Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941020
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-20
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten an* dein Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Soun- und Feiertage. — JahrcShreiS: siir Mitglieder ein Exemplar 10 fi'ir Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., siir Nichtmitglieder 20 Pfg-, siir Nichtbuch- händler 30 Psg. die dreigespalteucPetit- zeile oder deren Nanin. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreiiis der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 245. Leipzig, Sonnabend den 20. Oktober. 1894. Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nach laß des verstorbenen Buchhändlers Paul Ackermann zu Berlin, Friedrichstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvcrzcichnis der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die evcnt. den Mitglieder» des Gläubigerausschufses zu ge währende Vergütung der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1804, vormittags 11 Uhr, vor dein Königlichen Amtsgericht l Hierselbst, Neue Fricdrichstraße 13, Hof, Flügel ll., par terre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 11. Oktober 1894. Hoycr, Gerichtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts l. Abtheilung81. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Kiliirligllligril in das KmidrisrrMrr. Mitgctcilt von der Geschäftsstelle des Börsenvercins. Berlin, den 15. Oktober 1894. Emil Felder. Der Sitz der Firma ist nach Weimar verlegt. - de» 9. Oktober 1894. Raabe L Plothow. Das Handelsgeschäft (Sortiment) ist auf Albrecht Deneke in Charlotten burg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Raabe L Plothow Musikalien-Handlung mit dem Sitze zu Berlin fortsctzt. Prokura des l>r. Richard Stern ist gelöscht. (IM. Raabe L Plothow, Verlag wird von dem bisherigen Inhaber Moritz Raabe fortgeführt.) — den 11. Oktober 1894. Cosmvs, Ver lag für Kunst und Wissenschaft Max Junghaendel L Co. Friedrich Robert Max Junghaendel ist aus geschieden. Heinrich Michaelson ist als persönlich haftender Gesell schafter eingetretcn. Die Firma ist in Cosmos, Verlag für Kunst und Wissenschaft Max Junghaendel Co. Nachf. geändert. — den 11. Oktober 1894. Centralbuch handlung Hugo Steinitz Sortiment und Verlag. Das Handelsgeschäft (Sortiment) ist auf Rudolf Eng länder übergegangen, welcher das selbe unter der Firma Central buchhandlung Hugo Steinitz fortsetzt. — den II. Oktober 1894. Hugo Steinitz Verlag. Inhaber Hugo Steinitz zu Berlin, Charlottenstr. 2. Einundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Bielefeld, den 5. Oktober 1894. Buch- druckcrei und Zeitungsverlag R. A. Schenk L Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Persönlich haftender Ge sellschafter Buchdrucker Rudolf Schenk. Breslau, den 6. Oktober 1894. G. P. Ader holz' Buchhandlung. An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Rudolph Grosser ist die verwittwetc Buch händler Agnes Grosser, geb. Schoebel als Gesellschafterin eingetretcn. Danzig, den 3. Oktober 1894. Constaulin Ziemssen Musikalienhandlung. Firma ist erloschen. den 3. Oktober 1894. C. Zicmssen's Buch- u. Musikalienhandlung (G. Richter). Inhaber August Gerhard Richter. Dortmund, den 8. Oktober 1894. W. liter mann. Das Handelsgeschäft ist aus den Kunsthändler Carl litermann übergcgangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Freiburg i/B., den 1. Oktober 1894. Karl Theodor Mayer Kunstverlag. Firma ist erloschen. Hannover, den 10. Oktober 1894. Edler L Krische. Augnst Edler ist durch Tod nusgeschieden. Wilhelm Krische und Otto Edler setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Herrn Hut i/S., den 25. Juli 1894. P. H. Verbeek. Inhaber Pieler Hendrik Verbcek. Holzminden, den 5. Oktober 1894. Fr. Wiegand, Buch- und Papierhand lung. Inhaber Friedrich Wiegand. Jena, den 10. Oktober 1894. Karl Bose, Buchhandlung und Antiquariat. In haber Karl August Wilhelm Hugo Bose. Kätscher, den 9. Oktober 1894. I. Hahn. Inhaber Frau Hedwig Hahn und deren Sohn Johannes Hahn. Die Firma ist gelöscht. — — I. Hahn's Nachfolger. Inhaber Florian Pokorny. Leipzig, den 5. Oktober 1894. R. Bachrodt. Die Firma ist aus Hugo Vollrath übergegnngcn und lautet künftig R. Bachrodt Nachf. den 10. Oktober 1894. Roßberg'sche Hof - Buchhandlung. Prokura des Theodor Gustav Eduard Leibing ist erloschen. — den 13. Oktober 1894. Leipziger Volks buchhandlung, Gustav Heinisch. Firma ist gelöscht. — 13. Oktober 1894. Verlag des „Wähler", G. Heinisch. Firma lautet künftig: Buchdruckerei und Verlagsanstalt der Leipziger Volkszeitung,G.Heinisch. Magdeburg, den 6. Oktober 1894. Albert Rathke. Prokurist ist Wilhelm Rathkc. Malgarten, den 6. Oktober 1894. Braucr's Buchdruckcrei, Verlag der Bramscher Nachrichten in Bramsche. Inhaberin Fra» Jenny Brauer, Prokurist Wilhelm Brauer, beide in Bramsche. Obcrkirch, den 13. Oktober 1894. Karl Uttilis Buchdruckerei. Die Firma ist erloschen. Oppeln, den 10. Oktober 1894. Eugen Franck's Buchhandlung Muschner L Lehnert. Die Firma ist im Gescll- schaftsregister gelöscht. — — Eugen Franck's Buchhandlung Alfred Lehnert. Inhaber Alfred Lehnerl. Stuttgart, den 9. Oktober 1894. Verlag u. Expedition des „Gesundheitsrat" Friedrich Krauß. Firma ist erloschen. (:i,I Vltlvllliovon, kiiKisiLiulltzi' u. Aki'ioNtl. Lüosi6rr6vi8or in Esrlin IV., llsnnscvit'/.str. .32 smplisblt sieb /.ur VsiMeilllix M tili- >i. MsM gsnrer Lescdstts u. einreiner Verlsgswerke. iVloins VsrnnttslunA Ascvaln't dsn Vortsil, da.ss dissslbs aut clor llasis psr- sönliolr vou wir voi'Asnornmsnsr »ondsssn- liaktsr LrükunA clor 6ssoliäktsbüolrsr srtolost, somit kur dis anMAsbsns IVsrtbsmsssunA null ltsntaKil.-ösrsolrnunA dss xu vsr- lraufsnclon Obsslctos dis dsnlcbar grösst« blarantis lnstst. s44281s KopsnIiaASn, im Olctobsr 1894. NöntsrAads 21. k. ?. llisrdnrob bssürs isb mioli ldnon dis orgsbsns lllittsilunA xn maslrsn, dass lob am IriosiASn l'latrs sins Il usb Iran dl u n » mit Antiquariat unter clor 1?irma: 8^xo 8k)iti^ sröülist uncl Herrn K. K. Kosblsr in l-sipxi» ciio lZssorgun» msinsr Kommission äbsr- traZsn babs. Noins 8psxialität ist liistorisobss An tiquariat, dlumismatiü und Ilrisf- w arlcsnlr andsl und Kitts teil dis llsrren Vorlvgsr und Antiquars um 2ussnclun-x aller sinssbläAi^su Lrospolcts und Katalogs sofort naeli Krsolrsinsn. lloeliaeldunl-svoll 8axo 8K1b^. s44261f Ich übernahm die Vertretung für die Firma Aases Zcnlrt'r'ü Versag in Bühl, Baden. Leipzig, 18. Oktober 1894. K. F. Kochlcr. 882
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite