Drange folgend, durchwanderte derselbe alle Gebiete des Glaubens und Wissens und erwarb dadurch jene tiefe Erkenntnis der Menschennatur, auf Grund deren er als sozialer Re formator auftritt. In klarer, ungemein fesselnder Sprache enthüllt er zunächst das geheimnisvolle Bild der Vergangenheit, führt den Leser an die Wiege des Menschen, schildert sein Jugcnd- lcbcn und seinen Liebesroman im Morgcnlandc. In ganz ungewöhnlicher Weise entrollt sich vor dem geistigen Auge das Diorama einer Welttragödie, deren Schatten bis in die Gegenwart fallen und hier de» sozialen Kampf ums Dasein erzeugen. Um die Schlitten i>cr Gl«»lieiisiiacht n> bannen, löst der Verfasser mit ruhiger Hand aus der symbolischen Schale den wahre» Kern des Christentums und überreicht ihn den Frauen, damit sie ihn von neuem ins deutsche Herz cinpflnnzcn. Htm den sozialen Kampf zu mäßigen, begründet er auf dem Boden der christlichen Gescllschstsordnung eine ,,ncnc Ordnung", welche in der Vorrede mit folgenden Worten nngedcutet wird: „Und wenn ich um dieses großen Zieles willen natürliche Rassengegensätzc aufdeckc, christliche Glaubenslehren entschleiere und freimaucrischcs Gchcimwisscn veröffentliche, so bedarf es wohl nicht mehr der Versicherung, daß ich all' dies nicht thuc, nur um alte Lehrgebäude niedcrzureißen, sondern um an Stelle von morschen Ruinen einen neuen Ordcnsbau wieder aufzurichtcn, in welchem alles Schöne, Gute, Wahre und Nützliche wohnen und Kopf und Herz erleuchten möge — zur Heilung der Menschheit von der sozialen Krankheit der Gegenwart." Diese kurze Erklärung des Inhalts mag die rcsormatorische Bedeutung des ange- kündigtcn Werkes erkennen lassen. Eine gewaltige Erregung der Geister wird durch dasselbe hervorgerufen werden, aber es wird eine Erregung der Freude sein, denn der Verfasser weist die Wege zur Versöhnung. Von Interesse ist das Werk darum für alle Bolkskrcise. In erster Linie dürften dafür die deutschen Arauen zu gewinnen sein, welche gerade jetzt immer dringender ihren Anteil an der Weltordnung verlangen, um den Geistcrkampf der Männer mildern zu können. Unter den Männern werden für das Werk am meisten zu interessieren sein: Geistliche. Lehrer. Aerjte, Schriftsteller. Keimte, Lllilslellte. Fstlnilistiitkii. Landwirte. Hliiidilierlier, Kleinbürger und Arbeiter. Um diese Kreise allmählich für das bedeutungsvolle Werk zu erwärmen, wird jeder Band desselben als ein selbständiges Ganze erscheinen, also ohne Verpflichtung zur Abnahme der folgenden. Und um dein Publikum Gelegenheit zu geben, auch den ersten Band vor Bestellung teilweise prüfen zu können, wird die erste Lieferung in großer Auf lage herausgegeben. Damit Sie eine allgemeine Versendung vornehmen können, bitte ich, eine ge lingende Anzahl in Kommission zu verlangen; verloren gegangene erste Lieferungen schreibe ich auf Verlangen gern gut. Ferner stelle ich Ihnen zum Beilegen in Zeitschriften, sowie zur Versendung an das Publikum Prospekte nnd Streifbänder in beliebiger Anzahl zur Verfügung. Subskriptionslisten, durch welche besonders Handwerker, Kleinbürger und Arbeiter zu gewinnen sein werden, bitte ich ebenfalls zu verlangen. Ich bin überzeugt, daß Ihre Mühe sicherlich durch einen großen Absatz belohnt werden wird. Hochachtungsvoll LMierl Limliach. HInrl)ierangezeig1! j41621j I» Kürze wird erscheinen: Die Rechtliche Stellung des Anmnnninilts im Civilprozeffe. Bon Dl im. K. Breslauer. 2'/., Bogen gr. 8°. Preis s In Rechnung mit 25<>/o Rabatt. Bei Aussicht ans Absatz bitte ich ver langen zu wollen. Leipzig, den 3. Oktvbcr 1894. K. K. Kirschfeld. j32302j Lei dem Lnterreiobneten betinäet sieb unter clsr I? resse: ^6U68t68 L6H6l-ke6Hl61116lK über M III ßMdsiAsn it. bMIeKöiikpiö!«. blinkt 6 KiiklllAk. 1 Logen in gr. Itovalt'ormat, mit Illustrationen. — ?r6i8 en. 1 — leb ersuelle balclget'ülligst ru ver langen. vv 0 i m n r, clku 5. Olicholükr 1894. ÜLI'NI». tiitKli'.