7164 Fertige Bücher. ^ 264, 13. November 1894. 48290^ riss verekrlicrlie iLorliinenl I Xsebdsm nuumsbr — vie leb ?.n meiner grossen Vronde sus ^ublreiobsn n.,,ntz^^job von sünAsrsn Ouobbsndlern un mied Asriobtslsn Lebrsiben bemerke — der b ovo littorarisob 6 äVorb der ^orrlkaTnsen'sOlien Lpsn „.7088 T'litiü Nei' Ick11Isl8tl'6i6ll01'" mici „Vtz8liß,li1 160018", dein versbrl. Lorlimeulsbuebbsndsl bokunn t ^evordsn ist, möcdrte ieb die bsiüliobs airck clririAsricls Litto UN dis Hsri'SU. Lolls^ori vorn Lortimsirt riobtsn, meine nnublsssiASn und kostspieliAsn DsinnbunAsn, clsn sobönsn äVsrksn des sunASN Motors die verdiente Verbreitung ru vorsobsff'sn, darob lllliapkoblung cter IVorks Dslrn bsvorslEbsadoa XVoibnaobtstbst: kreundliobst nntsrst.üte.sn nu vollen. lob bube suk IVnnsob einigen /.vsnrig Luobbundlungsgobilken-Versinen dis beiden ltlpsn übermittelt, dsmit Oie llerrsn 8ortiinsntsr in der Doge sind, selbst dis >Verks kennen v.n lernen, l'ür vslobs der Vsrlsg ilir Interesse ?.n vsoken bestrebt ist. Deiprig, 10. November 1894. Iloobuobtungsvoll .I»»»«»»«»;!». TZiicliliLiililiinZ tüi- 1,111616 M88WI1 in t8(!i>vüst. llnll. (48073s 8osbsn ersebiensn in unserem Vsrls.se die ?ortrLt§ 8r. U^'tzstät ä68 Löni^Mlsttzlm II. vou^ürtttzinsttzr^ umi Istrer U^'68tüt äer Königin Ostarlotte. Ol'ioil1!tI-klOli61'NI1A6Il(IvlI^t'61'8ti6ll)l1i16ll(l61III6N68t61lFlltHitIlM6II, /.u veloben 8>'. Uri.jbstiit übt- liönir? U(i<;Ii8t8eU>8l (lein U!iii8il6t- rlixlibiix nuck 8iti?»UKr roi 8«>vül>ib» 86r»I>ttz». von Urtier nnä kktäiorsr <7. Iloldi. IVir bsben /.vsi Ausgaben in lZildgrösss 40 X 50 ein., kspiergrösse 60 x 75 ein. bsrstsllsn lssssn nnd offerieren diese prsobtvollsn Diidsr vie lolgt sn: F>»(Iiü<IvO killt' 0Ilill68. ?klpi6i' >>I'0 I.Ikltt u -F- 01(1. „ „ 7klilnii.-?klpi6l' „ „ IN ^ „ I»k>>' mit 40°o. Kür Mniversitälsstädke Diese nensstsn Darstellungen sind des grössten Xbrstrss in sllsn Lunstbsudlungsn und nsinsntliob dort, vo Württsmbergsr vobnsn, siebsr. Wir bitten ^n verlangen. 8eliwüd. iikttl, im Kovomdor 1894. Liielillg.ilälliliZ' kür Iimkrk NisLioii. ^^(46356s soeben vurds komplett: der kr6U88. Lui18t8LM11l1ui1A'61l. XV. liund. 1894. FusZestrtttkb mit violon LoiigAon un6 Ilinsbrrtbionon. 30 erd., 22 50 H netto. Handlungen, vslobs Xussiobt suk Xbsstr bsben, stellen vir Zern sin Dxemplsr s oondition Lur Verfügung. — Von Land I—Xll sind einzelne imrüekASsetrte, sber Aut erbsltsns Ilxemidsre vorrstiA, die rnssnnnsn Aenoinuren ststt des Dsdsnprsises von 356 i-nin erinsssi^ten kreise von 178 rn bunten sind. HoebsebtunASvoll Lerlin, 9. blovsmber 1894. (>!. t^iotoHlo Voi!i»4'8>»l«6l»!»umUu>»t'. ft8299t Studentcn und „alten Herren" bestens empfohlen: ü qm liiMlli löluill! K!ri»l»iülrilfr» rinrs nltr» Iriiriisns von Tyeov. Waßmus (Commissions-Rath Lehmann). Mit 12 Illustrationen. 2. Auflage. Geb. 3 50 H ord., 2 75 L no., 2 60 L bar. Academischc Monatshefte: .... Ich habe das ganze Buch gelesen, zweimal ge lesen, mit Vergnügen gelesen. Es ist eine reizende, fesselnde Art, in der nns die alten Geschichten da erzählt werden, 's ist ein Ton, der vom Herzen kommt und zum Herzen geht. Es ist eines der besten Bücher, wel ches in neuerer Zeit über Jenenser Leben geschrieben ist! Bitte zu verlangen. Hochachtend Dresden, November 1894. Alerniider Beyer. (48350s Trotz fortgesetzter, energischster Be mühungen will es mir nicht recht gelingen, den KiimnIiW» HailssHiIl herausgegeben von Ernst Eckstein. Ueile Äiisglilit seinem Werte entsprechend durch den Buch handel zu verbreiten, und ziehe ich ihn des halb hiermit aus dem Buchhandel ganz zurück. Für meine übrigen Verlagsartikel erbitte Ihre thätigstc Verwendung. Alle liegen gebliebenen, fest oder bar be zogenen Exemplare nehme ich event. zurück. Berlin W. 57, den 10. November 1894. Kirchbachstr. 3. N'ich. Eckstein Nachs. H. U rüger.