Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-27
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
275, 27. November 1694. Fertige Bücher. 7505 <Z)jb0674s Kittr, mir 2 Miilutkll ividmcn Sie der Lektüre nachstehender Re zension aus der Franks. Zeitung, um einen echten Dichter würdigen und uni ihn den Käufern empfehlen zu können, wie wir Ihnen Mudolf Mesver warm empfehlen dürfe»: Leben und leben lassen. Ein Lieder buch von Rudolf Prcsbcr. Frank furt a/M., Jaegcrschc Verlagsbuchhandlung (C. Koenitzers Verlag). Endlich wieder einmal eine angenehme Mwechslung in dem Singsang der Wclt- schmcrzler und Pessimisten! Der Verfasser, ein Sohn des gleichnamigen Frankfurter Poeten, hat von seinem Vater de» Sinn für das Schöne, Eigenartige und Feine geerbt, und dazu hat er sich schon in frühen Jahren eine ganz bedeutende Formgcwandthcil erworben. Er singt — um ein etwas triviales, hier aber ganz zutreffendes Wort zu gebrauchen —, ivie ihm der Schnabel gewachsen ist; er schaut nicht ängstlich erst aus, was jetzt Mode ist, sondern er greift in de» vollen Bor» seiner Gefühle, Stimmungen und Erlebnisse, und giebt es von sich, frisch und natürlich, wie er es empfunden hat. Getreu seiner Devise „Leben und leben lassen," besingt er alles, was das Leben heiter macht: Liebe und Freundschaft, Naturgenusz und Becherklang, Kunst und Reiselust. Aber wer daraus folgern wollte, das; er cs mit einem Naiven zu thun habe, der würde sich schwer irren. Rudolf Prcsbcr junior kan» auch sehr ernst sein und manche seine Lieder beweisen, das; sein Blick an den dunkeln Seiten des Lebens nicht achtlos vorüber gegangen ist. Daher hat sein Humor, trotz aller zeitweiligen Schalk heit, etwas ' wohlthucnd Gereiftes an sich, und darum stoßen wir an einzelnen Stellen auf eine Lebensweisheit, in der wir nur das Ergebnis von mancherlei Erfahrungen und stetiger Denkarbeit erblicken können. Diese Stellen bilde» gewissermaßen die Philosophie unseres fröhlichen Sängers. So z. B. in dem Gedicht auf Seite 151: Daß du nur Andern lebst allein, Das redet dir kein Pfaffe ein; Und daß du liebst Weib, Kind und Haus, Treibt dir kein Weltverächter aus. Laß dich von Beiden gern belehren. Doch Keiner soll dich ganz bekehren. Wenn du von echtem Fleisch und Blut bist, Mit freiem Geist, nicht zopfig, zünftig, Thust du Vernünftiges bald, ivcil's gut ist, Und bald das Gute, lveil's vernünftig. Wir verdanken dem Buche ein paar an genehme Stunden, und wem cs darum zu thun ist, einen echten Dichter kennen zu lernen und mit ihm »»angekränkelt am Schönen sich zu erfreuen, dem könne» wir nur em pfehlen, das Buch ebenfalls zur Hand zu nehmen. 8. Preis cleg. geb. 3 F6 ord., 2 25 H iw., 2 ^ bar u. 13/12. Jacgcr'sche Aerlaffsliuchhandluiij; in Frankfurt a/M. «»»»»««»«»»», » » (Aj50908j Z r Äl Iflmeli-VkldleitliiiL z r r o siZnet sieb unser soeben srsebienener R ! - « : IVöriskoktziitzr ? ! Lllkipp- - « Xülblläör « r » r « » « r r kür ÜK8 llnür - - bl'086ll. 50 cZ. - OexuAsbedingunZen: Von 13/12 Ox. ab ä 38 o) netto, von 110/100 Ox. ab ä 37 H netto, von 550/500 Ox. ab ä 35 H netto, von 1100/1000 Ox. ab ä32 ^ netto, von 1650/1500 Lx. an ä30 H netto. Oie 2ugsäbi^ksit des lineipp- Xalenders, von welobem bisber in M jedem .labre va. 70 000 Lxeinplare verbaust wurden, ist binrsioksnd bestaunt. Oer Inbalt des neuesten « ! l llnkignoges ist, wie Aewobut, originell und äusserst lebrrsiob, sowie durob eins auskübrlivbe 8obi1dsruvA der komreise Kneipp's ganx besonders interessant. ^08. Xö88l'8l:Iie kueliltanlülinx in Xeinpten. W» r » « ? r » » r « » » « .z Verlag von H. W. Müller in Berlin. (Z) 50651s Versandt wurden soeben: Die pmlWk Polirti-Vkrivlilllmg. Zusammenstellung der wichtigste» f.>t>Ii;rjgelel;e, llcloldiiiiiigr» und der da;» erlnsscnc» /Fiisfüliruiigsbestiimililiigeii. Zum praktischen Gebrauch siir Vera altiingt- und Polizcibcainlr. ins besondere sür Polizei Veiwaltnin.cn, Land- raihdniiilcr, Aiinsvorstcher. Magistrale, (tzutd- n»d Geincindevorstebcr. Von E. Meydeiimnn, Ober-Polizci-Jnspektor,Hauptmann derLandwehr. 8". XVI u. 796 S. In Leinen gebunden 6 AllSkiiimiks Landreltit kür die prkukiichtn Ztmiten Mit tLrläuterunzen von H. Keilbein und O. Reimüe, Reichsgerichisräthen. Fünfte verbesserte Fnstage. IV. Baud. Brosch. 8 50 H; in Leinen 9 V/L 25 L; in Halbfranz 10 -F ; Preis des jctst vollständigen Werkes: Broschiert 32 . /ls; in 4 Leinenbäuden 35 .// ; in 4 Halbfranzbänden 38 Ucinöekten von Üeinrich üeriiblirg, ordentlicher Professor des Rechles an der Universbnl Berlin. Vierte, verbesserte Auflage. III.Band. Familien-und Erbrecht 7„E50öj, in Halbfranzband 9 ^ 25 Mit dem Erscheinen des lll. Bandes, dem zum ersten Male ein alle 3 Bünde umfassendes Qucllcnrcgister beigegebcn wurde, liegl auch dieses Werk wieder abgeschlossen vor. 3 Bände brosch. 29 in 3 Hnlbfranz- bänden 34 ^ 25 ä, in 2 Halbsranz bänden (Bd. II. u III. in einem Band): 32 .V6 50 H. Freiexemplare 13/12, bar 9/8. Berlin, 26. Novbr. 1894. 81V. Luckenwalderstr. 2. H. W. Müller. 101lV
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder