Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-13
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^7. 264, 13. November 1894. Künftig erscheinende Bücher. 7173 I IIin I c in^i«» jt8323j Haobstobsnd vsrnsiobnste k^sul^llkltsrr und neue .Biillngeu gelangen demnäobst nur Versendung. DXIiX, Die Xöni§e <äer Oerma.nen. VII. Band! Die I'ranLeii unter äev Nerowill^en. II. Vbtbeilnug. — 8 ^/I>. Bie erste Xbtsilung dieses Bandes ersobien dieses Brübjabr; wir bitten naob den damals tsstgesetnten Bsdarts nu verlangen innmo oosr, Mms! lüi lie» llnleniclil i» üss llsmonieielile 2unä.c:Ii8t kür Lemüiarien Viertes Heit. - Zweite duroligesobene V-utlags. — 1 20 0). ULNUXX Lien IN UiX, i)rl8 ^Iai iublü86it rwk der Ii omptzte. 1 Der Vertasser giebt als blaobtrag nu seiner irn gloioben Verbiße 1881 srsobisnenen 8obritt »Die Brompete in alter und neuer 2sit^ die gründliobste und ersoböpksndsts Barstellung dieses kunktss, wslober ssitber in der inusikalisoben Welt Begsnstand der grössten Xleinungsvsrsobisdsnbeit war. Lobritt für Lobritt den (Quellen tolgsnd und nn der Lund praktisober Lrtabrung heisst er alle Irrtüiner und talsobsn Vorstellungen über die Liters Bebandlung der Brompste als solobs naob und neigt in übsrneugender Weise, dass das alte lllarinblassn irn sinne der Verwendung des Instrurnsnts in der drsi- gsstriobsnsn Oktave, aus dein eigentümlioben Obarakter der älteren, unvollkommenen Instrumentalmusik entsprungen, init der Bntwioko- lung der modernen Vonkunst naturgsmäss autbören musste, dass dies aber keineswegs einen küoksobritt oder Nangel im musikalisoben Ausdruck nu bedeuten bat, und etwaige Bestrebungen, aut die alte Lskandlung des Instruments nurüoknugsbsn, aut einseitiger Vut- tassung und irrigen ^.nnabmen berubsn Die Lobritt ist überreiob an musikbistorisobem Naterial, neuen (lssicbtspunktsn, teobnisob akustisoben Barlsgungen und bisber niobt bekannten (juellon-blaob- wsisen und wird jeden an der gesobiobtlioben Bntwiokelung der Instrumentalmusik Interesse nsbmendsn in bobem (lrads bekiuedigen. meinen Interesse am oüobsten liegende er bier vsrökkentliobt. Brau nen« tiek ungelegte Ilatur kommt dabei num krättigstsn ^usdruoke, indem sieb Oelegenbsit bietet, seine Vussprüobs über manobsrlei Osgsnstünds mitnuteilen. Bus Buupttbemu bildet nutürliob dis Nusik, seine eigenen Verbs sowobl, uls Liters und neuere Brsobsi- nungsn, daneben wird über Bitterutur, llunst, sonials Zustande und anderes, was nwei gebildete Nünner bssobäktigsn kann, gebandelt, überall spriobt sieb die kernige Bigsnart des Nannss aus, der durob seine Loböpkungsn der llation unvergessen sein wird. )I. L. IWchl- Lin Moä61B63 Lp08. 2. Bünde, (leb. 10 geb. 12 .A 50 Z. Bio östsrreiobisobe Biebtsrin Naris Bugsnis dslls (lranio ist allseitig als eine der bsrvorragendsten iitterariseben Brsobsinungsn der 2sit unerkannt, ibr neues grossartig ungelegtes Werk — die diobtsriscbe (lestaltung des gewaltigsten Ereignisses der neuen tle- sobiobts — wird daber mit Lpannung ausgenommen werden. Von der österrsiobisoben kegierung wurde der Verfasserin in boobbsrnigster Weise dis Nögliobksit gswübrt, die Oiobtung in Nüsse ibrsr Vollendung reiten nu lassen. Bieser B instand dürkte dis bobe Bedeutung des Werkes binrsicbend kennnsiobnsn. OXIN. vox DaichäbnoD der Pig!k8!anti8l:>i6n cl>6 sijini80li-I<gs>ig>i80>iö Xiietiö. 86v1l8t6 äuroll^686ll6116 Oeb. 12 ged. 13 50 H. In den Kreisen protsstantisobsr (leistliobsr und gebildeter Baien ist dieses kür den Brieden gedankte streitbare Bucb des beim, gegangenen lBirobsnbistoriksrs niobt /.u sntbsbrsn, der Abdruck ist, abgssöbsn von einigen blaobbssssrungsn, unverändert. I»f. IVIIchl. XIrLX IchichchlXI», Brotessor in Ltrassburg i. Bis. V/is tleiil e; W i!!e Ilsl»»8itsl Wseiez Isilgitelz? 80 -z. Begenüber den vieltaob bsunrubigsnd auktretsndsn ^nsiobtsn über dis runebmends Nervosität stebt der Vertasser aut einem be- rubigenden Ltandpunkte, den er in interessanter und überzeugender Weise bslsuobtst. Oie Lolirikt i8t kür Xrrche 8vwo1il, al8 auell tür äie W6it68t6ll Lr6I86 b68till1Ult. IVIlchs. ch.VXsllchlllchXX, Deben, Dickt unk Diebe. i i> 6 VV viI» »it <; II 1 8 ^ vI» v. (leb 2 gsb. 2 75 -Z. Biese trominsn Biobtungsn eines LOjübrigsn Brisstsrs werden bei Brotestantsn wie Ilatboliken lebbattsn Wiederball llndsn, überall da, wo man das suobt, was die beiden Lontessionsn eint und den Ltrsit um das was sie trennt gern vermeidet. Oespl-äebe 3.us ^ebn ^abren. Verötlentliobt von Br. Wiltitzlm WktlllMctNN. (leb. 3 gsb, 4 Bin Breund des Bisderkomponisten ktobert Brunn bat in dem ! leinten labrnsbnt von dessen Beben Wikneiebnungsn über mit ibm gstübrte Bsspräobs gemaobt, deren bedeutendste und dem allgs- j >'>1X>l(B( lüüll'IW 'kl'Mchchllch II >I3ijchI.ch V />>>»»>. kiussiscliö Usbvrsetrung von Mcdsrll Wagner, Irisksn unä >80>äe. Nsxt.) Oeb. 80 H. Wir bitten nn verlangen. kieipniA, Vnkang dlovemlisr 1894. L Härtel. 968*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder