Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.10.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-10-12
- Erscheinungsdatum
- 12.10.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891012
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188910124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891012
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-10
- Tag1889-10-12
- Monat1889-10
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
239/12. Oktober 1889. Sprechsaal — Vermischte Anzeigen. 5243 -- Sprechsaal. Auch ein Beitrag zur Schlendcrsrage.« Erwiderung. (Vgl. Bbl. 209.) Dem Einsender des in Nr. 209 des Börscn- blaücsunter obigem Titel enthaltenen Artikels diene folgendes zur Erwiderung nnd Aufklärung: Die Lieferung thcologischerBücher an Agenten in Pricstcrscininarien zu herabgesetzten Preisen seitens größerer katholischer Vcrlagshandlungcn besteht schon seit Jahrzehnten und zwar mit Wissen der katholischen Sortimenter. Dieselbe wurde neben verschiedenen anderen Gründen zum Teile gerade durch die übertriebene Preis herabsetzung einzelner katholischer sSortimenter veranlaßt; nicht ohne Einfluß war auch die empfindliche Konkurrenz großer ausländischer Verleger von speziell liturgischen Werken. Leitender Grundgedanke bei Errichtung von Scmiuaragcntnrcn war für die katholischen Verleger : den jungen, meist unbemittelten Theo logen Gelegenheit zur Anschaffung besserer älterer theologischer Werke zu geben, deren Ankauf andernfalls vielfach unterblieben wäre. I» den sogenannten Seminarkatalogcn finden sich daher zu herabgesetzten Preisen nur Bücher älteren Datums, für die sich ohne dies kein Sortimenter mehr verwendet und für deren Absatz der Verleger daher selbst Sorge tragen muß. Bücher, welche in den letzten zwei Jahren erschienen sind und also nach gewöhn lichem Begriffe noch zu den -Novitäten« ge hören, werden auch an Scminaragentcn nur zum vollen Ladenpreise oder etwa mit dem auch von den Herren" Sortimentern offerierten Rabatte von 5—10"/ geliefert. Außerdem können die zu herabgesetztem Preise angezeigtcn zu den gleichen Preisen durch jede ani Platze befindliche Sortiments- Handlung geliefert werden, wie dies in der Praxis auch vielfach geschieht. Selbstredend kann dem Sortimenter in solchen Fällen für derartige Lieferungen nur mehr eiu geringerer Rabatt gewährt werden. Er darf dabei aber auch nicht außer acht lassen, daß das betreffende Geschäft direkt durch den Verleger angeregt wurde und der Sortimenter außer der geringen Mühe der Besorgung absolut keine Auslage hat, während der Verleger die Kosten der Kata loge, die Portospcscn, die Agentur-Provision ec. w. allein tragen muß. Jedem Seminaragenten ist endlich die Ver pflichtung anserlegt, die zu herabgesetzten Preisen offerierten Bücher nur an Seminaristen ab zugeben. Eine Ueberwachung ist natür lich nicht möglich und ein Vertrauensmiß- brauch daher nicht ausgeschlossen. Es darf aber sicherlich zur Ehre der Herren Theologie-Stu dierenden angenommen werden, daß die obige Bestimmung strenge eingchalten wird, und der von dem Einsender des betreffenden Artikels an gegebene Fall, daß jüngere Geistliche noch jahre lang nach ihrem Seminnraustritt Bücher mit hohem Rabatte von den Seminaragenten beziehen, dürste wohl, von bereits angefangenen Lieferungs werken etwa abgesehen, nur sehr vereinzelt Vor kommen. Co lange also seitens der katholischen Verleger die hier für die Lieferung an Seminare ausge stellten Prinzipien eingehalten werden, wird die von dein Einsender des erwähnten Artikels befürchtete Schädigung der katholischen Sorti menter schwerlich eintreten. Der Beweis dafür, daß dieselben diese Einrichtung als solche nicht betrachten, ist gerade jdamit zu erbringen, daß die katholischen Sortimenter bisher dazu geschwiegen bezw. dahin getrachtet haben, die Versorgung der Seminare zu dem von dem Ver leger normierten Preise selbst in die Hand zu bekommen, wobei sie jedesmal auf bereitwilligste Unterstützung des katholischen Verlegers rechnen durften. ll. L. Für Antiquare. Wenn nachfolgende Bitte berücksichtigt würde, so wäre Sortimentern, wie Antiguarcn ein Teil ihrer Arbeit wesentlich erleichtert. Es handelt sich nämlich darum, bei Ange boten, die auf Gesuche hin gemacht werden, dieselben in der Weise auszufertigen, daß jedes Angebot aus besonderem Zettel steht. Die Arbeit ist im Verhältnis zu der Mühe, die das Aussondcrn der auf einem Zettel vereinigten Angebote macht, nur gering. Man stelle sich z. B. ein größeres Anti quariat vor, das täglich Gesuche erläßt und das auch täglich so und so viele Angebote verschie denster Werke empfängt. Diese Angebote sollen nun alphabetisch unter einander geordnet werden. Ist dies aber möglich, wenn z. B. auf einem Zettel 5—6 Bücher verschiedenen Inhalts ange- öoten werden? Es bleibt nichts weiter übrig, als daß die Angebote — jedes besonders — auf einzelne Zettel geschrieben werden, nicht alle aus ein gemeinsames Blatt. Man bedenke doch diese zeitraubende Arbeit, welche erspart werden könnte, wenn beim Aus- schrcibcn der Angebotszettel obiger Bitte Ge hör geschenkt würde. 0. 8. j37468j Mit 1. Oktober beginnt der 10. Jahr gang der von den Unterzeichneten Vereinen heraus- gegebcnen kalldwirthschaftlichen Mittheilnngen in einer Auflage von 3500 Exemplaren. In derselben werden alle Werke für Land- und Forstwirtschaft aufs eingehendste besprochen und empfohlen: Inserate werden billigst ausge nommen und haben dieselben eine große Wirkung. Die Kommission hierfür hat Herr Hermann Schultze in Leipzig übernommen. Ankündigungen, Rezcnsions- Exemplare, Inse rate, Aufträge bitte unter der Adresse: „Verwaltung der landwirthschaftlichen Mittheilungen in Leipa durch Herrn Hermann Schultze in Leipzig zu senden. Hochachtungsvollst Die Herausgcbcndcn Vereine von Leipa, Lauba, Gabel, Fricdland, Reichcnbcrg und Auscha. 8»UIP801I I^ovv L 6o. lümitoll s21538j in l/ouäori ewxlslllsn sieb rar seimvlien unä billigen inolernng von KiiKlkelwm 8«rtiw6i»t, L.ntilzrig,riat n. ^sitsobriftsn in rvöobsntliobsn blilsonänngsn franko Bsiprig — Lsrlin — Wisn Lommiss. in Bsinrig: Berr 8. Hermann. „ „ Berlin: Herr VV. 8. Xübl. „ „ IVisn: Herrn U. Bsebnsr's Verl. s35l94j Di« IF<Müru<;1i»n8trrIt von «sk IN Oarmstackt einpüsblt sieb rur Borstollnng aller Arbeiten in lüolittlruok und AinIroArLpliis. j3049lj Larl SraL ^ KeM Berlin S.VV., Lharlottenstraße 12 Atelier für Aeproöuction empfehlen ihr für alle Anforderungen der Neuzeit eingerichtetes photographi sches Atelier zur Herstellung von Negativen für Silber- oder Lichtdrucke rc. und übernehmen das Lopiren derselben, ssreiscalculationen stehen zu Diensten Wertvolles Vertrievsmittel. L 5 » > § V » P P P 4- » r » » 4: »Orr s36237j Den Herren Verlegern non 80/ml- öüe/tern unck ror's«en«c/m/Mo/ren lVer/ccn empfeblsn >vir als böobst rvirlesamss Insertions- organ unser „OknIlzl-OlßM M l!iö IMöttön l!88 Nö8>80>nilvö8öll8." s38206j Zur sorgfältigen Versendung an die Kundschaft beim Beginn der Weih nachtszeit stellen wir dem Sortiments buchhandel ein neues Werzeichnis kinMIkilSwkkttt GkschnilMtKr gern in benötigter Anzahl ---- gratis — zur Verfügung. Für den Aufdruck der ^ Firma auf dem Umschlag berechnen wir 1 Wir bitten baldigst zu verlangen. IVir bsreobnen äis gespaltene Letitreilv von ca. 42 Lnobstabsn init40Horck., 30 ^ bar. Lei ckaasroäeu Inseraten gerväbren wir gaiw besondere Vergüustigungeu. Beilagen nsbinen rvir niobt an. Berlin, Oktober 1889. kriedberg L lilode. s37350j Von neu erschienenen Zeichen- Vorlagewerken, für Bürger- und Fort bildungsschulen geeignet, bitte ich die Herren Verleger mir je 1—2 Exemplare schleunigst in Kommission zu senden. Thätigstc Verwendung meinerseits wird zugesichert. Dresden, Oktober 1889. C. E. Dtetze, > Buchhandlung. Leipzig, Oktober 1889. Bibliographisches Institut. k'ü.r VsrlsAsr. s37299j iBsulllstoirs üksr dlis VorstsBungsrl eines grossen Hokttlsnters, mebr als sin dabrrsbntumfasssnd.voll bleibendem ästlietiselien lVerte (eingsbende Ilritiken dsrLiinstIer:Logum. Oarvison, Briedrieb Baase, Ira -tldridge, Baun^ danausebsk, Ilednng kaabs, .4 nun von öärn- ckork u. s. rv. entbaltsnck) sollen unter passen dem Titel erseboioen. Reüelctisrende Ver leger vercken srsnebt, siolr an Carl Büro» Buivsrsitäts-Bnobbandlnog in Heidelberg mi rvsodsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder