Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-27
- Erscheinungsdatum
- 27.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941027
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941027
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-27
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten ans dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 1V für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., sür Nichtinitgliedcr 20 Pfg., für Nichtbnch- händler 30 Psg. die dreigcspnltenePetit zeile oder deren Raunt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 251. Leipzig, Sonnabend den 27. Oktober. 1894. Geschäftliche Einrichtungen und Äeränderunaen. Gintrilgliilgtil i» dao Himdrlsrrgister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Charlottenburg, den 17. Oktober 1894. Richard Taendler. Inhaber Richard Tacndlcr in Charlottenburg (Ans- bacherstr. 6). Danzig, den 17. Oktober 1894. Westprcußi- sches Volksblntt H. F. Bocnig. In haber Buchdruckercibesitzer Hermann Friedrich Boenig. Darmftadt, den 30. September 1894. Max Müller. Inhaber Max Müller. Dresden, den 19. Oktober 1894. Lehmann' schcBuchdruckerciu.Verlagsbuchhand lung. Gustav Ottoinar Lehmann ist aus der Firma ausgeschiedcn. — den 19. Oktober 1894. G. A. Müller's Verlag Klemm L Weiß. Die Firma ist erloschen. Freiburg i/B., den 1 Oktober 1894. Karl Theodor Mayer Kunstverlag. Firma ist erloschen. Karl Theodor Mayer, Inhaber Max Mayer. Inhaber der Firma ist Max Mayer. Paul Ohnesorgc, Akademische Buch handlung und Antiquariat. Die Firma ist erloschen. Paul Ohnesorge. Inhaber der Firma ist Paul Ohncsorge. Lorenz >L Watzel, P. yhnesorges Nachfolger. Gesellschafter sind Fried rich Paul Lorenz und Karl Paul Watzel. Hildesheim, den 18. Oktober 1894. Sievers K Weishoff. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell schafter Bernhard Sievers ist aus getreten und wird das Geschäft von Clemens Weishoff unter der bis herigen Firma allein fortgeführt. Kiel, den 15. Oktober 1894. Aug. Böckel, Verlag der Norddeutschen Brauer- zeitnng. Inhaber der Redactcur August Traugott Hermann Böckel. Die Firma ist erloschen. August Böckel, Generalanzeiger für Schleswig-Holstein. Inhaber der Redacteur August Traugott Hermann Böckel. Kotlbus, den 16. Oktober 1894. Albert Pctersdorf L Co. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. (Albert Ballier ist ausge- schicden.) Der Buchbindermeister Albert Petersdorf setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Einundsechzigster Jahrgang. Anzeigeblatt. Leipzig, den 13. Oktober 1894. Hermann Schwarz. Inhaber Georg Hermann Reinhold Schwarz in Leipzig iHospi- talstr. 15). — den 16. Oktober 1894. C. A. Koch's Verlagsbuchhandlung (H. Ehlers L Co.). Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt. — den 23. Oktober 1894. Gustav Schlem- mingcr. Inhaber Johann August Gustav Schlemminger in Leipzig (Becthovenstr. 8). Lcobschütz, den 19. Oktober 1694. Johann Stephan. Inhaber Johann Stephan. Nagold, den 8. Oktober 1894. G. W. Zaiser'sche Buchhandlung u. Buch- druckerci. Inhaber Emil Zaiser. Die Prokura desRedactcurs Steimvnndel ist erloschen. Der Inhaber der Firma hat seiner Ehefrau Auguste Zaiser, geb. Deuschlc, Prokura erteilt. Parchim, den 18. Oktober 1894. G. Ger- lachs Buchhandlung. Die Handlung ist ohne Firmenänderung auf Jo hannes Gerlach übergegangen und dadurch die dem letzteren erteilte Prokura erloschen. Rochlitz, den 20. Oktober 1894. Die Firma B. Pretzsch (vorm. Bode) ist er loschen. — — B. Pretzsch Buchhandlung, E. Goesscl. Inhaber der Firma ist Carl Ernst Gocssel. Straßburg i/E., den 19. Oktober 1894. Elsässische Aktiengesellschaft sür Buch handel und Publicität. An Stelle des bisherigen Direktors der Gesell schaft Carl Schaaff-Ammel sind die Buchhändler Johann Ruff und Ju lius Meyer zum Vorstand bestellt worden, welche gemeinsam dieFirma zeichnen. — Prokurist ist Ludwig Arbogast, welcher gemeinschaftlich mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma zu zeichnen befugt ist. Stuttgart, den 15. Oktober 1894. Wildt- sche Buchhandlung (Aug. Fr. Prechter). Die Firma ist infolge Veränderung ihres Wortlauts erloschen. Aug. Fr. Prechter, Buchhandlung (vormals Wild.'sche Buchhandlung). Inhaber August Friedrich Prechter. Weimar, den 14. Oktober 1894. R. Wagner's Witwe. Die Witwe Bertha Fricde- ricke Ernestine Wagner, geb. Jckel, ist als Inhaberin ausgeschieden. Die dem Buchdrucker Alfred Hermann Wagner erteilte Prokura ist er loschen. Die Firma firmiert künf tig: N. Wagner Sohn. Inhaber der Firma ist Alfred Hermann Wagner. — den 15. Oktober 1894,. Emil Felder. Inhaber Rudolf Hermann Emil Felbcr. Wcinhcim, den 16. Oktober 1894. Friedrich Ackermann. Die Firma ist erloschen. Fr. Ackermann Sortiment, Inhaber W. Kuhn. Inhaber der Firma ist Wilhelm Kuhn. — — Fr. Ackermann's Verlag. Inhaber ist Friedrich Ackermann. Zoppot, den 12. Oktober 1894. Constantin Ziemsscn. Inhaber ist Constantin Friedrich Wilhelm Ziemssen. .Kommissionswechsel vom 4. bis 24. Oktober 1894. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Ottomar Anschütz photogr. Verlagsgesch. in Berlin früher L. Fernau, jetzt Herm. Schwarz. Carl Bonsel in Barinen: früher Fr. Foerster, jetzt Rud. Gieglcr's Colp.-Grosso-Buchh. Carl Duncker in Berlin: früher L. Staackmann, jetzt F. Volckmar. Fischer's medicin.Buchh.H. Kornfeld in Berlin: früher L. Staackmann, jetzt F. Volckmar. Richard Heinrich in Berlin: früher Carl Fr. Fleischer, jetzt Fr. Foerster. A. Jügelt's Verlag in Auma: früher G. A. Müller, jetzt L. Fernau. Palm L Enke in Erlangen: früher E. F. Steinacker, jetzt K. F. Koehler. H. Peters in Sternberg (Inh.: Emilie Peters) früher F. Volckmar, jetzt R. Streller. Eduard Nentzel in Berlin: früher Bernhard Hermann, jetzt W. Diebencr. Herm. Sander in Freiberg i/S.: früher F. Volckmar, jetzt Herm. Beyer. Verlag des Maschinenbauers (E. Nowükj in Wien und Leipzig. früher Gustav Brauns, jetzt A. Härtel. (4551 ls OrssclonK., bouisonstrasss 48, im OIctobsr 1894. ist Ist Hisrclarvü boobrs ieb uiieli oi-AsbsiM avLULsiAon, class iob am 15. Oktobsr cl. 4. biarsolbst nntor clor l'irmu. 6. 0. ItOlliminn 61N6 V6l'IktA8du6llIllt1läjui1A g'Sgräuclst babs. llorr L. 1?. Hosirlsr in stsipüi^ batto clis 6üts, msins clortigo VsrtrstunA ?u übsr- nobmsn. LoobaoütnnA8vol1 6. O. l-skmarm. kin eiLendriritti^ untörseiettnetes 1i,untl86dreiden de! cler 0686dr!!'tS8teI>6 Oe.8 !!-V. dirltierleZt. 905
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite