Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-18
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten ans dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrcsprciö: fiir Mitglieder ein Exemplar 10 fiir Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nicht Mitglieder. 20 Pfg., für Nichtbnch- händler 30 Pfg. die dreigesPaltenePetit- zcile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenverrins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 243. Leipzig, Tonnerstng den l8. Oktober. 1894. Nichtamtlicher Teil. Adressbuch für 1805 betreffend. Diejenige» geehrten Firmen, welche den ihnen zngegnngenen Fragebogen bis heute noch nicht zurückgesandt haben, werden hierdurch ersucht, die Rücksendung desselben gef. alsbald direkt durch die Post bewirken zu wollen. Leipzig, 13. Oktober 1894. Ge lchiists Helle bcü Oörleiiverriiis der Deutschen Onchliiuidler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Ortsverein der Buchhändler in Hamwver-Linden. In der am 1. Oktober abgehaltcnen Hauptversammlung legten die Herren Theodor Schulze (Vorsitzender) und Carl Georg (Schriftführer) ihre lange Jahre verwalteten Aemtcr nieder. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Herr H. Lin de manu, Stellvertreter: Herr G. Häßler, Schriftführer: Herr Haus Schulze, Kassenführer: Herr Georg Knothe, Beisitzer: Herr Theodor Schulze. Der Vorstand des Ortsvereins der Buchhändler in Hannover-Linden. Hans Schutze als Schriftführer. Brandenlnug-Pounnerscher Buchhändler- Verein. Bericht des Vorstandes über die X. Haupt - Versammlung am 26. August 1894,*) abgchalten im Terminus-Hotel zu Berlin unter dem Vorsitz des Herrn Emil Zeidler-Sorau. Tages-Ordnung; 1. Bericht des Vorsitzenden. 2. Kasscnlegung und Voranschlag für 1894/95. 3. Ausnahme neuer Mitglieder. 4. Verlegung der Hauptversammlung. 5. Bestimmung des Ortes der nächsten Hauptversammlung. 6. Wahl des Vorstandes. 7. Sortimenter-Itzerein. 8. Journalrabatt-Frage. (Erhöhter Rabatt seitens der Verleger. Postvertrieb.) 9. Ramschhandcl. 10. Anträge der Mitglieder. 11. Bericht des Delegierten über Ostermcssc 1894, sowie Wahl desselben für Ostermesse 1895. *) Bei der Redaktion d. Bl. cingegangen am 11. Oktober. Einundsechzigster Jahrgang. Anwesend sind 11 Mitglieder, nämlich: Herr Albert Koenig-Gubeu, Ehren-Mitglied, Emil Zeidler-Sorau, Theophil Biller - Prenzlau, Richard Franck-Potsdam, Arthur Frommann- Frnnkfurt a. O., H. Gattegast-Luckcnwalde, G. Har- necker-Fraukfurt a. O., Johs. Katter-Stcttin, I. Thilo - Freicuwaldc a. O., R. Wenglcr - Frank furt a. Os scar Zipperling-Stettin und 5 Gäste, die Herren: L. Abel-Berlin, Fritz Borstell-Berlin, S. Karger- Berlin, Alb in Seifert - Berlin, Nr. Weidling- Berlin. Der Vorsitzende eröffuctc die Haupt-Versammlung um lOstz Uhr mit folgenden Worten: Geehrte Herren Kollegen! Wenn auch nicht heute gerade der Gründungstag unseres Vereins ist, so feiert derselbe doch mit der heutigen Hauptver sammlung sein zehnjähriges Bestehen. Wünschen wir dem Verein, daß er noch recht lange zur Belebung unserer Interessen und da durch zum Nutzen unseres Standes und zur Förderung des kolle- gialischen Sinnes bestehen möge. — Wie in dem Vorjahre sehe ich wieder nur einen kleinen Prozentsatz unserer Mitglieder heute hier. Es ist doch tief bedauerlich, das; das Interesse für die Verhand lungen so gering ist. — Nun erst will ich mit meinem Bericht be ginnen: In der letzten Hauptversammlung ist einstimmig beschlossen worden, Herr» Albert Kocnig-Guben infolge seiner Verdienste im deutschen Buchhandel zu Ehrcn-Mitgliedc unseres Vereins an läßlich seines sünfundzwanzigjährigcn Geschäfts-Jubiläums zu er nennen. Zwei Vorstandsmitglieder überreichten dem Jubilar an; l. Oktober vorigen Jahres ein schön ausgcstnttetes Ehrcn-Diplom. Herr Kocnig dankte den Ucbcrbringcrn und hat außerdem seinem Dank noch in einem an den Vorstand gerichteten Brief Ausdruck gegeben. Da Herr König heute unter uns ist, so will ich die Ge legenheit nicht vorübergcbcn lasse», denselben als Ehren-Mitglied in unserem Verein zu begrüßen. Au dieser Stelle dankt Herr Albert Kocnig der Ver sammlung noch persönlich für die ihm erwiesene Auszeichnung. Die Thätigkeit des Vereins-Vorstandes ist im verflossenen Jahre eine regere gewesen als früher. Es kamen eine ganze Menge Differenzen vor, welche sich auf gütlichem Woge schlichten ließen, bis aus eine Angelegenheit, welche noch dein Börsenvercins-Vor- stande zur Erledigung unterbreitet ist. Am 18. Februar d. I. ist eine Vertrauensmünncr-Versammlung im Vorstande der Kreis- und Ortsvcrcinc nach Leipzig einberufen worden, wozu wir auch ein Vorstands-Mitglied delegierten. Leider ist die Versammlung nicht beschließend, nur beratend gewesen, da der Verbands-Vorstand kein Organ des Bürsenvereins ist. Die seinerzeit für uns gefaßten Beschlüsse sind im Börsenblatt Nr. 44 vom 23. Februar dieses Jahres veröffentlicht und jetzt von seiten des Vorstandes des Kreises Norden und Braunschweig - Hannover dem Börsenvereins-Vorstande zur Erledigung überwiesen worden. Zur Oster-Messe hatten wir einen Vertreter gesandt, welcher nachher auf Wunsch über die Verhandlungen berichten wird. Außerdem kommen wir durch die heutige Tages-Ordnung auf die Hauptpunkte: Namschhandel — Sortimcntcrbund zu sprechen. Im Mürz dieses Jahres sandte uns die Firma F. Volckmar Verzeichnisse der neueingeführten Schulbücher. Obgleich uns die Versendung derselben in der arbcitsvollen Zeit viel Arbeit gemacht hat, müssen wir der Firma doch für die Erleichterung bei de» Oster-Bestellungen Dank sagen. Bemerken will ich hierbei noch, 873
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite