273, 24 November 1894. Künftig erscheinende Bücher. 7453 Istie<Imli^«IkM lkstlies in KstliL. 148670s Wur hier angezeigt! ?. ?. In meinem Verlage erscheint i» diesen Tagen eine neue Ausgabe eines Buches, das aus den, Gebiete der religiösen Lyrik eine hervorragende Stelle cinnimmt und dessen Verlcieb sich grade für die Weihnachtszeit als besonders lohnend erweisen dürste: McrcH Hot'gcrtHcr. Dichtungen zur Leidensgeschichte Aetu Lhrittt von Karl Schumacher. 2. Äusglibr. Mit einem Borwort von I). A. Mippold. Preis 3 ^ vrd., geb. 4 20 I)r. Karl Schumacher war von 4874 bis zn seinem Tode 1893 Psarrer in Oberursel am TaunnS und gehört nach dem Urteil von Professor 4>r. Wetzstein, dem sich Professor O. Nippold in seinem einleitenden Vorwort zu den vorliegenden Dichtungen voll und ganz anschließt, zn den besten geistlichen Dichtern der Gegenwart, dessen religiöse Dichtungen „ein erfreuliches Zeugnis dafür ablegcn, daß der Geist des christlichen Sanges sich noch lange nicht erschöpft hat". Die vorliegenden, in zweiter Ausgabe erscheinenden Dichtungen „Nach Golgatha" behandeln die Leidensgeschichte Jesu Christi und bilden, wegen des Reichtums an Gedanken, der Schönheit der Form, des tiefen Verständnisses und der innerlichen Durchdringung des erhabenen Stoffes, eine hochwillkommene Gabe für daS religiös gerichtete Publikum Ich bitte um Ihre gefl. Verwendung für das Buch in theologischen, sowie in religiös interessierten Laicnkrcisc». Ich liefere in Rechnung mit 25«/g und 11/10 Exemplare, gegen bar mit 30°/g und 11/10 Exemplare, versende aber nur ans Verlangen. Hochachtungsvoll Gotha, 15. November 1894. Iriedrich Andreas Wertstes. s50534s Am 1. Dezember l. I. erscheint in meinem Verlage eine illustrierte, belletristische Monatsschrift: Wi»W Chroilik Wort und AZild. Jährlich 12 Hefte. Preis des Heftes 50 und Bild sesthalten, ebenso aus deren reicher Geschichte illustrierte Aufsätze bringen und haben mir die bedeutendsten Schriftsteller und Gelehrten ihre Mitarbeit zugesagt. Die Zeitschrift wird alle Rheinländer interessieren. Preis des Heftes 50 -Z ord., 35 H no. und auf 12—1 Frei-Exemplar. Heft 1 wird ä cond. versandt, Heft 2 u. Folge gegen bar. Mainz, November 1894. I. Hst Kaas. vrrllly von E. A. Skkiiln» Srp.-ssj». in Leipzig. T>s50473s Binnen kurzen« erscheint: Gottfried Kelter als Maler. Nach seinen Erzählungen, seinen Briefen und dem künstlerischen Nachlasse dargcstellt von K. H. von Berlepsch. Mit Illustrationen (nach Bildern und Zeichnungen Kellers) in und außer dem Text. 10 Bogen. 80. Preis geh. 3 eleg. geb. 4 „F. In dem Buche stellt ein Maler zum ersten Male die hohe Bedeutung von Gott fried Kellers malerischen Bestrebungen vor Augen. Eine Reihe Proben der Kellerschen Malkunst macht das Werk noch interessanter. Für die Verehrer des großen Dichters ist diese Ergänzung der Biographie Jac. BaechtoldS unentbehrlich. Die ungemein lebhafte An schaulichkeit der Kellerschen Dichtungen hat ihren Grund in seiner Gewöhnung, sich mit Stift und Pinsel der Außenwelt zu bemäch tigen. Die Kämpfe auf seiner Maler-Lauf bahn sind typisch und höchst charakteristisch für die vierziger Jahre, die aus Schilde rungen von Zeitgenossen mannigfache Be stätigung erfahren. Ich bitte (gebunden nur fest!) zu ver langen. Leipzig. L.Ä.SrriiilUlll Zrp.-Lto. Verlag .Hugo Lteinitz in Berlin 8W., Charlottcnstraßc 2. s50225s Womnzcige! Demnächst wird erscheinen: Fedor Dostojewski, Ans dkl» »»tklstcn Willst der KrMndt. (I'ocholjtz). — Deutsche Uebersetznng. — -- Preis ca. 1 — Dieses bisher nicht übersetzte Werk des berühmten Autors wird Aufsehen erregen. Ich bitte zu bestellen. s50393s Lucio VoLSiubor orsobsint: ^lll088- N. 1468v1lüt'l8-llitiu1>»llkl> von ZtutlZart tur 1895. krvw: 5 ^ 50 uo. bür. 6ol. lZostollunASu siucl ru riobtsn an ,l. li. Nbl/Itzt'8 8ol1iiuoii1 in Ltuttg'art. Die neue Zeitschrift wird die Hanpt- geschchnisse der Mittclrhcingcgcnd in Wort