6156 Fertige Bücher. AZ 232, 5. Oktober 1894. Kugo Storm in Berlin ^V. 30, Gledilschstrnße 35. (41659) Soeben wurde ausgcgcbcn: vis tL. W o ch e n s ch a u des öffentliche» Ledrils. Herausgegeben von Kork Schmidt. Nr. I. Inhalt: Tie Vollen, die Ganzen n»d die Unent wegten. Vom Herausgeber. Rnbinstcins Christus. Von Knud Hansen. Caprivis Floh. Ein Capriccio, Herrn Ma ximilian Harden freundlichst zugeeignet von Karl Schnei dt. Soziale Projekte. Von Maximilian Schlesinger. Im Zeitalter der Ismen und der Auer. Von Dr. Adalbert von Haustein. Friedensgescllschaftcn. Von vr. H. Ein Kathcdcrwundcr. Von Otto Julius Bi erb au in. Lancirt. Skizze von Gustav Klitscher. Wöchentlich 1 Heft, 3 Bogen gr. 8". Preis vierteljährlich 5 .F; einzelne Nummern 50 Bezugsbedingungen: Preis Vierteljahr!. 5 mit 40°/o Rabatt auf 10:1 Freiexemplar. Zum K-iiizel'verkauf bedingt mit 50°/g Rabatt (bei monatlicher Abrechnung). Ich bitte um thätigste Verwendung. Berlin 5V. 30. Hugo Storm. s41613j Soeben erschienen: Mugamer, Leontius von Byzanz, ein Polemiker aus dem Zeitalter Justinians. 2 ^ ord., 1 50 netto. Walalinus, Entstehung der Katholikeu- Versammlungen. 2. Ausl. 1 ^ ord., 75 H netto. Wer»Hammer, Darlehnscassen-Vereine. Gebunden 3 ord., 2 25 H no. Aerninger, Die geistliche Schulaufsicht. 2. Ausl. 70 H ord., 50 H netto. Bitte zu verlangen. Würzburg, 4. Oktober 1894. A. Göbel'S Verlag. ! ÜS8 ölite d»M 8ieli ög!>»! <i!I'088U> <iPlU' Dl l',»IP. (41014) Dsbsrall vsvclsu zotüt 8:«8NNA0II, gspfiLksn, gotun/1, — KOlriNll't — R.uäo1k I'orLter'L nouosie 'iViiI/Oi lioOor kür Olnvisi': „Zisbst Du gsru rvvoi ^ovgslsill, xolians nis rm tisk Inosin" uocl „Oiob evill iob liobso". Ureis ü 1 ../L orä. lob lislsrs mit 50"/„ u. 7/6 Agmisobt. /Kin Profis - Lxsmplar bsiäsr Xompo- siliousn ru 75 H bar. lütte ru vsrlauAoo. 0. ll. I'ull>>'8 Llusikvsrkag io RsnklinAso. (41557) 8osfi>ou srsabten äis 2L I>ie1'v- von MVe? uuä ctsr 8)1618611 mul OötrLllllö. DiniiM8i86li-l)6iib8e1i-Diigli8eIi (unä uoclsrs Lpraofisu). Kowplstk io vier Mimt«;»: I. Lnnä: 8x6i8Sii. II. /Kami: 8p6l86n (8otilii88), Oetrünks. — III. /Kami: IVörlerbueli. — IV. Kami: Iak6i-Lart6n. Disksrung 1 orä., 60 s) bar; kanä I komplett 20 ^ orä., 12 ^ 40 ^ bar. ^.ussor vislso vorbsrigsu fiöobstsu llusirsiofi - ounAsn prömiisrt aut äsrCast^virts-Oovorfis- uocl Loe1ikll08t-4.usstölluoA^ll/?lauso i/V., vom 3. big 8. lluli 1894, mit äsm Aoläonsn Lbrsn-Viplorn (böobstsr Ureis). Dsiprig, Oktober 1894. i'. /ii. irinilvi. (125) Billigste Bezugsquelle von Opern- und Operetten-Terten Nnd. Bcchtold L Comp, in Wiesbaden. (41689) Lei mir ist srsebiooeo: Ili>ttl>iu8 titz V>I68, V6i'8)ir6ili6 taai- Kt1lläiq6 OP8t6ll6I'. Aitgskoron VN bsrärnkt ouäsr tosriobt vao Or. 8. 0. äs Vriss. 380 Zeiten. Or. 8P Preis 6 75 -r) orä., 5 ^ no. Diese Lammlun^ von 62 spraobvisssn- sebaktliebsn ^nkgätnen äos beräbmtsn Deiäener Drokessors evirä von allen Cermanisten treucliq bsZrüsst wsräsn. Litte massig ü oonä. ^u verlangen. Haag, Oktober 1894. IInitiuii8 Xi.jlxitl. Künftig erscheinende Mcher. (40821) Von dem in unserem Verlage er schienenen, von der Kritik warm empfohlenen Werke Geschichte i>rr Dkiltslhnl Kunst von den lriilsestcil Zeiten liis;nr Gegeninnet von Wilhelm ^übke mit 675 Abbildungen veranstalten wir eine neue -Lieseiullgs - Ausgabe in 20 Lieferungen L 1 ^ - mit -tQQ/n Rabatt und i:r/l2. ----- Das Buch bietet ein großes lichtvolles Gesamtbild der deutschen Architektur, Bild nerei und Malerei, der Kleinkünste und des Kunstgewerbcs, sowie des Holzschnittes und des Kupferstiches, soweit derselbe schöpferisch und nicht bloß reproduzierend ist. Mit den rühestcn Anfängen beginnend, führt es die Entwicklung bis in die unmittelbare Gegen wart herab. Als Endergebnis einer mehr als dreißig jährigen fortgesetzten Beschäftigung mit dem Gegenstand, ist cs mit Vermeidung alles chwcrfälligen Ballastes bestrebt, verständlich und anziehend die Resultate der Forschung in einer Weise zusammenzufasscn, welche ihm den Charakter eines eigentlichen Haus- nnd Familienbuchs verbürgt. Es ist überflüssig, bei diesem Werke Sie auf ein bestimmtes Absatzfeld hinzuweisen, Sie werden selbst finden, daß dasselbe nicht nur von Fachleuten, sondern von jedem Ge bildeten, der einigermaßen Sinn hat für Kunst, gekauft werden muß. Wir bitten gefälligst zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart. Ebner L Senbert <Panl Reff).