275, 27. November 1894. Künftig erscheinende Bücher. 7519 8. in ksri8, Lus Long.pg.rt6 59. Indem ieb mit dis in der beutigsn Rümmer der „Raebriokten" abgs- drnotzts ^v^.eige, betretend die von 1895 ab in meinem Verlags sr8obeinends kovuo jllttzllllltiollülo ä68 KroIiLv68, ä68 Lid11ot1i6csU68 6t ä68 U1I8668 srgsbso8l verwei8S, maobs ieb dis Herren Verleger darauf aufmsrÜ8am, da88 dis tür diö8s Rümmer /ur Rs8prsekuog bsetimmten IVsrlre bi8 15. 1lvX6I»I»6I ciirküt nn miob sing68andt werden eolltsn. 8oweit die8elbsn in den Rabmen der „L.6VU6" pa88en, werden 8is in äl686r, 80N8t aber in einem jeder Rümmer bsi^ugsbendsn „LnIIktln bidlio^rgpiligNtz" nur ^.nreigs re8p. Lur Re8preebung gebracht. W. Kohlhaulmer'ö Perlag in Stuttgart. Nächster Tage erscheint: Die Gdyssee in deutschen Stangen. Für das deutsche Volk bearbeitet von Theodor Dann. 321 Seiten 8". Preis brosch. 4 ord.; in Leinenband (nur fest) 5 ord. Rabatt in Rechn. 25°/^, gegen bar 33^o/o. Das mit großer Sorgfalt und vieler Liebe zu den Schönheiten der homerischen Dichtung geschaffene Werk verfolgt den Zweck, das deutsche Volk mit der Dichtung Homers bekannt zu machen, auch dein nicht akademisch gebildeten Mann einen Hauch des Geistes des griechischen Dichters verspüren zu lassen. Allerdings giebt es bereits Uebersetzungen der Odyssee, allein die Form derselben hat bis heute ein Eindringen in die breiten Schichten des Volkes verhindert. Daß aber auf die Form unendlich viel ankommt, hat keiner deutlicher bewiesen als unser Dichterfürst Schiller mit seiner Ilebcrsetzung der Acneis, deren Verdienst es hauptsächlich ist, wenn „dieZerstörungTrojas" heute jedem halbwegs Gebildeten völlig geläufig ist. Die vorliegende Bearbeitung in deutschen Stanzen liest sich schön und glatt und ist dabei inhaltlich von derselben Fülle poetischen Reizes wie das Original. Wir bitten Sie, sich für das Büchlein energisch zu verwenden und dasselbe namentlich auch jetzt vor Weihnachten zu empfehlen. Vib ^uNu^O wird vorlärrtig 1100 betragen. (Vruelrtläebe 12 ru 18 em.) bereebne ieb pro 8eite mit 30 die halbe 8eits mit 12 dis viertel 8eits mit 8 Ferner ist jetzt vollständig erschienen: Kart Wauch. Lebensbild eines Afrika - Reisenden 1'l08p6U1- und IrgluI og bk! I!tgü II nehme ich gegen Vergütung der Ilxtra- RortolroRen und einer festen Olshühr von 20 ^ für jede Ilsilags an. Dieselben müssen für das erste, 200 8eiten startze Hott der lüikrlllltlollctlbll L.6VN6, wslobsr bi8 jstv.t sobon 80 Ribliotbstzare, .-Vrciüvisten u. (lelebrte ibre Nitarbeit rugesagt haben, bi8 ?.um 15. Lsbrllgr ll. 1. trei Raris in8 Daus geliefert werden. lob empfehle da8 überall sympathischer /Vutnabnio 8iobere Dntsrnshmen dem Wohlwollen der Herren 8ortimsnter, obgleich der Rabatt nnr 2 tr. pro Abonnement beträgt. 8obald dis „Revue" eins die Rosten dsclrends ^.bonnentsiwabl gefunden babsn wird, 8oll auob der Rabatt neben portofreier Zusendung der Rummsrn an jede beliebige Rrivatadrssss, erböbt werden. Doobaebtungsvoll ?ni'i8, 25. November 1894. ü. K elter. von (5. Mager. Mit einem Vorwort v. Professor Dr. Lenze, zwei Kartenskizzen und Mauch's Brustbild. 448 Seiten 8°. Preis brosch. 4 ^ ord.; gebunden in Leincnband 5 ord. Rabatt in Rechn. 25°/g, gegen bar 33*/g°/g. (Gebunden nur fest!) Dieses Lebensbild eines der älteren Forscher, dessen Resultate die Grundlage unserer heutigen Kenntnis eines großen Gebiets von Südafrika bilden, ist von aktuellen: Wert. Dasselbe bietet außergewöhnlich frisch und lebensvoll geschriebene Schilderungen und ist in einer Zeit, in der die Ereignisse in Afrika beständig die Aufmerksamkeit weiter Kreise in Anspruch nehmen, von besonderem Interesse. Wir werden durch entsprechende Anzeigen und Besprechungen für Bekanntmachung sorgen, und ersuchen Sie auch für dieses Buch um Ihre Verwendung. Besonders wollen Sie gef. beachten, daß sich dasselbe auch vorzüglich für die reifere Jugend und für Schülcrbibliothekcn eignet. Wir stellen Ihnen von beiden Novitäten broschierte Exemplare ä cond. zur Verfügung und bitten zu verlangen. Stuttgart, 25. November 1894. ZS. Kohthammer.