Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-22
- Erscheinungsdatum
- 22.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941022
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941022
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-22
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 5.->2 Nichtamtlicher Teil. 246, 22. Oktober 1864. XIII. Der im Börsenblatt Nr. 237 von einer Anzahl Leipziger Verleger znm Ansdrnck gebrachten Stellungnahme in der An gelegenheit »Partielle Na in sch verkaufe« sind ferner bei- gctreten: Hofv erlag R. von Grumbkow in Dresden, Gustav Adolf-Verlag in Dresden, Julius Klinkhardt in Leipzig, H. A. Piercr, Verlagshandlnng, in Altenburg. Allgemeiner DentscherBnchhandlungs-Gehilfen-Verlmnd. Kurzer Bericht über die Thätigkeit des Vorstandes vom 15. Juli bis 15. Oktober 1894. Nachdem ein Vierteljahr verflossen, seit der neugeivähltc Vorstand sein Amt übernommen hat, möchten wir einen kurzen Bericht über die Thätigkeit desselben bringen, uns vorbehaltcnd, ausführlicher nach Schluß des zweiten Semesters 1894 zu werden; bis dahin wird ja ein weitaus klareres Bild vvrlicgen. Sitzungen des Gesamt Vorstandes einschließlich der Bei sitzer fanden, außer der konstituierenden, vier statt (am 22. Juli, 7. August, 3. September und 1. Oktober). In allen diesen Sitzungen berichtete der erste Vorsitzende ausführlich über sämtliche Eingänge, sowie die bezügliche Korrespondenz bezw. die Art der Erledigung; der Geschäftführer berichtete über Vorkommnisse seines Ressorts; es fanden schwebende Punkte durch Besprechung bezw. Abstimmung ihre Erledigung, und es wurden die noch zu erledigenden Arbeiten unter die einzelnen Vorstandsmitglieder verteilt. Von einem Abmärtsgehen oder, wie sich besonders scharf sehende Berichterstatter auszudtücken belieben, »zusehenden« Abwärtsgehen des Verbandes haben wir nichts bemerken können; es scheint im Gegenteil gerade gegenwärtig ein recht lebhafter Pulsschlag cingetreten zu sein. Dies war allerdings aus Anlaß des bevorstehenden Inkrafttretens der Witwcn- und Waisenkasse wohl zu erwarten. Die vom Vorstande ins Werk gesetzte und besonders von einzelnen Vertrauensmännern mit regem Eifer in die Hand genommene Agitation zur Erlangung neuer Mitglieder hat bisher recht erfreuliche Resultate gebracht; wir sagen an dieser Stelle den betreffenden Herren Vertrauensmännern und ein zelnen Mitgliedern für ihre diesbezüglichen Bemühungen herz lichen Dank. Auch an neuen Zuwendungen für unsere Kassen seitens der Herren Prinzipale und Mitglieder hat es im vergangenen Vierteljahre glücklicherweise nicht gefehlt, wofür wir unter Hinweis auf die bereits öffentlich erfolgten Quittungen auch hier nochmals herzlich danken. Vivant ssguorckss! Ganz wesentlich günstiger haben sich, infolge der Herab setzung des Krankengeldes für erwerbsfähige Kranke, die letzten Monatsabschlüsse der Krankenkasse gestaltet. Der Ab schluß pro 1894 wird voraussichtlich wieder einen Ueberschuß ergeben. Der Verbandsvorstand war im letzten Vierteljahr in der Lage, bei dem Vorstande des Vereins der Buchhändler in Leipzig für unsere