Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189411148
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-11
- Tag1894-11-14
- Monat1894-11
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten ans dein Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrcsprcis: für Mitglieder ein Exemplar 10 fi'ir Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für NichtmVtglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dretgespaltenePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .4- 265. Leipzig, Mittwoch den 14. November. 1894. Auzcigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen 1 und Veränderungen Mähr.-Schönberg, 1. November 1894. (48526) ^ Ntit Gegenwärtigem beehre ich mich an- zuzcigen, daß ich meine, ans hiesigem Platze unter der Firma H. Ketschlio (vorm. Ed. Hützel) bestehende Buch-, Kunst- und Musikalien handlung an meinen jetzigen Gatten Herrn Hugo Bode mit allen Rechten und Pflichten abgetreten habe. Indem ich für das mir bis nun gütigst geschenkte Vertrauen besten Dank sage, bitte ich dasselbe wie bisher auf den neuen Be sitzer übertragen zu wollen. Hochachtungsvoll und ergebenst Emilie Bode, vcrw. gew. Hetschko. Mähr.-Schönberg. l. November 1894. L>. IV Auf vorstehende Mitteilung Bezug neh mend. beehre ich mich. Ihnen mitzuteilen, daß ich die hier seit 1858 bestehende Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung G. Hetschko (vorm. Ed. Hölzel) mit Heutigem übernommen habe und unter der Firma K Ketsch Ko (Hugo Bode) Luch-, Alllist- lind MiMaliriihaiidliiiig weiterführen werde. Indem ich mir durch eine 12jährige Thätigkeit im Buchhandel genügende Kennt nisse ungeeignet habe und mir von den an gesehensten Firmen Empfehlungen zur Seite stehen, wie aus Nachstehendem ersichtlich, glaube ich im stände zu sein, mein Geschäft durch Fleiß und Eifer noch bedeutend heben zu können, wozu ich Sie, geehrter Herr Kollege, durch gütige Eröffnung eines Konto mich frcundlichst zu unterstützen bitte oder, wenn dies bereits der Fall sein sollte, das bisherige Vertrauen auch auf mich freundlichst übertragen zu wollen. Wie bisher haben auch fernerhin die Herren R. Hoffmann in Leipzig, Herr Rud. Lechner in Wien und Herren Hoefer L Kloucek in Prag die Güte, meine Kom mission zu behalten und werden auch weiters stets mit hinreichender Kassa versehen sein. Einundsechzigster Jahrgang. Meinen Bedarf wähle ich selbst und bitte mir Ihre Cirkulnre und Waschzettel stets rechtzeitig zuzusenden. Ich empfehle mich und meine neue Firma Ihrem geneigten Wohlwollen und zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Hugo Bode, i/Fa. G. Hetschko, Buchhandlung. Ein eigenhändig nnterzeichnetes Rundschreiben ist bei der Geschäftsstelle'des Viirsenvereins hinterlegt. Zeugnisse und Empsehl,lugen: Herrn Hugo Bode in Mähr.