— k'ortsetiLun^. — s42401) o — — Usvwüvbsl orseboivl voll ^virü uurli Non oiv^o^ovtrovev NssleNvusev 2riv ^orb- ost^urr^ vsi-sauctt ois rirvoits Loütiov Mott 2 clor OMMMkle llöl llMtö klitopgL. lleiausAeAebenvoii (!l. 8. IVIÜIl6I'-83A3I1, AlitL/IiadclosIieulsellenkeielislg^ x ^neli uuitlielikii Quollen boirrdsitst von Hoi l ioll. N3888to.I1 1:3250000. Vollständig i» 4 8olitiouo». dvds 8elition in Inisilling. Hin lilntt 71:88 ei». UW" 8>Oj8lriiMoii8i>tei8: "WU pr. Llott ö 1 50 css orä., 1 ustto, Isst 11/10, bor 7/6 Uxsivploro. Blatt 2 clsr voob äev vsusstsv owtliobsu uvü ^uvsrll1s8igstsv privotsv (jusllsv boorbsitstsv Oiololratiorwlrarts dsr Usors Luroprrs vsrov8c:boullebt io soubsrsr ütorbigsr litboAropbisobsr ^.v8stottuvg clis llruppsvvsrtsiluvA, clos Uissvbobvvotü uuü üio bsts8tiAtsv klötrs Hc>rdo8t-Osu.t8oN1avd8 uvä Hord-LuoMando. Lsi cisrv ousssrAsrröbvIiebsv Ivtsrs8ss, rvslobss clsr Lvollbovcisl ctsw Ur8vllsivsv üis8sr rviebtiAso stoti8tissllsu Xorts sot^SASvAsbroobt bot, vvtsrlo88S ieb ss niebt, dis durolr dsir Vsitrisb dsr srotsn Lslrtion ksrsito sr^isltsn günotiZsn -Vboats- rs8u1tots nooir ds8ondsr8 2» tordsrn, ivclsw ieb — nneli lilntt 2 in inässigtzv 4n/ulU n cnnd. --- ^vr VsrkvAvvA stslls. leb bitte 81s, ctsw lobvsvclsii Vsrtrisk clsr vorlisgsvclsn bsicisv Mottsr Ibrs Aovü bssovcisrs ^.vkursrlrsowbsit Lv teil rvsrcisv i^u Io886v, uucl bsArüsss 8is tIooboobtvvA8voll OeloActu, iin 01vto1)6l' 1894. I^ioiNlllillK. ft2141s Die Bestellungen mif Vit M>utiiis1rl,iillt. Roman aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts von Ludwig Kanghoser. Mit Illustrationen von F. A. Seligmann. Oktav. 2 Bände. Geh. 10 ^ ord., 7 50 netto, 7 bar; hochelegant gebunden 12 ord., 9 netto, 8 ^ 40 -H bar. Freiexemplare 11/10 sind so zahlreich eingelaufen, daß die in Herstellung befindliche Auflage nicht nusreichen wird. Wir haben uns deshalb entschlossen, eine 2. Auflage zu veranstalten, welche zu gleich mit der 1. Auslage ausgegcben wird. Hochachtungsvoll Stuttgart, 1. Oktober 1894. Adtll'f WollZ L Kt>MP. ft239is Berlag von Vellingen K Klnsing in Bielefeld und Leipzig * Bei uns erscheint in kurzem: Die KmoflM. Eine zeitgeschichtliche Studie von Adolf Philippi (Geh. Hofrat in Dresden, früher Universitäts- Prvfessvr in Gießen). Preis tauber kartoniert 80 -Z ord. (00 ->) netto) nnd 11/10. Unter den sogenannten „brennenden Fragen" der Gegenwart steht die Krauen frage mit in erster Reihe, nnd es sind wenige Familien, namentlich der gebil deten Stande, die nicht mehr oder minder tief davon berührt werden. Hier ist es ein vielcrfahrcner und seit Jahren diese Frage mit warmem Herzen verfolgender Mann, der sie unter dem Gesichtspunkt der realen Lebensvcrhnltnisse erürtert auf die Gefahr hin, damit auch zuweilen utopische und sonst unpraktische Vorstel lungen und Hoffnungen unsanft zu be rühren. Das kleine Schriftchcn wird, wie wir glauben, einem lebhaften Interesse be gegnen, was wir durch eine saubere Aus- tnttung (Drummondknrton) unterstützt haben. Wir bitten Ihren Bedarf aufzugeben. Hochachtungsvoll Bielefeld, Anfang Oktober 1894. Weltlagen L Al a sing.