Kassen am 14. September 7000 und am 15. Oktober 5000 in Summa 12 000 in Wertpapieren von neuem hinterlegen zu können. Der Verkehr mit den Herren Vertrauensmännern im letzten Vierteljahr ist als ein besonders reger zu bezeichnen. Neue Anmeldescheine nebst Aufforderung zum Beitritt und Darlegung der Vorteile des Verbandes wurden an alle Vertrauensmänner in größerer Anzahl verschickt; wie schon bemerkt, hatten diese bisher den besten Erfolg und werden wohl auch ferner von gutem Erfolge begleitet sein. Weiteres Material steht auf Verlangen zu Diensten. Außerdem gingen besondere Rundschreiben für die Mit glieder (Aufforderung zur Einsendung rückständiger Anmel dungen für die Witwen- und Waisenkasse bis spätestens 31. Dezember 1894) an die Vertrauensmänner ab. Die Fertigstellung des Berichtes über die 24. Haupt versammlung nebst Anhängen, insonderheit den neuen Satzungen, war infolge der ganz besonders umfangreichen Tagesordnung der erwähnten Versammlung eine sehr mühsame und zeit raubende. Doch ist auch hier nunmehr alles so weit gediehen, daß bis Anfang, spätestens Mitte November die Versendung des Berichtes vor sich gehen kann. Der Abschluß der Fechtanstalt pro 1892/3 wird diesem Berichte beigegeben werden. Die Stellenvermittelung wurde auch im letzten Viertel jahr fleißig benutzt; eine diesbezügliche Nebcrsicht werden wir im Januar bringen. Für das Inkrafttreten der Witwen- und Waisenkasse sind alle Vorarbeiten im Gange, wie denn überhaupt bis Mitte November alles auf dem Laufenden sein wird und die Schwierigkeiten der llebcrnahmc seitens des ncugcwähltcn Vor standes, bei vorliegendem großem Arbeitspensum, voll über wunden sein werden. Etwaige berechtigte Wünsche betreffs Kenntnisnahme der Thätigkeit des Vorstandes wolle man diesem vertrauensvoll mittcilen; er wird solchen nach bestem Können gerne entsprechen. ll. 8. Neue buchhändlerische Hilfsbücher und andere Druck sachen: Dis prgbti8vbs LrlscliAunF von IlsobnnnAZditksrenLSn nllsr Xrt, vslobs sieb bei don XbrsobnnnAegrbsitsn vor Xbsebluss dsr Lnobbändlsr-Lonli srgsbsn. 3 1'gisln ln gnsr 4". init bnrLsn XnrnerbunASn snsnnnnsnAsstsllt von 8gn8 Llninsntbgl, VsrlnAS- n. Lortiinontsbnobbäncllsr. lAlnu 1894, 8s1bstvorlnA ds8 Vortdsssrs. Xn8listsrnnA8lgASr bsi L. L. Iv os d I s r iv I.ostixio» LgAsr-VsrLsiobnirs von 1'. Volobrnnr, llsipLiA. — VsrLsiobni8 sinsr Vn8vabl dsr ggn^bgretsn Lüebor, Xtlnntsn nnil Nnsibglisn, vvslsbs in dsn nsnsslsn XnügZsn, 8olid null slsggnt. Asbnndsn, rn dsn nnASAsbonsn Lnrxrsi8sn von L. Volebrnnr in llsixiiiA bsv.isbsn 8in(1. 34. IgbrggnK: XnsASAsbsn 15. Obtobsr 1894. Xl8 Unncllobritl lürHuobbgndlsr ASclrnobt. LI.4". XXI, 3848. 6sb. L L. Losblsr, LoipLi^. I-g.Asr-VsrLsiebni8 Asbnudsnsr Lüobsr n. Xt.lg.ntsn 1894, II. Obtobsr. (1Vs1t,lit,t,srgtnr; Lnn8l nnd 1Vi88on8obgIt; llsobnoloKis nnä 6svsrbs; 6s8vbsnb- nnd Illgebt- wsrbs, InASndsebrikton). Ngnn»brip1 kür Ilnobbändlor. bl. 4". VIII, 34«i R. »Tiefer hängen-- ec Ein Rundschreiben (4°. 4 S.) von Heinrich Wiehern in Hamburg vom 1. Oktober 1894 gegen G. Fritzschc in Hamburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder