M45848j Fm unsere Kleinen. Jllusliirte Monatsschrift für Kinder von -I 10 Jahren. Hcrausgcgeben von K. Ehr. A reffen Vach. können wir jetzt, dn die entstandenen Lucken durch unveränderten Neudruck der Bände sechs bis neun nun ausgefüllt sind, wieder in geschlossener Bandrcihc liefern, worauf nur im Hinblicke auf die hcrannahende Weihnachtszeit besonders aufmerksam machen. Diese dritte verbesserte Auflage ist nun bis zun, fünfzehnten Bande vorgeschritten und es werden dem Umfange der ersten Aufllnge entsprechend nun noch sieben Bände folgen, bis das Werk komplett sein wird. Die günstigen Erfolge jener Firmen, welche sich unausgesetzt für Weiß, Welt geschichte verwenden, sei es durch neuerliches Versenden, durch mündliches Anem- pfehlen oder durch Bereisung der Kundschaft, beweisen es uns in täglich wahrzu nehmenden Beispielen, daß sich für den Absatz dieses monumentalen Werkes noch immer neue Kreise erschließen lassen. Zu besonderem Entgegenkommen namentlich solchen Firmen gegenüber, welche reisen lassen, finden wir uns gerne bereit. Graz, Oktober 1894. Ber 1 aczob11chhairdll11!g „Styria". s44193j Soeben erschien: Miefe >in einen jungen Theologen. Ein Wegweiser für das theologische Studium von vr. Paul Luther, Pastor. 50 H ord., 38 netto, 35 H bar u. 7/6. XI. Jahrgang. Nach Fertigstellung des Neudruckes von Heft 1 des neuen Jahrganges, das trotz der hohen Auflage von 15000 Expl. in wenigen Tagen vergriffen war, bin ich wieder in der Lage, Probenummcrn in gewünschter Anzahl liefern zu können. Ich bitte nochmals um thätigste Ver wendung für die beliebte Jugendzeitschrift, die, von Kirchenrat O. Dicffenbach in altbe währter Weise fortgeführt, nunmehr ihren XI. Jahrgang begonnen hat und die auch durch ihr gefälliges Acußere es leicht werden läßt neue Abonnenten zu gewinnen. Zur Feststellung der Kontinuation gebe ich auch Heft 2 (November) als Probeheft gratis und bitte um umgehende Angabe Ihres Bedarfes. Hochachtungsvoll Gotha, den 27. Oktober 1894. I-riedrich Andreas HKrtljes. (x) (42383) In meinem Verlage erschien: Das Feiierliisch- iiild Rkttii»>isi«ksk» von Leon Faller. Mit 290 Abbildungen im Text und auf Spezialbogen. Der Verfasser hat aus Anlaß der Uebersendung seiner Schrift zahlreiche schmeichelhafte Aeußerungen aus Univcrsitätskreisen erhalten, von denen wir hier nur erwähnen: Professor 0. Hnrnack, Berlin: „Sie haben in wenigen Worten Vieles und Gutes gesagt". Professor v. Holtzuunm, Straßburg: „Ich habe die kleine Schrift wirklich mit großer Freude und innerer Zustimmung gelesen. Ganz gewiß werde ich das Meinige thun, um sie unter Studenten zu verbreiten . . Es ist sehr ermutigend, daß noch solche Stimmen ans unserer Pfarrerwelt gehört werden". Käufer sind alle Studierenden und Kandidaten der Theologie. Wir senden nur auf Verlangen. Hochachtungsvoll Berlin x.rv. 7. Speyer k H'elers Verlags-Konto. Inhalt: historischer tlebrrblich über das Friier- löschweseii vom Jltertimi bis yiii, Zäher 1870. — Oie Friirrwehrrii i» Elsnsi- Lothringrii nach 1870. — Licherheits- liiosuegelii gegen F'eiiersgrfohr. — Zur Geschichte des Löschgeriltheweseus. Werth der Friirrwehrrii. — iluterrichts- abeiide. — Nochtjibiliige». 4 ..H ord, L eond. 25°/g bar 3 3 >/.,»/„ und 7/6, " bis 1. November Bar mit 40 "/^ Das außerordentlich lehrreiche und um- ungreiche Werk sollte in keiner Feuerwehr bibliothek fehlen. München, Frühlingstr. 20. PH. L. Jung, Verlagsbuchhandlung.