-Schönberg. Mit Vergnügen füge ich dem Rund schreiben des Herrn Hugo Bode einige em pfehlende Zeilen bei. Ich habe Herrn Hugo Bode während seines 4jührigea Aufenthaltes in meinem Geschäfte als einen ebenso tüchtigen wie fleißigen und sehr gewandten Mitar beiter kennen gelernt. Seine reichen Erfah rungen im Sortiment, sowie sein gediegener Charakter lassen mit Sicherheit auf eine ge deihliche Weiterentwicklung seines Geschäftes hoffen und eine Verbindung mit ihm zu einer für beide Teile lohnenden machen. Preßburg. C. Stampfel, Buch-, Kunst-, Musikalicn- u. Verlagshandlg. Wir bestätigen, daß Herr Hugo Bode aus Preßburg vom 1. Februar 1887 bis zum heutigen Tage in unserer Buchhandlung als Gehilfe beschäftigt war und die ihm über gebenen Arbeiten stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt hat. Herrn Bode, welcher auf sein Verlangen unser Geschäft verläßt, können wir allen unseren Herren Kollegen als einen fleißigen und treuen Mit arbeiter bestens empfehle». Brünn, 14./9. 1887. E. L N. Karafiat. Herrn Hugo Bode in M.-Schönberg. Aus Ihrer Zuschrift ersehe ich, daß Sie die G. Hetschko'sehe Buchhandlung in M.-Schönberg übernehmen werden. Ich glaube Ihrem Unternehmen gewiß am besten förderlich sein zu können, wenn ich Ihnen die Mitteilung mache, daß ich Ihnen gerne Konto eröffne und Ihnen den besten Erfolg wünsche. Wilhelm Müller, i./Firma R. Lechner's Hof- und Univ.- Buchhandlung, Wien. Hierdurch bescheinige ich, daß Herr Hugo Bode aus Preßburg vom 1. Dezember 1890 bis zum heutigen Tage in meinem Ge schäfte als Gehilfe thätig war. Während dieser Zeit habe ich Herrn Bode als einen durchaus tüchtigen und zuverlässigen Mit arbeiter kennen gelernt, welcher in jeder Hin sicht die Interessen des Geschäfts zu wahren wußte. Mannheim, 30./6. 189l. Horst Werner, i. Fa. T. Löffler's Hofbuchhandlung. Herr Hugo Bode war von Oktober 1891 bis Juli 1892 in unserem Geschäfte als Gehilfe thätig und haben wir ihn während der kurzen Zeit seines Hierseins als tüchtigen Buchhändler kennen und schätzen gelernt. Seinen, Gesuche um einige empfehlende Worte entsprechen wir gerne, da wir überzeugt sind, daß Herr Bode vermöge seiner buchhändleri schen Kenntnisse, seiner geschäftlichen Routine sowie durch sein persönliches Auftreten sich bei seinen Kunden sowohl, als auch bei unseren Herrn Kollegen bestens cinführen wird. Wir zweifeln nicht, daß der neue Ge schäftsinhaber sich alle Mühe geben wird, die mit ihm angeknüpstc Geschäftsverbindung zu einer für beide Teile lohnenden zu gestalten; am Gelingen wird es gewiß nicht fehlen. St. Gallen^ 25 Juli 1894. A. -ü, I. Koppel. Hierdurch wird bestätigt, daß Herr Hugo Bode aus Preßburg in der Zeit von 1. Januar 1893 bis heute in unserem Hause als Gehilfe eingestellt und in, Kundenvcrkehr thätig war. Derselbe hat die ihm übertra genen Arbeiten zu unserer vollen Zufrieden heit erledigt. Sein Austritt erfolgte auf eigenen Wunsch zur Gründung einer Selb ständigkeit. Unsere besten Wünsche für eine erfolgreiche Thätigkeit begleiten ihn. Wien, 1. Juli 1894. Ludwig L Albert Last, Leihbibliothek und Buchhandlung. (48529) Nach einer mehrjährigen Unterbrechung trat ich wieder mit Leipzig in Verbindung, und übernahm Herr Robert Hoffmann daselbst wieder die Besorgung meiner Kom mission. Mit dem Ersuchen, hiervon gef. Kenntnis nehmen zu wollen, verweise gleichzeitig auf mein Inserat in heutiger Nummer. Hochachtungsvoll Köln, November 1894. PH. (stchlp, i. Fa. PH. Gehly'schc Buchdruckerei. (48535) Den Verlag von P. Neuster hier habe ich heute angckauft*) und mit dem mcinigen verschmolzen. Derselbe wird hier und in Leipzig nusgeliefert. Bonn, 10. November 1894. Friedrich Eohe». *) Bestätige ich hiermit. P. Neuß er. 969
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite