Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-03
- Erscheinungsdatum
- 03.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941003
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941003
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-03
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
609-1 Fertige Bücher. ^ 230, 3. Oktober 1894. 137364) I>ut1lLLlINII161' )I 6l10ll1lLtI1(IIllIl§ Ml' LtültM- Illlll k6eIlt8W1886Il80llttkl, in Lorlin 64 Dntor den Diiiäoo. /u tortgosstzter Verwendung smptoblsn wir: limeli lii'k iiöliökö l.it!skg!uk llöl Ktz<;l»t8- niiä 8trlrLt8>vi88vN8<;Iirlkt^u Dür die Praxis bearbeitet VON Ot to U ii li l »I i'o c li l. 2. „mgearbeiteto und vermebrte Vutlage. 50 Druokbogon Dex.-80. Ir> DiillD'iniix eingebunden: 28 ,/l- o,ch., 21 ^ netto, 18 „O 75 L bar; in (D»»x-.I»<'I>1u»-Dand: 30 ^ orcl., 22 ^ 50 H nett«, 20 bar; vvulllt'üile 4lI3gil>»C aut dünnem Papier in Kalliko eingebunden: 15 orcl., 11 ..E 50 o> netto, 10 I,ar. Nie Vutnabms, wolobe cler „Wegweiser" sowobl in, Duobbandel wie in wisssnsobakt lieben brsison getundo» bat, übsrtriltt weitaus unsoro Drwartungsn; sie dart eine glänzende genannt werden. Vus der grossen /abl anorkennondor Urteile beben wir bior nur einige bervor: ' Dassen wir unserer Urteil znsaminnn. so können wir den, Werke nur uneingesobränktss bob zusrkennen. In seiner äusseren Drsobeinung eine Daoblnbliograxbio von vornebmstsm Dsxrägs, vereinigt es in seine,n lubalt alle Vorzüge «orgtältiger Arbeit, die ilnn eins ungewöbnliobe praktisobo Lrauobbarkoit sivbsrn. Lei den Daobleuten der Wissensobatten wird es unzweitelbatt seinen Weg ,uneben und ungeteilter Anerkennung begegnen . . . ." (Dörssnblatt t. d. d. Duobbandel 1893. Ho. 12.) ,2ur Dmpksblung dieses Werkes, welebos dis l'ruelit eines bienen,nussigen DIoisses darstollt und ein ungewöbnliobss 8aobvorstLndnis tür dis kibliograplue der lteobts- und 8taatswi8son8vbakten bei seinen, Learboiter voraussstzte, ist kann, noeb sin Wort zu sagen. Wer auob nur ein und in die Dago kommt, sieb naob der I-itteratur einer bestimmten 8pszialität umzussbon, der wird das Nüblbroobt'sobe Werk soliätzsn lernen." jDIätter tür sociale Praxis. I. dabrg. Ho. 7.) Her Verlasse,' bat sieb mit dem vorliegenden ^Wegweiser" den bnspruob aut den Dunk aller derjenigen erworben, dis uns plliobt oder Deigung siel, mit dem 6s- biste der keobts- und Dtaatswisssnsobatten näbsr zu bstassen buben, l'ls ist durin des Resultat langjäbrigen eitrigen 8ammelns der einsoblägigon Initeratur niedergelegt, und so mit staunenswertem Ploisse sin Werk geselniden. d:,s von der ltübrigkoit des Vertbssers um so lioredtsres Zeugnis „biegt, als siel, die vorliegende 8ammlu„g über Oeutsob- land binaus aut alle bulturstaatsn der Welt erstreckt" . . . (Oeorg Küntzel in 6,-uobot's Doiträgon z. Drltg. d. lteobts.) ,. . . . Das Duob ist sin dibliograpbisobes Diltsmittel ersten Danges, das naob des V ertbssers Vorwort zwar keinen ,Vnsprnol, „nt