.1? 248, 24. Oktober 1894. Fertige Bücher. 6623 (44880) 8osbsn srsobion: von Utziniiel» 8eltrim. ?r6is 60 ^ coitä. ruit 25°/o, kssb 33VsO/o, dur 40°/o unü 7/6. — ^.llsimAk ^uslikkeriillA in 4,6iMA bei üorru 0. >i. küoi8<;Iuw, 8g.1omoit8trL886 16. — leb bitte ?.u vsrlangon. V168Z611 Itoiniioli kn<Ior. (44853) leb owpllnA mit letzter kost aus 8bavAbai: 8p66ilil^art6 dei' HrrU)iii86l LorSÄ. Alt Llansn von >8k;oul null don Hüten ^uonsav, b'usan r>. Obomulpo. 1 Llatt, im Format von 64x94 ein. nnt ,Ini»!UI. llinul^ttpioi'. ?rsis 4 ord., 3 20 no. bar. ^nt 6rund dsr nsusstsn VsrmsssuvASv svtvorlsn nncl ausAsarbsitst (von ?. 0. v. ^Nöllsudortl n. a.) Oie btomsublatur ist ebinssisob und. (tür alts viebtiKsrsn kuntrts) 6NAli80b. lob bann nnr HarbestsIlunASn auslübrsn. bieipüiZ, 22. Obtobsr 1894. li. 1. Xoeliler'8 .Lii<i<i»uiiui». (44574) Soeben sind erschienen: ülrmillklt, Lj., Stadtschulrat, und ü. lütiklitlt, Lehrer, Bilder aus der deut schen und bayerischen Geschichte. Mit einem Anhänge: Die Verfassungen des Deutschen Reichs und Bayerns. Hilfsbuch für den ersten geschichtlichen Unterricht. Zweite, völlig umgearbeitete Auflage. 50 H ord., 38 -ss no. Zitier, Zrriiianil, Ein Stein des Anstoßes. Abenteuer in 1 Akt. 75 H ord., 50 H no. Lvcikrilsee, Gg., Lehrer der Stenographie, Stenographisches Übungsbuch nach Ga belsbergers System. Für den Schul- und Selbstunterricht bearbeitet. II. Teil. Die gekürzte Schrift. (Satzkürzung.) Zweite Auflage. 1 ord., 90 H no. Wir bitten den der No. 247 d. Bbl. bei- gefügtcn Vcrlangzettel zu recht zahlreichen Bestellungen benutzen zu wollen. A. Stübers Verlagsbuchhandlung in Würzburg. Einundsechzigstcr Jahrgang. s44735s llaob clou oüi^o^angousn Ilsststluu^sv vurds versandt: I)r. 6. üooli'8 üieiMMiiks ÜImgngl!>i XXH. 4üül'§üii§ 1895 I. 8oni68toi Ii e l'1. Ureis 1 tur den Luebbandsl 75 io Rsobnung, 67 s) bar und 11/10 bei Usst- oder Larbsstslluug. >Vir bittsn cliosoniASu Aoobrtsn Haud- luuASU, dto uoob niokt srbisltou, um- gsbsnd 2ur tkütigstsu Vorrvonclun^ 2U vorlaugsu, da an sollen Nsdwinsr toisbt absetzbar. Vötlax llk8 „8eio>i8-^ölIioin3l-^röiL6s8" li. XoneLsün i» lOeichri^. kviivlili^iiii^. In dsr ^n^siFS dsr Uirina^v. rv. lüsebs in Drssdsn in Ho. 245 bstrstlsnd: Lavsant aouaulos vurds irrtüwlisb gsllruobt: Uinsondungsn durob uns odsr Herrn Oarl br. Ulsisobsr in UsipLig. — Ks muss riobtiA ksisssn: Uil- > sondun^sn durob uns odsr llorrn 6ari Ur. j Uloisobsr. (44896) In meinem Verlage ist soeben erschienen und »ach den eingegangenen Bestellungen zur Versendung gekommen: Emanuet Geibel's stbr», WM imd Lkdkiltimg für das Deutsche Volk von Lic. I>r. Carl L. Veimstach, Provinzialschulrat zu BreSlau. Zweite, sehr vermehrte und ueubearbeitete Auflage, von War Zrippeuvach, Pastor zu Pansfelde iin Harz. Mit 8 Illustrationen. Ca. 22 Bog. 8°. Preis drosch. 5 gebunden 6 .O. Von diesem seit einigen Jahren vergriffe nen Werke lege ich heute eine zweite durch aus umgearbeitetc Auslage dem Buchhandel zur Verwendung vor. Sich sür dieses Werk zu interessieren, möchte eine für den Buchhandel ebenso nahe liegende, wie dankbare Aufgabe sein; existiert doch von dem beliebtesten unter den neueren Dichtern bis heute keine vollständige Bio graphie, und wird auf eine solche von Freun den desselben, Littcrarhistorikern re, schon lange gewartet. Daß Leimbach die Neubearbeitung nicht selbst besorgt hat, hat seinen Grund einmal in seiner Belastung mit Berufs- und anderen litterarischen Arbeiten, dann aber auch in seinem Wunsch, die Bearbeitung einein Manne zu überlassen, der sich von Jugend auf mit Geibcl und seinen Werken beschäftigt, das Material zu einer Biographie seit Jahren zusammengetragen hat und durch seine zum Dichter und der Familie desselben gewonne nen Beziehungen wie kaum ein anderer als dazu berufen bezeichnet werden kann. Wolfenbüttcl, Oktober 1894. Julius Zwistler. 895