.z» 273, 24 November 1894. Fertige Bücher. Für das Weihnachtslager: 6. 8t6i'60<.vi>-^ii 11.180 V0Q ,M ctiiistl. XiiclMDs." krkäiAttzri übsr clis 8onn- unä LesttsAS-LvsnAslisn Ü68 xg.n26ll Lirostsnsültims unter Rsäsotion von >VMi. 8101)01-, SVSUA. Vtsrrsr 2U Ls^snsburA unä unter MtwirßunA von linnxolroünein tlov inoiston ovunxel. In>»<1o8lti> ciitzn ^anx Dont8oliIun<l8. ^USA. in 1 Läs. b,sx.-8". 67 lZo^sn. Lroseb. 8 ^.usF. in en§1. Vsinvsnä in. rsiobsr Eolä- vsre. u. Rotsobnitt 9 ^ 50 ^.U8A. in snAl. Lsinvvsnä rn. rsiobsr Eolä- vsr^. u. Eoläsobnitt 10 ^us§. in 16 InstsrunAsn L 50 o); 1 Linbsnääsobs 1 In Leobnung mit 25°/^, bsr rnit 33stg0^; 11/10 Lxpärs. in. 400/g L-sbatt! Lslls bis 1. äsnusr 1895 bsstsllt: 1 strobv-Lxempl^r mit 50 °/g Hadg.1t! lioi l)Irl886UVVltlitz1> I»08oiulvio 4 oioiultuii,»^. Vs, inoin Verist nur in Ns^snsburA sus- Aoliskert wirä, smxlisblt es sieb, siliAö 8s- stsllunFsn sut Asbunäsns Lxswplsrs sn clie Vsrsortiinsnts Los liier, Vcrlobmsr unä Ltssobmsnn su riobtsn. ksAsnsburA, 21. Hovsmbsr 1894. 4. txtzoiK KÖ886ueeützi'. Zur Weihnachtszeit j50299j empfehlen wir als passendes Fest geschenk für Architekten und Banhandwerker: Klainh, Sprich »»d Lied der Bauleute von H*auk Wowatd. Stadtbauinspektor in Hannover. Preis nngeb. 2 ^ 40 ord., 1 80 no., 1 60 -Z bar; Preis cleg. geb.3^40Lord., 2 55 L no., 2 ^ 30 bar. Da wir das Werk in verschiedenen Fach zeitschriften anzeigen werden, bitten wir, sich rechtzeitig damit zu versehen. Hannover. Schmort von Seefeld Nachf. s50364j Weihnachtsirkänge iin Deutschen Hause. Oierundzwanzig der schönsten Weih nachtslieder für Klavier auch für Gesang mit Klavierbegleitung bearbeitet von Robert Liuuarz. Preis 4 ord., 3 ^ no., 2 ^ 80 bar. (5 Exemplare für 10 ^ 50 bar, 11/10 Explre. für 21 bar.) Ans dem Sagenschatz der Hanlande von F. Günther. Mit zahlreichen Illustrationen von h. Mittag. Broschiert 5 ord., 3 75 H netto, 3 50 -Z bar; gebunden 6 40 ord., 4 .// 80 H no., 4 55 ->) bar. Hannover, November 1894. Manz L Lange. j50360j Soeben gelangte zur Versendung: Miidchrnlnbliothek Ireia zur Bildung von Geist und Gemüt für Deutschlands Töchter Wand I h e r a u s g e g eb e n von Helene Stvtt. 14 Bogen. 30. In vorzügl. Ausstattung. Eleg. geb. Ladenpreis 2 Die Namen der Mitarbeiter, wie Georg Ebers, M. v. Ebner-Eschenbach, Karl Nuß, S. v. Adelung, C. v. Franken, Fritz Bergen u. a. beliebtester Antoren und Zeichner erübrigen jede weitere Empfehlung dieses inhaltlich, wie in Bezug auf Ausstat tung glänzend geglückten Bandes, von dem jedes Sortiment zur Weihnachtszeit Par- tieen spielend leicht absetzen kann. ZV" Wir machen deshalb hier nochmals auf unsere, nur noch bis Z»m 30. d. M. geltendes Vorzngsangebot nachdrücklichst aufmerksam: Probe-Exemplare mit 40"/« u. 7/6, 15/12, 30/24; nachher ausnahmslos nur noch 33'/«"/« n. 11/10. Illustrierte Prospekte mit Firma liefern wir in beliebiger Anzahl gratis. Stuttgart, 20. November 1894. Lcvy L Müller. 7449 — Unr hier llilgemgt! — sS0456j ' Heute gelangte nach den eingelaufenen Bestellungen zur Versendung: Das Wunder im Weuen Hestament. Akademische Antrittsvorlesung gehalten zu Wien am 29. Oktober 1894 von Ino. vr. pg„I Feine, ordentlichem Professor der ev. Theologie. 60 ord., 45 H netto, gegen bar 42 H und 7/6. Soweit es nicht schon geschehen, bitte ich mir gef. umgehend Ihren Bedarf anzugeben, da ich unverlangt nichts versende. Die Schrift ist für Theologen von dem größten Interesse, wird aber auch in weiteren Kreisen Leser finden, da sie sehr klar und verständlich geschrieben ist. Eisenach, d. 22. November 1894. M. Wikckens. 8oIlili8loi- L K11H0I1, Urvstilesttnr - öuoliltctiicllnnss sövibOj in irorli» >v. 81ni'mIloot'oI, Ü68 Lltlimkistki's oäor äsr 8sit9.I1 im bsxrsitölsn K9NM6 ksn» nur noob in ViSASUinsm, rot- Vraunsin Oan^lsinrvanclVancls mit auktzsäruaLtein Oolätitsl lür 4 ..E oi ä., 2 ..E 75 H no. stur Aslislsrt vsräsn, äs äis LuüsZs bis sul äisss vsniASn Lxsmpisrs vsrgriiksu. IVir bitten äsn vsrsbrliobsn 8orti- wsntsbnobbsnäsl äioses bei Lutstsbs von VsstsNnnAsn trsunäliobst bssobtsn 20 vollsn. VoebsobtunAsvoN Lsrlin IV. 44, Wiibslrnstrssss. 8olru8tsr L LnüsV. ^ ft7888j Lrüt/Dl-t'8 Ksliiills!88 llkk ^kklMelinilt (2 Lclo. 14 Asb 16 — äss ünsppsts wisssnsobsltiillbs Lompsn- äium äsr Llsirtrotsebniir — ist von äsr Lritiü übsrsus Aünsti^ bsnrtsiit unä sn vislon Lobnlsn singskübrt voräsn. Vitts ässsoibs stets in orbtsr Hinis xu smpksblsn! IVieu. 1^1 uux DonlioliO, V erlsF 1004*