Vollständigkeit erbebt, über, soweit wir 8tiobprobsn maobton, trotzdem vollständig zu sein sobsint . . . ." v. birobenbsim in den, Oentralblatt tür beobtswissensobutt.) „ . . . . Lie vorLügliobs Lruuvbburksit dieses tluobsoblugsWerkes siobert ibm niobt „Ilsin einen bleibenden Wert unter den bibliogru^bisoben linndbnebern der 6sgenwurt, sondern erbebt es uuob weit über »Ile nsuösitliobsn bonkurrenrurtikel dos In- und .Vus- lundss, von denen mb kein einziges bekunnt ist, d»s sieb über einen so betrüobtlieben 2eitr»um verbreitete und die Einteilung n»ob tuobwissensobuttliober und domogrn^bisobor 8^stom»tik in einem Werke vereinigte. . . ." )2r. bipport, Libbotbekur d. kön. preuss. 8t»tist llureuu's, :,n d. llsruusgeber.) .... lob glunbe, duss dus Werk in seiner ^'stmgsn 6sst»ltung, »ls d»s ltlrgobnis einer kenntnisreioben tlmsobuu, und eines l^leissss und einer Vusduuor sondsrgloiobon, Ibnen bei unseren Lsrutsgenosssn, und bei »Ilen denjenigen, die eines solvben Wegweisers bodürton, dis grössests Anerkennung und Hoobuobtung sintrugen wird. Hs ist ein ltliron- stüok Ibrer „„blreiobon bibliogrupkisoben Arbeiten " skr„„„ Vublen in llerlii, „n d. Ileruusgebsr.) „ . . . . lob kenne Ibren Wegweiser und benutze ibn seit lunger /eit, ist er dovb »uob tür den Verleger, wie tür den 8ortimgllter und niobt minder »uob tür dc lunn der Wissensobutt sin unontbebrliobss Handwerkszeug geworden, das kaum je im 8tiol „sst. . . ." sberd. 8j,ringer in Lerlin »n d. Ileruusgobsr.) Indem wir tür den kosten lledurt »ut den Vorteil des üurbe^ugss binweisen, stellen wir denjenigen Handlungen welobo den „Wegweiser" noob niobt kennen, gern 1 ltxem^lur ü oondition r.nr Vertilgung. Olrössere Ilibliotboken und üsbörden sind überall stöbere Itüuter dos Huobes. Wir bitten tortgesetr.t um tbätigo Verwendung datür. Herl in, Leptembsr 1894. I'ii<1Io>»ii»oi' X Iliililluovlil. )412l 4) 8osben srsobien in, „nterreiobneten Verlage: ^16 äer 8e!iv«irkri8elie AldMlssIisötss 8it'Il i'ooIiM'ti^'t. 8in /woitor LoitraZ rllt !(ml>i!§§ §eilist tei§I>lM!i. von »I. RüIIirt'. 75 e) orcl., 55 o) netto, 7/6 bar. Das vorliegende 3 ^ Dogen starke „nd elegant brosobierte 8obritt ontbült eine ebenso Vvuobtigo wie sarkastisobe /„rüvkweisung der lVngrilte, mit denen der ^rboitersekretär Dreuliob a„k die 8obritt des gleioben Verkassvrs, betitelt Ditz I,6i8tUDK6D des 8<;Invtzi/tzii8<;Il(Zii (2. ^„ti. 50 orcl., 35 H no., 7/6 bar.) geantwortet bat. 8io ist „nentbebrliob kür die vielen lvünto,' der letzteren 8obritt und erregt wie diese in der ganzen Presse das grösste Vutsnln'n, besonders wogen dos von. Ver lasse, darin eingenommenen Standpunktes gegenüber der 8ozialdon,okratie. Probeexemplare beider 8olirikten liskore rusanimvn bar mit 80 H. .Vuslielerung bei Herrn b. p. Koebler. Uitte get. naob Iledarl zu verlangen. Doobaobtuiigsvollst Dasel, Dnds 8opts„,ber 1894. Vpilri^ vu» Di. II. HiiII«w,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder