6674 Fertige Bücher. 250, 26. Oktober 1894. ^»eü>ez..ez.ez»I!ca» ca. c2-«L4»c4»t2»rj-«ca»r:»(2.c^»c2'i«c2 «rV-V2»c3»1:3»cd»-c2^-c2«r:»ca»ca^c:>ea»"L3 »ri»c 1» 1:o.ei.'r2»1:2 «e^'r^ Koher Verdienst. ;44625s Wene Bedingungen. Lohnender Aösah. ^ 500, Wavcrtt. Die DeehAten des Meltverkehrs. Wir bringen dem verehrt. Gesamtbuchhandel die Verwendung für dieses bestbeknnnte Fracht- und Weisewerk anläßlich der bevorstehenden Wcihnachtsfeiertcige in freundliche Erinnerung. Das Wert: „Ale Seehäfen des Weltverkehrs" ist wie berufen zu einem Gelegenheitsgeschenk nicht allein für den Seemann von Weruf, für den Kaufmann und für die reifere Jugend, welche diesen Berufen zustrebt, sondern auch für jeden Wücherkäufer. Im gegenwärtigen Ängkiiblilße, da sich das allgemeine Interesse den oltasiatische» Hafen zilwendet, wird das Werli, dessen Isrrvorragende Lrdrutiing auch dadurch gel!e»»;eichnrt ist, das; es ans der Mlinlslstl!»»!! ii, (lhingii »nt dem erllni Preise ansgezcichnet wurde, in den weitesten Kreisen »in so lebhaftere Nachfrage finden. Bei nur einiger Verwendung ist demnach ein namhafter Absatz, welcher Ihnen bedeutenden Gewinn abwirft, mit Sicherheit zu erwarten. Der Preis des Werkes (2 Bände gebd.) beträgt sl. 21.- Ö. W. - Al. 36.— ord., drosch. fl. 18.— L. W. - M. 30.— ord. Wir liefern fest und bar mit 50 °o, ä cond. mit 331/3 °/o Nnbntt. Wir bitten um thätige Verwendung und Einsendung des Bestellzettels. Ergebenst WolkswirtstHafMiHer Werkcrg Wien, im Oktober 1894. Alexander Dorn Commandit-Gesellschaft auf Aktien Wie», IX/t, Lirchtcusteinerstratzc I I. >8l 8 s44893s 8osbsn srsobisnsn: Lik«;1t6i-, vr. Ii., I4tz!ii1)n<l> <1. ^Iiviuie tur kltniinn- 1t6nl611. Nit bssoudsrsr HsrÜLbsicbtiAunF der VorboroituvA xnm (stsbittsn - lixamsn. Nit 103 Nolrsobnitton. Vritto vsrmobrts Unk lug s. 6r. 80. (4sb. 15 ^ ord. 8nbi8ätti k, ?rok. vr. U., I^li rituell tlvr vtzi'Kloil ltttndtzil L llitltklll dm Nan8tbisrs. Unter besonderer Iteröebsiebti^nnA der topo- Arapbisobsn Anatomie und der Nstbodil: ln den ^rüp-rrirübunAsn. InotA. 4. Nit 58 HolWobn. <4r. 8". (4sb. 4 ^ ord. (8vk1n88-InstA. des 1. klnndss.) v. >Viili>vni ttzi', krok. vr. I^llrlmel» <1^i- clliiuir». OjU l NLlON1/N nnd der llbirnrAisoben Verbände. Nit 60 llol/.sobnitten. 6r. 8'b (leb. H ord. /oil8<1iiit't t'ii I' (xvlinitkliültv und livnüliolo^i«'. IlerausZsA. von Olsbansen in Ilerlin nnd Ilotineier in IVürxburA. XXX. tld. 2. Nslt. Nit 1 4nke1 n. 3 XbbiidAn. im 4'ext. (Xebst dem alpbabst. 8aob- und ^.utorenreAister mr den Mndsn XVI—XXX.) (4r. 8°. 6leb. 8 40 ord. Wnr hier angezeigt! s43944^ In ineineur Verlage erschien soeben: Mk Frank» in dttHMilildk Ein Beitrag zur Frauenfrage von vr. w6ä. B. Langer. 60 H ord., mit 25°/g in Rechnung, 33'/»o/g gegen bar n. 6/5; ein Probeexemplar nnt 40o/o bar. In getstboller Weise, streng sachlich und ohne jede Voreingenommenheit behandelt der Verfasser die heute im Vordergründe des all- gcineincn Interesses stehende Frage, ob die Frauen zum Studium und zur Ausübung der Heilkunde zuzulassen sind. Er weist, an- knüpfend an die Ansichten und Aussprüche hervorragender Mediziner und Pädagogen, aus verschiedene Berufe hin, deren Ausübung durch Frauen einem thatsächlicheu Bedürfnisse entspricht, bezrv. ihren Kräften und Eigen schaften angemessen ist. Käufer der Schrift sind außer den Frauen, welche sic angeht, sämtliche Mediziner und das große gebildete Publikum. Ich bitte zu verlangen. Wiesbaden, den 20. Oktober 1894. Keinr. Lützenkirchen.