Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-08
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
209, 8. September 1894. Fertige Bücher. 5393 Dm von Kmih. Fmdr. Uoigt ill Wkililltt. (373441 «7 Mit Faktur vom t. September versandte ich pro novituto und ersuche die vcr- chrlichcn Firmen, welche Neuigkeiten unverlangt von mir nicht erhalten, gefälligst zu verlangen: Misse, llr. Zs. K., dir prillttifchrn Ärliriten und SliiilioilstrMioiirii drs Zimilirniinilllö in allen ihren Theilen. Ein Handbuch für Zinnnerleute soivie fnrbautcchnischeLchranstalten.^Schanpl. d. K. n. H. Bd. 49.) Neunte ver mehrte Auflage. Mit Atlas von 56 Foliotafcln enthaltend 652 Abbildungen. 9 ^ ord. Kontencll'e's Handbuch drr Esligfnbri- kation »nd Srnfbriritung. (Schaupl. d. K. u. H. Bd. 33.) Siebente ver mehrte Auflage, vollständig umgearbeitet von Victor von Ziegler in Luxem burg. Mit 24 Text-Abbildungen. 3 ord. chraef, S. u. W., Muftrrlstiitter mo- drrnrrvi rchslcrnl britrn. FürDrechslcr, Tischler, Möbclfabrikantcn u. besonders geeignet als Vorlagen für Handwerker- Zeichnen- und Fortbildungsschulen, ll. Sammlung. Dritte verbesserte Auflage. Mit 32 Tafeln. 6 ^ ord. Die l. Sammlung ist ebenfalls schon in dritter Auflage erschienen u. stehen Exemplare gern ü cond. zur Verfügung. Hraef, A. u. W., der Möbeltischler für dns büriierlichr Wohnhaus in allen seinen Räumen. Vorlagen zu Möbeln für Wohn-, Speise- und Schlafzimmer, Gesellschafts- und Arbeitszimmer, für Toilette, Garderobe u. s. iv. in den beliebten Formen der deutschen Re naissance und mit einer abgeschlossenen Einrichtung in Rokoko. Fünfte ver besserte Auflage. 40 Foliotafcln in Mappe. 10 ^ ord. DM- Der rasche Absatz der vierten starken Auflage liefert den besten Beweis, daß Graef's Möbeltischler für den Möbeltischler unentbehrlich ist. Bei Ansichtsversendcn und Verlegen wird ein Absatz sofort erzielt werden. Kauer, W., die Fabrikation der pnr- fnnieriewarrn. Praktisches Handbuch zur Herstellung sännntlicher Parfümerien unter besonderer Berücksichtigung der Exportfabrikation. (Schaupl. d. K. u. H. Bd. 67.) 3 VM" Der Verfasser veröffentlicht in dem Werke seine in öOjährigcr Wirksamkeit ge machten Erfahrungen, die wohl geeignet sind, den Interessenten großen Nutzen zu bringen. Warquard, dir Pfund- oder Preßhefe. Darstellung der neuesten u. bewährtesten Bereitungsweisen, Aufbewahrungsme- thodcu und Tauglichkeitsproben, sowie der verschiedenen Kunsthefen. Fünfte vermehrte Auflage hcrausgegeben von Louis Jost. 1 ^ 50 -ls ord. Scheibe, H., fünfstg Platt Monogramme zum Gebrauche für Graveure, Kupfer stecher rc. I. Folge: Vier verschiedene Schriftarten in 1200 alphabetisch ge ordneten Typen. Zweite Auflage. 50 Tafeln. 3 ^ ord. ZSeistjaupt's Gefammtgebiet drs Strin- dl'llltlS oder vollständige theoretisch- praktische Anweisung zur Ausübung der Lithographie in ihrem ganzen Umfange und auf ihrem jetzigen Standpunkte. Nebst einem Anhänge von der Zinkographie, dem antista tischen Drucke, dein Lichtdrucke und der Photolithographie. (Schaupl. d. K. u. H. Bd. 43.) Sechste ver besserte u. vermehrte Auflage, heraus gegeben von Th. Rein eck. Mit Atlas von 11 Foliotafeln. 8 ^ ord. Weishaupts Werk ist hier von ! fachmännischer Hand gänzlich n,»gearbeitet ^ und entspricht völlig den Anforderungen der > Jetztzeit. Bitte deshalb an Lithographen rc. zur Ansicht zu sende». Wüst, Ur. Zs., Legier- und Lötluuist, oder kurzer Abriß der Arbeitseigen- schaftcn der Metalle und Legierungen, Anleitung zur Darstellung der Legie rungen und Lote nebst Beschreibung der verschiedenen Lötvcrsahrcn. (Schaupl. d. K. u. H. Bd. 137.) Sechste Ausl, von Wildbergcrs Legierkunst in völliger Neubearbeitung. Mit 33 Text- Abbildungen. 2 ^ 50 o) ord. (37348) 8osbsn or8obioooo: 8»>itli, H. V. 8t,., Oollootocl matlio- matjoo-l kttxsrs. llckituck ll. IV. ll. Ockaisbor. 2 vol«. 4". 3 3 sll. llvstolluvAgn «isbt ontAv>;su kloobaolrtun^svoll I'. F. lkroelilmim' 8oltim«n>t in lloiprig. (37415) Demnächst erscheint: Die Dstrnsschlstcht. Ein Fastnachtspiel von Kn ns Me rinn. — Mit effektvoller Titelzeichnung. — 8°. 215 Seiten. Preis 3 Eine humoristisch-satirische Behandlung der Varusschlacht — darin läge nichts Be sonderes! Aber ivie hat Merian seine Aufgabe gelöst! Eine originellere Persiflage auf gewisse Zustände, auf Ereignisse der jüngsten Vergangenheit wurde nie geschrieben. Merian ist ein echter Humorist; er weiß mit knappen Worten eine Flut der drolligsten Einfälle hervorzuzaubcrn, die das Herz des Lesers entzücken. Ein Humorist, über den man wirklich lachen muß, ist heute eine Seltenheit; aber wer die Satiren Merians (Nilbräutigam, In der zwölften Stunde, Urahnen) gelesen hat und sich an dem ur wüchsigen, originellen Humor ergötzte, der wird die Ueberzeugung gewonnen haben, daß Merian zu jener Art Humoristen ge hört, die heute selten geworden sind. Eine prächtige Titelzeichnung Meister Kießlings stempelt die „Varusschlacht" auch äußerlich zu einen ganz orgincllcn Opus und ich zweifle nicht, daß dns wirklich er götzliche Buch sich viele Freunde suchen wird. Leipzig. Wilhelm Ariedrich. Mi' Mlloloo-eii. (37lI7) lm Vordre von ll. Lolrrrlttross io 7 ü rieb sinel svoll so or8obisoon: 8< I>»ItI>688, lli. ll>r., ?rot>6 611161' 8^ri- 8vli6ii Vsrsioll «lor Vita 81. Tlmtoiiii. Nit llinlsitrrng rrnck äsrrtsellsr lllobsr- sot/.rrng. tllr. 8". I3r. 2 NUoirtiz; lrir Orisntullltso; ^ullagg do- bvbrünirt. >Vti86i-, Otto vr., 8KMll null 6Iiüi'^l>cli8 in äsr llitsratrrr vnck llrrnst äsr (lrisollsn nuä llörnsr. N^tbologiscckr-urolrüologisLlls Uonogrupbis. 6r. 8". 13r. 2 Nit 250/g lludutt rrnck tö8t 11/10. Sämtliche Artikel mit 33' g°/g in Rechnung, 40"/g gegen bar und Il/10!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder