6700 Bcrnnschtc Anzeigen. 250. 26. Oktober 1894. vsfenilichen >vir im Börsenblatt auf unsere Kosten Listen der inserierende» Berlagsfirmen mit den Titeln und Ordinär-Preisen der nn- gezeigten Werke. VeUiage" Rkns,'^ onatshefle (44174s IX. Jahrgang ^89^/9^. LitterariscHer Mkihilchts - Anzrigkr Bei ganzseitigen Inseraten, denen wir im Interesse eines schönen, eindrucksvollen Arrange ments de» Bvrzug geben, crinätzigcn wir im Littcrarischm Weihnachts-Anzeiger den Preis einer Sette von 150 >6 auf 10V ./6 netto, bei Ausgabe von drei Seiten auf n netto. Auch halbseitige und kleinere littcrarische Weihnachis- Anzeigen berechnen wir zu den cnnnszigtc» Prcissätzcn, die >vir nach nnserm Tarif sonst erst bei sechsmaliger Aufnahme gewähren. Wenn Sie druckseuige Platten, für ganze Seiten (gr. 8") — etwa von bereits zu anderen Zwecken, Weih nachts-Katalogen re., arrangierten Anzeigen — liefern, so gewähren wir Ihnen eine weitere Preisermäßigung von st für die Seite. DicAnfträge müssen bis znmlv.November in unseren Händen sein. Die Seiten werden in der Reihenfolge der Anmeldungen zusammengestellt. im Tuns des Dezemöer-Kest 1894. d Schluß am 10. November. Der ausgedehnte litteratur- und knnstliebende Abonnenten kreis von Vclhagen L Klafings Monatsheften ist ohne Ztveifel besonders auf nahmefähig für littcrarische Ankündigungen. Der Littcrarische Weihnachts-Anzeiger wird dem besonders anziehend ansgestatteten Weihnachts-Hefte — Dezember-Heft: er scheint am 22. November — vorn zwischen Umschlag und dem farbigen Titelbild eingeheftet. Durch geschmackvolles Arrangement und sorg fältigen zweifarbigen Druck auf gutes Chamois papier wird dieser Anzeiger an erster Stelle die Aufmerksamkeit der Leser auf sich ziehen. Ins besondere empfiehlt sich die Beigabe von Illu strationen. die aufs feinste ausgedruckt werden. iittcim. Wchinxhts-Ansagers Welligsten L Klasinsts Wonatsliefte. h, Seite statt 150.— nur 100.— 150.— „ > t 75.— '/2 " „ 80.— 72.— '/v '' 55.— " 50.— 9« „ „ 28.50 20.— '/.2 " 15.— 1^.50 ^/>8 " „ 10.— „ 9.— kleinere Anzeigen pre> Zeile — Leipzig, Poststr. 9. Welliggen L /rl'gjinsts Mongtsliefte. (Abteilung für Inserate.) 8WPM i.M, MUüll L vo„ 1004s Innntsä, IN tonlion, 6tnd1i6it 1790, VsrtsZsr nnä Lionunissionärs tnr äsn 6rtroF>är«6?rsn /Ooirirns/sk unä äieLolonioon smxtsirlsn sioir ckgn Asointon UuLiriräncklorn clss Lnntinonts 2ur volrnsilsn unck Asrvisson- ir-rktsn Lssor^unA von ktixilteliölii iiliil tlimiltsimelim 8l>tiili>eiil lttill IlitWSklsl, 8OIVI6 von AoüMirikton 2UM nisciri^stsn Orsiso. iVöolrsntliolrs Itül- ssncinn»6n navir Lsrlin nnck zVron. Xommivsionärs: UsixmA: Harr llarnb. Hsrinann, Lsrlin: Hsrr IV. 8. Lübl. IVisn: Hoorn 8. Uooirnsr's Voria-xe. f1007s Als wirksames Jnscrtions- organ cinpfchle den in meinem Verlage erscheinenden „Drutschrr Kmissihllh in Wort und Kild." Jllustrirte Zeitschrift. Größtes und verbreitetstes Untcrhaltungs- blatt, besonders unter den gebildeten katho lischen Ständen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. (Jahrgang 18 Hefte 7 ^ 20 -Z.) Inserate die 4spnltigc Petitzcile 25 o). Bei größeren Aufträgen Rabatt! Regensburg. Friedrich Pustet. s44892s VorlvA VON fliklls. Visvöx 8-, 8olin in kszunbeli^öix. Vhl-rkirlini88tr 1111801-68 iilMmi VeililsttA örZäu^t Ki8 Olrtoksr ä. ck. dsünclsn 8in1r ASASnrvürtiA unter Usr ?rv88S. Lxsrnplars ci688s1bsn 8tsUsn allsn cisn HanUlunAsn, ciis sine 8orAtu1tiAS Vsrkrsitnnx Usr Latalo^s 2U8i6dsrn, in ksliskiAsr ün^alrl Zruti8 rmr Vsr- 5ÜZNNA. ^lir dittsn 2N vsrlan^sn. Iloeiraolrtonck öraunsoirrvoiA, im Olrtobsr 1894. Vrisär. Visrvs^ L 8odn. stWriizlscliöt !V1t!8il<80s1!liie!tI s96240s Uotorn soiwsUstsns, mit 8O"/o ^olllltt >10108, I!lil88l'I — Otto 4uiino, 4tOip/>8. LiittIi8<;Ilo >Io!ioi-8o1'/liilKoil, »voll soiivviori^o toobnisoliou.rvissgnsobnitiilllro. s40221s <A. Hociolor, Onipi-.i^. Oäui86li68 8ortim6ut Um den Sortimentsbuchhandel anzuregen, die angezeigten Bücher auf Lager zu nehmen, ver- (24720s iiotort solrnoU unck billig 6. ir. Loit^oi in LoponImAvu.