Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-27
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7506 Fertige Bücher. 275, 27, November 1894. s 50837) Meue Schuk-Aest-Spiete für Kaisers tzievurlstag. Güppers, Ad. Jos., pii») und Kaiser. Festspiel zum Geburtstage Sr. Majestät, für Schuleu. Im ersten Teile dieses Stückes wird ein Zusammentreffen unseres jetzigen Kaisers mit einem biederen Landmanne aus der Gegend von Kassel, wo der Prinz bekannt lich seine Gpmnasialstudien absolvierte, ge schildert. Im zweiten Teile wird, anknüpfend an jene Begebenheit, des Kaisers Hcrrscher- thntigkeit gefeiert, seine Sorge für die Er haltung des Friedens und das Wohl seiner llntcrthanen. — 5 Rollen, leicht ausführbar. Goebel, Ferd., Deutschland über Jllrs! Festspiel zum Geburtstage Sr. Majestät. Das Festspiel feiert das deutsche Land »nd Volk im Gegensatz zur Fremde, den Rhein, den deutschen Wald, das deutsche Lied, Männer der Wissenschaft, Helden des Krieges und deutsche Fürsten, insbesondere die preußi schen Herrscher. Geschickt eingeflochtcne, all bekannte Dichtungen und Lieder erhöhen die Lebendigkeit und Frische der Darstellung nicht wenig. Goebel, Ferd., Huldigung drr Mumrn. Festspiel zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm II. Der Dichter laßt in sinnigen Versen die Kinder Floras, die Blumen, dem Kaiser ihre Huldigung bringen, und er hat cs verstan den, ans diese Weise ein überaus anmutiges Festspiclchen zu schaffen, das namentlich in Mädch entlassen mit vorzüglicher Wirkung aufgeführt werden kann. Dffermanns, G., Ich bi» riu prrutze! Festspiel am Geburtstage Sr. Majestät des deutschen Kaisers. Für die Volks schule bearbeitet. Zweite Auflage. Dem Merkchen liegt der Gedanke einer Huldigung der preußischen Provinzen vor dem Kaiser zu Grunde; das Ganze ist so an gelegt, daß cs von den Kindern ohne alle Schwierigkeit und mit Lust und Liebe zur Darstellung gebracht werden kann. Preis dicscr4Festspielchcn je 50Hord„ 35 F no. Von 10 Explrn. ab 40 H ord., 30 -Z no. u. 11/10. Jest-Schriflen für Kaisers Oeöurtstag. Bongaerh, Hauptlehrer, Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät Kaiser iDilhrluis II. Ein Lebensbild un seres Kaisers unter besonderer Be rücksichtigung seiner Thätigkeit als Regent, nebst eines Auswahl passender Gedichte zum Deklamieren. Sechste vermehrte uud ue» bearbeitete Justage. Bongaerh, Hauptlehrer, patriotischer Liederschatz für die dcutscheJugcnd. Zwanzig ausgewählte Vatcrlands- licdcr für die Schulfeier des Kaisers Geburtstages und anderer vaterlän discher Gedenktage. -- Zweite Justage. ---- Bongaerh, Hauptlchrer, Für Kaiser und Reich. Auswahl geeigneter Dekla mationen zur Feier des Kaisers Ge burtstages und anderer patriotischer Schulfcstlichkciten. Preis der Kougaertz schen Festschriften je 25 H ord., 20 H netto. Von 100 Exemplaren ab je 20 ord., 15 H netto. DM- Diese drei Bongacrtz'schen Schrift- chcu — Festschrift, Liederschatz /mit Noten) und Gedicht-Sammlung — ergänzen sich gegenseitig und bieten zusammen reichen Stoff für patriotische Festlichkeiten in Volks schulen. Zur Verteilung an die Schulkinder sind sic ganz vorzüglich geeignet. Die Fürsorge der Hoheiijolleru für ihr Land und Doltz. Zugleich ein Httlfs- büchlcin für den Unterricht in der vater ländischen Geschichte. Dritte Auflage. Mit dem Bildnis des Kaisers. 30 -Z ord., 23 -Z netto. — Frei-Exemplare 13/12. --- Dieses Merkchen schildert in angenehmer, leicht faßlicher Darstellung die Verdienste der Hohenzollern um die wirtschaftliche Hebung ihres Volkes; cs ist für Schulen ebensowohl zu verwerten, wie auch als kleine Festgabe in den Kompagnieen, Schwadronen rc. Ich bitte diese Schristchen auf Lager zu halten, da ich in nächster Zeit den sämtlichen hervorragenderen Schulzeitschriften hierauf bezügliche Prospekte beilegen werde. Düsseldorf, im November 1894. L. Schwann. II. 8o6p11, öokduolililiiMiniA in Nnilnliä. (M0872) 8osbsn srscbisn das 1. Holt von 8ta§1l6Q0 KAM1108ÄIlt0 äi deilOVH. RiproKuxionk urlistien äei raiZlioi'i mouurntzuti. 10 Rakeln im Rormat von 32X45 om. Lukslcriptionsprsis ds8 vollständiAcn 1Vsrtzs8 von 50 Rätsln in Lbotot^p. und Rsxt 60 Ir. VnsAorväblts iVIonurnsnto clss Lürobbot'ss von Osnua, clor darob 8sinon Narinor- scbmnclc rw clon schönsten Italiens gehört, dlnr bar. lKailand, 21. dlovsmber 1894. B. Hoailli. .sii6ls0i'80li0 V6i1rl^8du6)ili. in ^rnvkkui'tz n/U. (DfS0675) 8oobon v-urcls ansgSAbbsn: IslSllk IflIÜlISs'8 Kinllellikll — Kiiillksziiikl. 8pieltz null Rioclür neli8t «iiu>> 8aini»Inn8; dolitzOltzr 8oi6ln, lliclilo, 1!äl8«I, F« 8t8>,iala x» ßlainvn FuMilcruu^on n. 8. rv. null einer 2u8ammen8tsllunA von I'rki- iwä OrämuiAsiidiiiiAtzii. I'nr das Haus, ckon Kindergarten nnä ckio Illsmentarlclasssn von RoiLo Rülloi', vormals Kshrsrin am bxcsuin uncl Xincler- gartnsrinnsn-8sininar xn beip/ag. dut geb. Rrsis 2 40 c) orcl, 1 80 c) no., 1 00 bar uncl 13/12. 2. 8obr vermehrte ^.utlage (4.—6. Rausend). Oas schönste, lrlassischsts Kinder buch, rvslchss existiert; clio Vsrlasssrin bat dasselbe durchdacht; os ist Heine gecvöhu- liclre Nachs, sonclorn oin selten vorLÜgliches Luch, clas schönste dsschenlc lür jsclehlutter uncl Ilr^iobsriu, lür jedes Kind. Von derselben Vsrtasssrin erschien: Hie Livolk Uonate LctNNNluNZ von RlXiililunFvn null Hüivlion, Ixlulicrliteu ccinl Ritnltziic. Netbodisches Handbuch lür Kinder gärtnerinnen uncl Ilnterbaltungsbucb lür die ckugsnd. Dritte ^utlags (7.—9. 'lausend). Out gsb. llrsis 3 ^ ord., 2^25Fno, 2 .A Kar und 13/.12. Den msistsn Ilsrrsn 8ortimentsrn cvsrclsn dioss bsictsn Lücber illade IllÄlle»'s schon behannt sein; rvsnn nickt, bittsn rvir um lrouncll. llsacktnng disssr ssltsn Anton öücbsr, wolobo clis Lbro babon moxov. in jocksm Sortimsnlo ZtänäiZ ASlüdrl üu woräsn, in jockom äsutsoksn Lauss tägliotr im Ssbrauod xu soin. üocbacbtunAsvoll Xranlckurt a. N. 3u«8;«i'86li6 V6i Iuh;8>»n<;I>I>u»(II» »g.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder