M 230, 3. Oktober 1894. Fertige Bücher. 6093 !>l265j Für den bevorstehenden Schul-Scmcslcrwcchscl erlaube ich mir, Ihr Augenmerk auf das in meinem Verlage vor wenigen Wochen erschienene neue Unterrichtsmittel zu lenken: HiIfsbuch für den KeschichtsnnterrichL in der Untersekunda. Geschichte Dentschlnilds Snm'sMchcii Original-Ausgabe. s41062j Wie Ihnen bekannt sein wird, habe ich den Preis von Kinder- imd Kliiismchr» gesammelt durch die vom Regierungsantritt Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart. B r ü der Gri m m. Vvn Professor Arnnz Mokdenljauer, Oberlehrer am Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Köln. Mit einer geschichtliche» Karte in Farbendruck. Preis: Broschiert l ^ 60 ord., 1 ^ 20 netto; in .ttaliko gebunden 2 ^ ord., 1 ^ 50 H netto. Die wesentlichsten Aenderungen, welche der preußische Lehrplan von 1892 im Ge schichtsunterricht der Gymnasien und Realschulen herbeigesührt hat, betrifft bekanntlich das Pensum der Untersekunda, der eine ausführliche Darstellung der deutschen Geschichte von 1740 bis 187l, bcziv. 1888 zugewiesen wird. Diese neue und sehr schwierige Aufgabe einer der seitherigen Praxis gegenüber sehr viel eingehenderen Behandlung eines Zeitraums, in welchem die deutsche Geschichte im engsten Zusammenhang mit der gesamteuropäischen sich vollzieht, rechtfertigt Lehrmittel, die Lehrern ivie Schülern eine kräftigere Hilfe bieten wollen, als die bisherigen Lehrbücher: und diesem unzweifelhaften Bedürfnis ist auch das vorgenannte Buch entsprungen. Besonders hcrvorgchobcn mag »och werde», daß der bcigcgebcne Anhang, welcher die notwendigsten wirtschaftlichen, gesellschaftliche» nnd politischen Grundbegriffe in einfachen Definitionen nnd rein thatsächlich vorführt, von den Lehrern mit Freuden begrüßt werden wird. Das Buch hat bei kompetenten Beurteiler», denen es Vorgelegen, rückhaltlose An erkennung gefunden; so schreibt mir z. B. die General-Inspektion des Militär- Erzichnngs- nnd Biidnngswescns — Herr General von Kessler -unterm 29. August d. I.: ,,Tas Buch empfiehlt sich als gelungen begrenzt nnd klar gegliedert, durch einfache, lebendige Sprache, warmen patriotischen Sinn, sowie eine recht über sichtliche Karte als ein treffliches Hilfsmittel, geschichtliches Verständnis z» wecken." Ich bitte, das Buch allen Direktoren und Gcschichtslchrcrn der Gymnasien, Realgymnasien, Obcrrcalschnlcn, Realschulen und Seminare vorlcgen und zur Ein führung empfehlen zu wollen. Ihren Bedarf bitte ich, falls dies nicht schon infolge meines Rundschreibens vom 10. Juli d. I. geschehen, zu verlangen, da ich unverlangt nichts versende. — Gebundene Exemplare liefere ich nur fest. Hochachtungsvoll Berlin 8.1V., Königgratzcrstr. 65, den 1. Oktober 1894. Oswald Lei'litM". s11307j In msinsw Vortags ist nsu srsollisnsn: Itt. b>. Itabbinsr clsr jüclisotisn üswsincts xu Lsrlin, I'mliMi». ^Iiiiklhilvliiiimi!,. Il.Ilil. 1. u. 2. Lueb No.86 ,mt ii.iitsmt 39 vrscligten unä 6 Ilusrml- rscisu. vrsis Zst). 4 bar 3 25 H. Itortin, Xsne brisärwbstr. 43. tt. » oiMooli'« ttuelili. Berichtitttlug! s4128I> Der Preis des soeben in meinen: Verlage erschienenen Merkchens: „Runge, Mar, schlichte Blätter", beträgt 1.4! 60 ord., 1 ./7 20 -ß netto bar. Berlin, 29. September 1894. Rudolf Herhberg. Heransgegeben von Kermann Orimm Originnlausgabe mit 12 Bildern von Paul Meyerheim bedeutend ernmßigt, um den Absatzkreis der selben nach Möglichkeit zu erweitern. Ich liefere dieselben jetzt: Einfach kart. statt 1 50 ->) für l ord.; in Leinwd. geb. mit Schwarz- und Gold druck statt 2 für 1 50 H ord. Größere Ausgabe auf feinem Papier statt 3 für 2 ..E ord. Die Ausgabe ä 1 50 H u. ä 2ord. mit eleg. neuer Gritzinal - Linlmnddecke. Sodann habe ich mich entschlossen, die einfache Ausgabe (1 ./^ord.) von jetzt ab auch g, cond. zu liefern, um auch kleineren Handlungen die Verwendung für meine Ausgabe zu erleich tern. Zugleich empfehle die Grimmschen Pildrrbnchrr in Quart, deren Ladenpreis ich von 75 auf 50 H ermäßigte. 6 Hefte: >. Aschenputtel. — 2. Hänscl und Gretcl. — 3. Sneewittchen, —4.Allerlei rauh. — 5. Die Gänscmagd. — 6. Brüder chen und Schwesterchen. Hochachtungsvoll Gütersloh, 25. September 1894. A. Äft'rtt'lüinauu. öt;ntzslirdimlnn>ftii: Kartoniert 1 ^ ord., einzeln 75 H no, 3 Ex. oder mehr ä 70 bar. In Leinwand gebunden 1 50 H ord., einzeln 1 15Hno., 3Ex. od.mchräl ^bar. Velin-Ausgabe geb. 2 ord., einzeln l ^ 50 no., 3 Ex. od.mehr ä l.A35--sbar. Freiexemplare (auch gemischt): >1/10 — 35/30 — 60/50 - 125/100. 824'