273, 24. November 1894. Fertige Bücher. 7441 liiimnuel von Itmliiinii, 81uk6ll. D^risokes und Latirisokes. Drei« krosek. 1 Ir. 25 o. — 1 geb. 2 fr. 50 o. ---- 2 Das „Hamburger Uremdenblatt" sobreibt: „bis ist ein Arossc« n»rd vorne/unes Tlrierrt, w-elebss stell in diesem öuobo dem lasser ollsubart, rum Beil noeb vsrbüllt und versublsisrt, :>!>er aueb bisr die likajestät des eokten diebteriselisn Osistss klar srlrennsn lassend." Iliillliov liviuliolü von 81v>», kllltlxolä. bleue Divbtungen. Dritte Auflage. 8ro8odisrt 2 ^ 50 H — 3 fr. Ü!t886lds, iu klgALlltew Orixiuslbsuä 3 75 — 4 fr. 50 o. Ilttinitv iroinliolil vo» 8I0111, Ltimmeu ägr 81i11«. 8ro8vliitzi't 4 ^ 5 fr. <ikt886ld6, iu «Itzxrtntsm Orixiusldsull 5 ^ 60 H ---- 7 fr. VW- tteiiii-ieli .lolmimou, vis kuli-wobsu Iruuäö iu Disdüru ibrsr violltkr. 8ro8vbi61'1. 6 — 8 fr. ln Russland verboten!!! <Iu88tz1b6, iu krllvblbsuä 8 — 10 fr. >>r. WnUInmn», Ii6U2 in örivlüll. Lr08odi«rt 7^ — 8 tr. 75 o. <Irt88«1Ii6, iu tzlkßsuutuw Orissiuulbuuä 8 ^ — 10 fr. Ooburräorro Lxomp1s.ro (elegant in l-sinwand init Lebwarv.druelr und Oold) des I. und >>. .labrganges von „Storu's litorsrikoliom Bullotiu clor Sobvvois" werden abgegeben r:u 6 ./c- 40 cs — 8 kr. ljgstellungsn aus „Storu's litorsrrsobos Bulletin clor Lotrvvoir:" werden jedsr- i-.sit angenommen und dis bisbsr ersobiensnen dlumiusrn naebgslisfsrt. blkl. Die sämtlicbsn obigen Artikel verstellen sieb Kur 33'^"/o, in lisebnung 25"/g und 7/6. ^üriob und Deip/.ig, den 19. blovember 1864. SLouiioo von 8t6in. lsoi52/ Aigen Strien Derl'ag in Kaü'e (Saale) empfiehlt zur Lager-Ergänzung: M. Nri-schlag, Aus dem Leben eines Frühvollendeten. Br. 6 „H; geb. 7 Blüthenstrans; vom Lebenswege. Geb. 3 .-H. Codosred. Ein Märchen fürs deutsche Hans. Geb. 2 50 Das Leben Jesu. 2 Bände. Br. 18 geb. 21 — Neutestamentliche Theologie. 2 Bände. Br. 18 geb. 21 .H. I. Müllensiefen, A B C für das christliche Haus. 1894. Geb. 2 .H 50 H. — Tägliche Andachten zur häuslichen Erbauung. Geb. 7 ^ 50 H. Das Wort des Lebens. Predigtsammlung. Br. 7 .S; geb. 8 50 — Zeugnisse von Christo. Predigtsammlung. Br. 7 geb. 8 50 e^. Kr. Walmi^, Der Bürgermeister von Osterbnrg. 1894. Br. 2 50 geb. 3 50 Eugen Strien Verlag in Salle <Saale». (x)s50535sAgxtzx„ xxschjx,, j„ meinem Verlage: Teichmann's Bcrlag von Gnstav ^-vck in Leipzig. s49419j Bitte auf dem Wcihnachtslager nicht schlcu zu lassen: Liebe und Lebe». Eine Sammlnng deutscher Lyrik. Ausgewählt von Friedrich von Bodenstedt. Mit 20 Larbtildruchkil nach (Originalen von Keinrich Htettig und 77 Text-Illustrationen. 2. Auslage. Hocheleganter Orig.-Prachtbd in. Goldschn. Ladenpreis 15 bar 9 ^ u. 7/6. Ein H^rove-KLempkar mit 50"/». pllilttisliir Mrthlidk. Italienisch. Eine sichere Anleitung zum wirklichen Sprechen der italienischeil Sprache von Werntjard Teichmann. Preis 3 ord.; eleg. geb. 3„E 75 ord. Die zahlreichen vor dem Erscheinen cin- gegangcn Bestellungen lassen erivartcn, dass auch dieser Teil eine ebenso günstige Auf nahme finden wird, wie der vorausgegangcne englische und französische. In vielen Städten wird cs daher nur einer Ansichtsvcrsendung an die betreffenden Sprachlehrer, die die Teichmannsche Methode bereits bei ihrem Unterricht benutzen, bedürfen, um auch für diesen Teil ein größeres und ständiges Ab satzgebiet zu eröffnen. Ich liefere gern in größerer Anzahl in Kommission und stelle denjenigen Firmen, die eine umfassende Ver wendung beabsichtigen, den broschürenartigen Prospekt „Die richtige Aussprache des Ita lienischen" in jeder Zahl gratis zur Ver fügung. Erfurt, den 22. November 1894. Hugo Güther, Verlags-Conto. ^jb0363j 8oeben gelangte 7.ur Ausgabe: iMvds' Wlt - Mssblie!» 1893/94. 18. ^118^9 dtz (Osndseli — siigliseii—krg.li2ö8i8cd.) ?r6i8 12 .H orci. Wir liefern s eond. nur in sinfsclrer ^nrukl mit 33yzO/o, bar mit 40"/g. Lrospelrts kitten /u verlangen. dlürnkerZ. ll. l^uol>8 L llo. > ei lux. WM" Xoilliiniativii. s50486j 8osksn srsebisusn: susgefäkrter IVlmgMks ksbeitön. 2ur Lvrsß/uiiA äsrAsbottzv von der ^srsu und lmussnne. Df§. 5 und 0. .-Vlie lümplllnger von Klg. 1 — 4 worden .Vknskmer dsr Uortsstrung sein, umsomobr. da. die trüberen KistorunASn an Originalität und Lobönbsit nooli übertrotfsn werden. Wir- bitten /» verlangen und bei diesem Anlässe l-fg. 1—4 neuerdings anöubiston. r(.arau, 19. November 1894. Ilüllev L llie., Verttt/x. 1002*