6152 Fertige Bücher. 232, 5. Oktober 1894. (41577) Der fortgesetzten frcundl. Verwendung der verehrt. Sortimcntshand lungcn enipfohlen haltend: Otto Moser, Führer und Plan von Leipzig mit de» Vorst»dtorten in Einzel- Plänen. II. vermehrte Auflage. 80 -Z ord., 55 -z netto, 50 -Z bar. Plan von Leipzig mit den Vorstadtorten. Lolorirrt. Taschcn-Nusgabe. IO. Aiittage. In Skytogen-Einband mit Golddruck 75 ord., 55 H netto, 50 ->) bar. Leipzig, berühmt durch sein Theater, Konservatorium, Konzerthaus, die Universität, wie durch die Pflege der Musik und vieles anderes Sehenswertes, — wird auch in den Wintermonaten viel bereist und ersuche ich abgcsetzten L cond.-Vorrat stets wieder für Nachfrage ergänze» z» wollen. Achtungsvoll Leipzig, 1. Oktober 1894. Thalstr. 15. Richard Bauer. Mitteilung t'ni- IIuniüiiiiuoii mit ituiieui8eliei' Ivnuilseiuitt. (41694) 8osbsn si'8o1nsu iw nntsi-Lsiobustou Vortags dis italioEobs llsbsrsstrrrnK von Innii^ XllItNv'8 IIVII6I' >I'4Ini88LN8tIlilst unter dem Mtel: 1,3, M0V3 86161123 Dl ^1131446 08818, il iiiiiKliiiio doll' imitki di tiitto Io imtlrittio. Un.iiug.l6 6 L0ii8iA'Ii6i'6 (161' bubbi i sniti 6 Ali g.uiiug.Ig1.i per Iniigi Kuliuo. 30. XX, 472 Leiten mit Oortrüt ciss Verka88ers. 4 kr. 50 0. Xur ks8t, rs8p. bar. 601110 (Itnliou) I. Oktober 1894. knellliriiillluiiLs 8eIimi<I, iO'-moko L 60. (41298) In meinem Verlage erschien soeben: Beiträge zur Geschichte der Aeal'schul'e und des Gymnasiums. Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestehens der höheren Lehranstalt in Burg. Zusammengestellt von Or. E. Matthias, Oberlehrer am Königl. Victoria-Gymnasium. 106 Seiten m. 7 Autotypiecn. Preis 1 Bei Aussicht auf Absatz bitte ich zu verlangen. Burg, den 1. Oktober 1894. August Fdopfer. A e n i g k e i 1. (41692) Soeben erschien: Die Misllltr» Ehen im Lichte der Vernunft, des Glaubens und der Erfahrung. Von einem Missumspfarrer. Mit Genehmigung der geistl. Obrigkeit. 146 Seiten. Kl. 8". Preis brosch. 75 ord., 50 -!s no., 45 H bar. -- Freiexemplare 13/12. — Wir bitten zu verlangen. Paderborn. Üvilifacius Drucket ti. kiieönck ImikM! (41622) In meinem Verlage erscheint soeben folgende hervorragende Monographie: Gokthks Ltliiliiilbäii«. Eine genealogische Darstellung von Heinrich Diintzer. Preis 3 ^ ord. Eine Schrift über Goethe aus der Feder Heinrich Tüntzers ist von vornherein des Interesses nicht nur der eigentlichen Goethe- forscher, sondern der große» Gocthegcmeinde überhaupt, sowie aller Freunde unserer Littcratnr sicher. Den Kennern und Verehrern Goethes bietet der Verfasser in obiger Schrift eine willkommene Gabe, die auch dauernd ein erwünschtes Hilfsmittel zum Nachschlagen bilden wird, wenn man über einzelne Zweige der GoethcschcnVerwandten Kunde zu erhalten wünscht. Das Werk enthält nicht trockene genealogische Tabellen in schematischer An ordnung, sondern die genealogische Geschichte der beiden Geschlechter Textor und Goethe wird in fortlaufender Erzählung ohne ge lehrtes Beiwerk schlicht, aber anziehend dar gestellt. So wird das Buch, außer seinem wissenschaftlichen Werte, gerade jetzt, wo das Bild von Goethes Mutter eine so bedeutende Anziehungskraft gewonnen hat, in den weitesten Kreisen eine dankbare Aufnahme finden. Ich bitte um Ihre gefällige Verwendung für die Schrift. Hochachtungsvoll Friedrich Andreas Gerthes. (40657) 8osbsu srsobion naobstobonds veno llublNratlon dsr Lonigl. N1186611 211 Lerliii: IiizMückiez Veumlims der üipssbAsse n?gpM HsransASAöbsn von der dsnsral-V srrvaltnnA. XII und 398 8. 8°. mit xinlroAr. OvnnciriWsn und 1 iNaii, sorvis 8 Leiten bisroAlz'pbi8ob-antoAr. 1ÜA6NNg.MSN. 60b. Orei8 2 ^ 50 0) orcl., 1 ^ 90 no. lob bann nnr Kur liefern. UoobaobtnnAsvoll IV. 8i>vil>nilil in livili».