7418 Künftig erscheinende Bücher. 272, 23. November 1894. I. C. B. Mohr in Freilmrg i. B. und Leipzig. <Z)lö0134s Nur hier angezeigt! Zum Versand liegt bereit: Zeitschrift Dietrii 1» keimvr in keilin (Uosksr L Vod86ll). (MW30s ^ In unssrm Verlags srseboint domnüobst: für Theologie und Kirche in Verbindung mit Himmiir, Hmiiiiiiill, Kaftan, Rrischlt, Sri! heransgegcbcn von I). I. Kotlschick, Professor der Theologie i» Tübingen. Füllfter Jahrgang (1895). Zweites Heft. Inhalt: Grafe, Die neuesten Forschungen über die christliche Abcndmahls- fcicr. — Stuckert, Die Bedeutung der Persönlichkeit im christlich-religiösen Gemein schaftsleben. Herr Professor 1). E. Grafe in Bonn ist wegen des obigen bei dem Bonner theo logischen Ferienkurs im Oktober d. I. gehaltenen Vortrages hart angegriffen worden. Ich lasse daher dieses Heft der Zeitschrift, um cs weiteren Kreisen zugänglich zu machen, in höherer Auflage drucken und stelle dasselbe zum Preise von 1 20 ->) ord. apart i» condition zur Verfügung. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll 2. November 1894. Alnidrmischk prrlilgvliiichliliildliliig von I. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Freiburg i. B. und Leipzig. Mir katholische Kandl'ungen. (^/)sb0182s In unserm Verlage erscheint in einigen Tagen: Gustav Adolph im Lichte der neueren Geschichtsforschung von Dl-. Joseph Burg. In klarer und bündiger Sprache entwirft der Verfasser nach den neueren Geschichts forschungen ein wahrheitsgetreues und ausführliches Zeit- und Lebensbild des Schweden königs. Die damit in Verbindung stehende wichtige Frage: „Tillp und Magdeburg" wird auch ausführlich besprochen. Die Broschüre eignet sich zur Massenverbreitung. Preis 30 H ord. mit 33^ Rabatt und 13/12. Wir bitten gef. direkt verlangen zu wollen. Fredrbenl H Roenrn in Essen a. d. Ruhr. Ol6 VW llöllkcli-OsI-WiM. Von Dt ViN. lioivliono», Kustos Nor Ornitbol. ^btb. dor K. Aoologisekon 8s,rnrnlung in Nsilin sto. ote. INit über 100 in elsn 3'sxt Asdruoleton, sobwarrsn und larbiAsn ^kbildunAon. 256 8. Osx.-8". 1894. Kreis Asb. 12 ^ ord., 9 no.; Zsb. 14 ord., 10 ^ 50 <,z no. Das vorstsbsnds öuvb srsebsintals 8ondsr- -^vSAulbs aus dorn 8. Sunds sinor Sotbo von rVsrKsn, vvslvbs unter dsm Lkrmmsl- N>tts1: Vklll8cl!-v8l-äsl'!lli>. IV l886N80bü1tIiod6 1'vI'8l;1lUt1A8r68Nl1ktl6 übsi- liktllä llitd Kblittz llll8«r68 081-ktkri KklllWodM 8vttUl2ASbist68 und äsr au- ssrsllLsväsll l/ülldtzr, in unssrsm VsrluAS rur ^usAabs Aglanxon vordon. Kino „Üborsisbt ds8 Inbultss dis8S8 boobxvioNttASN SummsIxvsrKss" stsllon xvir xue Vsrtügung und niaobsn torosr aut dsn sosbsn nsu aus^o^sbsnsn X ?N08pk!rt x vsusr tVsrKs null dsm Llsbtsts dsr „Sündsr- und VölKsrlrunds" uutrnork sam, xvolebor weiters NittoilunAsn übnr din runäebst srsobsinsndsn /t>,luin<Nunpon in 8ondor-^eus^abon nueelit. IVir smptodlon dissss bsdsutsumo ^Vsrlr Ibrsr bssondsrsn SsusNtnnß. Serlin, im ^lovsmbor 1894. x ticm auf Verlangen! x x Kcii- vier sngereigt! x x X