsristsn. 29. ^.utlags. 1894. ä 33 -) netto. s47024j loal: Nnussig in Brag:» Brasbok, tbsor. Nasvbinsnlsbre. 187 5— 1890. 3 Origbäs. Ken. s47057j (4. L. Sabulris in boiprig: Allgemeine Besobiobts, v. Oneken. 45 Bäe. In Orig.-Kinbanä. (47058) ^.. Nbioinor's Zeitungs-Kesobäkt in Beixrig: Bro 1894/95, gut erbalten, 10—12 IVoobsn alt, in mebrsrsn Kxemplaren! UeÄellunFLir ärrs/ck erbeke-r/ Romanvolt. (8tuttgart.) ä 2 50 -). Roman-Zeitung. (Berlin.) ä 3 Roman-Bibliotbelr. (Ltuttgart.) ä 2 Ilobor Banä u. Neer. ä 1 Luob kür Vlle. ä 1 Illustrirto IVslt. ä 1 Babsim. ä 75 -). Neggenäorkers Humorist. Blätter. ä 2 Das Kens Blatt, ä 1 Universum. ä 1 50 »). Vom Kols rum Neer. 26 Blökte. a 4 Zur guten 8tunäs. ä 2 Kunst kür ^.llo. ä 3 ^ 60 -). Runäsebau. (Berlin.) 14 tägig, ä 4 (47072) Loxip L Hallor in Bibsraeb: ln gebunäenon Bxemplarou. 4 Baemoister, it.., Bieäersammlung. 6. ^ull. 1 Lasnitr, Beitkaäen äer Zoologie. 5. T^nti. 10 Oaesar, äs bello oivili, v. Binter. 1886, Isubnsr. 14 klutb, Kopk- u. Zikkerrsebnen. I. 27. Vutl. 7 — äo. II. 55. ^utl. 3 — äo. III. 61. ^.uü. 3 Hermann u. IVselrbsrlin, latsin. 8vbul- grammatik. 11. u. 12. ^.utl. 7 Kübner, R., latsin. Kleinentargranuna- tilr. 44. ^.utl. 6 — grieobisobs Bleinentargrammatilr. 32. 7l.utl. 5 Oestsrlen, Nb., kraurös. Lebulgrainmatib. 3. Vull. 435 8. 10 Beter, 6., Olesobiobtstabellsn. 12. ^.uü. 1 Blats, Behrgang ä. engl. 8praobe. 11. Nittelstuke. 46. ileutl. 1 — äo. 53. ^.utl. 4 — äo. 51. ^.ull. 6 8obultr, B., latsin. Bebungsbuab. I. 15. Vuü. 6 — äo. II. 15. Trutl. 12 Xsnopbontis il-vabasis, v. Ilug. 1888, Nsubner. 8 IVessner, grieeb. Bleinsntarbuob. I. 12. Ttukl. 6 — äo. II. 10. ^ull. 2 Koeb, grieeb. 8ebulgrainmatilc. 12.^utl. (47031) (4. Krarm'sebo Ilotbb. in Nünebsn: 1 Bis östsrr. - Ungar. Nonarebie. Bis 6 ruerst srsebisnensn Länäe. In silber- grauem Orig.-Binbä. 5Vie neu. 1 Bazwrlanä. Bä. 1—5. In Original- äeobs gsb. (45838)' Brüll Ilübuor in Lautrsn: lleutsebs .lugsnä, von äulius Bobmszmr. «. B. Bä. 2. 3 ä 7 orä.; Bä. 4. 5. 6 ä 4 orä. kür L 1 50 10 Bäs. gemisebt kür 13 50 -). — blur taäsllose Originallsinvanäbäs. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder