Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-05
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 232, 5. Oktober 1894. Fertige Bücher. 6147 s41657s Ich habe zu verkaufen: In Berlin ein Sortiment mit mo dernem Antiquariat in frequentester Gegend der Stadt. Umsatz 80 Mille. Ge winn 7 Mille. Kaufpreis 50 Mille. Günstigste Zahlungsbedingungen. Earl Aldenhoven in Berlin. s40643s Hin Aut siuggtübrtsr, ans- clslwrwAsllilnAör bsllstristisobsr VsrlaA Ist cvSAöu VörsinkasbavA äsr Ossobältslsitung: prsisn-srt xn vsrbantsv. Hlvsnt. n:ircl rnr IVöitsrküIncwA sin zäbrl. ^nsvbnss bsnälligst. Ilisssr Vsrla^ siZust sieb banptsäobliob tnr öinön tbätiAgn, lcaxitalkrät'tiAgn zünAörsv Usern uucl ist ^eosssr krcvsitsruu» tnbig. ^ntraASn unter 2. I. chh 24300 slncl an llaasonstcnn L Voglor in IVsnnar xu riobtsn. s38563s In sivsr Hauptstaät 8ücläsutseblancls ist sine ssit lan^sn llabrsn bsstsbsncls Lnob- bancllnnA uncl Antiquariat mit tsinsr null ausAsbrsitstsr lvicnclsoüatt cvs^sn sebrvsrsr Lrirrankun^ ciss Lssitxsrs ballliZst xn vsr- Irautsn. VorviöAsncI visssnsobattliebss Antiquariat. llmsatx über 12000 ^ mit es.. 4000 RsinsrtraZ. Larilprsis 16001 clsr clnrob äsn UaAsrrrsrt vollstanälA Asclsolrt cvircl. ^nxablnn» 13000 bsi LarxablunA 15000 V/. iZerlin IV. 35. Llvvin 8tancls. Kaufgesnche. s41716s Ein mittleres Leipziger Kommis- sionSgeschäst wird gegen bare Zahlung zu kaufen gesucht. Angebote, denen strengste Diskretion zu gesichert wird, wolle man unter 11 6. chh 41716 an die Geschäftsstelle des B.-V. richte». s1494s Lins Arösssrs solicls unä rsntakls V sr 1 a, Asbnobba, ncl 1 nnA srnstsr liiobtunA virci möZIiolrst Iralcl xu Ir au tön Assuobt. Lsclsutsucls LarmittsI Irönnsn naelrAsrvissön cvsrclsn. Vsrsoirrvis^snllsit ^arantisrt. Lsriin. Llrvin Ltauclo. Teilhabergesuche s41448s ü'tzi1illlb6rx68U6ll. Antiquar, 30 .lallrs alt, rsiolr an Aö- sebät'tliebsn Urtalwun^sn u. ASwivvbrinASn- clsn VsrlnnclunAön, suellt tür sin xn bs- ^rünclsnciss Antiquariat rvissönsslratt- liobsr liiolrtunA sinsn 8ooius mit 25 — 30 000 IIinIaAs. Vorxögliebs Itslsrsnxsn. ^nAölrots untsr .1. I!. 172 an Hsrrn Ir. rV. Littlor in bsipxig. Teilhaberanträge. sll56ls 'l'viII>aI>ai-.V»LraI>ol. Urkairrsnsr, tnelrtiASr Luslrlrancilsr (blorcl- cisutsobsr, svanA.) 30sr, vsrirsiratst, rsprässn- tairls ksrsönliebbsit vsrträAlielrsn Olraralrtsrs, rvunsobt, voriäntig mit siniAgn krlilis IRu- la^s, in soiicisn VsriaA oäsr Ornoirsrsi sinxutrstsn. 8uvbsuäsr Irann sin Antss llntsrnslrwsn sinbrinMn uncl bsi A6- clis^önsr Lilclnn^ uncl littsrar. dsrvancltlrsit sieb anelr rsclalrtionsll IrstlnttiAöN. Da spätsr grösssrs lAnIa^s, auolr Ilöbsrnalims nielit ansASselrlosssn, auslr kür altsrs llsrrsn gssignstss xingsbot. 8trsnASts Oislrrstion Aö^snssiti^. ^n- srbistsn untsr 6. 1. L. chh 41561 clurolr clis lllssolraktsstsll s cl. L.-V. Cinundsechzigster Jahrgang. Fertige Mcher. ^KI.I8e«k 8ÜKIIU^It. s41654s Ir. >l!ll I!»OI'OHUll ^ 10., Wsiol683lö 8üok8öIIölr gnü l1ö^8gx6nt8, 51, Olä Ilails^, IrONtlmi, L. 6. O'kell (11g,x) llobn Oull L 6o. Illu- stratsä. 3 sb. 6 cl. Oiluliu (I. (l ), ancl ^.vlinrr (soll»), Mis Loolr ot tlw lots lroat. 4 sb. 6 cl. Iolnni (l8 (Ilrs), lllis .'Vlvsntnress. 6 sb. sli. Hl.), 1'be?rinss88 otr^laslra. 2 sli. lVl6ll61'^, (HaäminAton In!,rarv 8sris8.) IVitb 198 illustrations. 10 8b. 6 cl. IrOU^ sl^. ll.), tjussn Viotoria's Oolls. Illustratscl. 12 sb. 6 cl. lialcNI' s.l.), l'lstures krom llolisnria. 8 8b. Iill8lii» ou tnllionliou, 8oms blssäsä brrt Rsüsotsä Üllsmsnts, Rsstatscl anä Rsvisrvsä, bzr IV. lloll^. 2 8b. nst. Ioiiu.V8Ni> llnrill), IVorlrs Oomplsts. blsrr eäition. 1 vol. 7 8b. 6 ä. Hotball, — ^Ibs ^880viation ancl Ilu^irv (laius. 1 8b. HVKjtzllO, bz^ ll. bans ^ottsr anä R. II. b'irtb. 3 8b. 6 cl. IMI1KUHK68. .lourna! tor InnAirists. 3 ä. (montblzc) (nst). IVösbsutlivbs lAIssnclungsn rvsrclsn ssclsn Loniralrsiicl absncl von bouclon I>sr b i >X.n abgssobiolrt uncl in IwipMA ain kolgsnäsn Oion8ta8 abxolislsit. IlsstsIIunASn aut rvöebsntliebs Insts- rnnqsn clürtsn ntokt spator als vonnors- tag rnorAon in Honcion sintrsüsn. Unter Xrsnrbancl bsstsllts Lüebsr ste. Zsbon ain sollron lag mit umgsbsnclsr kost ab. Hai II>oi ou^Ii >.< (lo., 51, Olä Lails^, Ironllon, I!. 0. VöllgL von 8o>M88 in ^ünolien. s 20494s 47. llabrxcancc. läbrlieb 12 Hotte mit Oravuron, karbon n. biiobtärnolren sto. 16 ^ orä., 10 ^ uo. dar u. 11/10. s41667s In meinem Verlage erschien in zweiter Auflage: Robert Elsmere R o m a n von Mrs. Kumptm) Ward (Verfasserin von „Vtiß Bretherton") Mit Autorisation der Verfasserin deutsch von Therese ^eo 2 Bände'/ Umfang 81 Bogen — 598 und 690 Seiten Zweite 'Auslage Preis geh. 12 engl. geb. 12 SO fein geb. IS Bedingungsweise mit 25°/g bar mit 33^°/g Auf 10 ein Freiexemplar (mit Berechnung des Einbandes) JE" Lin H*rovee.rempl'ar geheftet und gebunden Var mit 40°/g. "WE Bedeutendster und gelesenster Roman der Gegenwart. Die englische Ausgabe wurde in mehr als 500 000 Exemplaren bisher verkauft. Viele Frauen haben Tendenzromane ge schrieben und nicht wenige haben religiöse Romane verfaßt; aber seit George Elliot's Tod hat kein Romanschriftsteller so viel Ruhm geerntet, wie die Verfasserin von Robert Elsmere. Wir kennen viele .kluge Frauen, welche die Religion von sich wersen teils aus Prahlerei, teils weil sie trotz aller Klugheit doch zu oberflächlich sind, um den Wert der Religion zu erkennen. Von einem solchen Geist ist Frau Humphry Ward himmelweit entfernt: sie ist ganz durchdrungen von der Notwendigkeit der Religion. Robert Elsmere ist keine dramatische Studie. Er ist sie selbst, seine Schwierigkeiten sind ihre Schwierig keiten gewesen, seine Studien ihre Studien, die Szenen seines Lebens die ihres eigenen, seine Freunde ihre Freunde, seine Lehrer ihre Lehrer, sein Traum einer neuen Christenheit ihr eigener Traum. Der Roman, der mitten hineinfährt in die höchsten Fragen und ticsstcn Konflikte der Gegenwart, ist als scricufes Geschenk ge eignet wie wenige Bücher. Ihren Bestellungen sehe ich entgegen. Berlin IV. 35, 5. Oktober 1894. Paul List. 832
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder