6100 Künftig cchhmicnde Bücher. M 230, 3. Oktober 1894. E. K. Auchner Hertag in Bamberg Inhaber Rudolf Koch. ?. ?. imseun Verlage erscheinen demnächst die nachstehenden Neuigkeiten, für die wir nin thätigste Verwendung ersuchen: Anselm Sein Leben Feirerbach. und seine Kunst Targestellt vmi Julius MlU'iier. Alit einem in Kupfer gestochenen Selbstbildnis; des Künstlers und 38 Text-Illustrationen in Autotypie. Groliolttnv. >7 Lcigrii. Grhrftrt 8 j„ rlrg. Halhledrrbaiid 1t> Eine eingehende Biographie des berühmten Malers existiert noch nicht. So wird die Arbeit eines seiner intimsten Freunde ganz sicher in den weitesten Kreisen mit lebhafter Freude begrüßt werden, denn die Gemeinde Feuerbachs, des gestaltungsgewaltigsten Künstlers unserer Zeit, der in einer Welt voll großer Formen lebte, diese aber ganz mit dem ihm ans dem Studium der Natur immerdar zuströmenden Leben ausfülltc, wächst nachweislich immer mehr. Die Allgeyersche Lebensbeschreibung aber wird ihr noch viel mehr Jünger zusühren, da sie, frei von allem Ucberschwang, aber mit dem Ausdruck wärmster Ueberzeugung auf Grund lang jähriger innigster Freundschaft und vertrautesten Verkehrs den Menschen und Künstler schildert, der seiner Empfindung nach modern und modern auch in seiner hochentwickelten Technik sich im liebenden Umgang mit der Natur ein hohes Schönheitsideal schuf, das er sich aus lebendiger Wirklichkeit erwählte. — Die Ausstattung des Buches ist sehr elegant. <5 ÜS8 kimdsiiimm Sill lies Kslilsii-Iisliliml. I^il6 8tn<li6 von Ol. liailoklilv v R. <liV^olilg-V. 17 liorxo» miß lstiivi' Knitv. (Inliet'lot <> .//l. I)io ImtrvioüslunA äos Uisondadnrvssons in äsn Lallwnstaaton ist aliorvärts in Europa stots mit ^rossor ^.ulmorlesainlroit vsr- t'olAt vorcksn. Uio NöAiivlllesit ndsr, sieb clarüdor oinKsdsnä riu inlorniiorsn, vor sslrr orsodvsrt, so class äig vorstodsnäs ilrdoit vslollo sins VarstöllnnA äss Lisondadnvssons nooll clor esgsvkiodtliodgn unä ässlrriptivsn 8oits distot, Agnäss in rellon intorsssiorton lrrsison ank sins lronnäii<;do ^akna,dms rsvdnsn änick.