6162 Künftig erscheinende Bücher. 232, 5. Oktober 1894. Christliches Verlagshons in Stuttgart. X X X In wenigen Tagen erscheint: Geschichte lwn fünf kleinen Welche» von Agiles Kiöerne. Antorisirte Übersetzung von Else Heim. Mit Vrigiillil-Mistratiluirii von W. Li siel. Ca. 12 Bogen 8°. nuf holzfreiem Papier. Kochel'egant gebnilden (Buntdrnckdeckc) in Futteral. Preis 2 ^ 50 ^ ord. 1 ^4 75 H netto, l ^4 50 H bar und N/10. VE' Ein Probeexemplar für 1 ^4 25 H bar. "WU iUeizcndcs Geschenk für die Jugend. — Nach Inhalt »nd Ansstnttnng ein köstliches Buch. Eine lieblichere, anmutigere und geeignetere Gabe wie die, reich an erziehlichein und belehrendem Inhalt, von christlichem Geiste durchwehte „Geschichte von fünf kleinen Vögelchen" - fünf Waisenkinder — dürfte für die 7—12jährige Ju gend kaum zu finden sein. Die bekannte und beliebte englische Schriftstellerin zeigt tiefe Kenntnis des kindlichen Fühlcns und Empfindens und versteht so anmutig zu erzählen, daß sic das Gemüt des Kindes fesselt und bildet. Die geschilderten Personen können der Jugend als nachahmenswerte Beispiele dienen. Ihre Charaktere, ausgezeichnet durch Herzcnsgüte, Liebe und Wahrheit, müssenden besten Einfluß ausüben und veredelnd auf Geist und Gemüt einwirken. Die glänzende Ausstattung, die sorgfältig ausgcführtcn, nuf Kunstdruckpnpicr gedruckten Illustrationen sowie der gediegene Inhalt — die Ucbersctzung ist mustergiltig — machen das Buch zu einem der empfehlenswertesten Fest ge schenke. Bei dein dazu sehr niedrigen Ladenpreise und doch^äußcrst günstig gestellten Bezugsbedingungen, hoffen wir auf Ihre freundliche recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Stuttgart, 1. Oktober 1894.ßhriltkiches Verlagoljaus s41660j Am Freitag, den 5. Oktober wird erscheinen: Die EinWriliisdttRchrmtiM in den reussischen Ländern zugleich ein Beitrag zur Kirchen- geschichte dieser Länder von O. Lurkhardt. — Preis 1 ^4. — Bitte zu verlangen! Leipzig, den 3. Oktober 1894. Neinhold Werther. s41661j Am Dienstag den 9. Oktober wird ausgegeben: DuiWs». rMlhIllülüllit in ihrem (5'iuflus; aus die Volkswirtschaft. Ein Beitrag zum Verständnis der sozialen Frage von Kranz Koll'et. Preis: 60 ord., 45 H netto, 40 H bar und 7/6. Bitte zu verlangen. Leipzig, den 3. Oktober 1894. Neinhold Werther. !'. IlmiMn'tt Vbi-Ki«' in Komi. s38312j Im Drusb bsündst sieb uml rvircl dsm- näobst srsebsinsn: Vi6 Ctzsoliiedto der VMIMlM kkLMöltM von den älteren Ikitön bi8 m K^kiiMl. Von Iti. I*I'0k8eN in VViöv. — Ongskülir 60—70 UoAsn starb. — Das IVorb srsobsint in r:vsi Dändsn. 1. -ritortdum n. Llittslaltsr. II. Kou- 26it. Lund. I vird dsmnäobst ausZszsbsn. Dissss spoobomaebsnds IVorb vird bo- rsvbtiAtss L.ukssbsn srrsAsn. Dis jstrt vurds noob bsins voll stän dig s Dssobiobts dsr vsnsrisobsn Xranbbsitsv gssebrisbsn; ^vobl bsbandsltsn sini^s 2sit- spoebsn 1. Xossnbaum und I?. 8imou, abor sing voilständiAS Kssebiobts dsr vsns- risvbsn Xranbbsitsn blisb bis jotrt un§s- sobriobsu, und in uussrsr 2sit Aisbt ss nur eins Dsrson, dis sins solobs xu ssbrsibsn im Stands ist; dies ist abor unssr Vsrkassor llsrr 1. X. Drobseb in IVisn, übsr dosssn trübsr bsi mir srsobisnsnssIVorb ,,Ois Ortts- ratur clor vorrorisolrorr LrarrXlroiton". Von dsn srstsn Lobrittsn übsr Lzpbiiis ans dom Xnds dss 15. dabrb. bis in dis do^snrvart. ö^stsmatiseb ^usaininon-rsstsllt 3 Lands u. XsAistsr. 1889—91. 54 ^ dis AÜnstiAstsn Xritibsn srtolgton, und rvorübsr Drob Ä. Xaposi in Dsutsebs ObiruAis. lüg;. 11. 2. Ualkto. pa§. X sa°st: .... 1. X. Drobsob, dis Dittsratur, das Zrosss und srssböxksndsts IVsrb, dsm nisbts Vsbnliebss an VollstandiA- bsit und üsnaniAirsit in dsr Libliograpbis dar L^pbilis und vsnsr. Xranbbsitsn an dis 8sits Agstsllt vsrdsn bann. dsdsr Lpssialist vird Xauksr ssin; abor auob dis übriASn Usdi^insr, Libliotbsbsu, llistoribor und andsrs vsrdsn das Luvb Irautsn, da ss bulturbistorisob ünsssrst intsrsssant ist. Ivb babs siusn auskübrlisbsn Drospsstus druobsn lasssn, dsn ivb gratis in jsdsr bs- lisbiAsn Xn^abl ab^obs. Noins ZsdinAunASn sind: X vond. 25"/,,; Isst 25"/g u. 13/12; bar 30"/o und 11/10. Ivb vsrssnds nur aut Vsrlangsn, bs- vor/.u^s absr disjsniAgn IlandlunASn, dis siob ststs kür msinsn Vsrlag vsrrvsndsn. Ivb bitts auvb das krübsr srsvbisnsns ^Vsrb, „Dis Dittsratur dsr vsnsr. Xranlrbsitsn" visdsr aul DaAsr baltsn rm vollsn, da dis XavbkraAS naeb dsmsslbsu durvb obigos IVorb srböbt rvird. Oonn, im Lsptsmbsr 1894. I'. Ilnn8tvi»'8 Voi lng.