Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-08
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
209, 8. September 1894. Fertige Bücher. 5387 kuttlrammoi- ik Rülilbreelit, LtlOltllLMllllMA kür 8k3.ak8- llllä k466llt84Vi886l486Üttkt in Berlin 64 Unter 6en I^inäen. 2n fortgssetüter Verwendung emptobtsn vir^ 6^^61801" llulvli llis nsuöiö l-iMaim llöl ktzollts- unä 8taat8wi886I186llLLkttzII Lür clie Praxis bearbeitet VON Otto 21 üb 1!> re eilt. 2. ningearbcitote und verinebrto ^utlags. 50 Druckbogen Dex.-ZO. In IlitllltliM/ oingsbunclsn: 28 ^ orcl., 21 „E netto, 18 75 ^ bar; tu (jiniX-.IncIlteil-Lrurä: 30 ^ orcl., 22 ^-8 50 netto, 20 ^ bar; wollllt'ilo ^>l8§n6e auf clünnein kapier in Xalliko eingebunden: 15 ^ orcl., 11 50 H netto, 10 ^ bar. Vis Xutnabms, wmtebs der „Wegweiser" sovobt im Vuobbanclet vis in vissonsobaft- tiobsn Lrsissn gefunden bat, übertrittt weitaus unsere Lrvartuugsu; als darf sins glänzende genannt werden. Xus ctsr grossen 2abl anerkennender Urteils beben vir bisr nnr einige bsrvor: - Lassen vir unserer Urteil Zusammen, so können vir clem Werks nnr nnsingssebränktss Vob unsrksnnsn. In seinsr äusseren Lrsobsinnng sins Laobbibtiograpbis von vornsbmstsm Dsprägs, vereinigt es in seinem Inbalt alle Vorzüge sorgfältiger Arbeit, die ibm eine ungevötrntiebe praktische Lrauobbarksit siebsrn. Lei clsn Laebtsntsn clsr Vfisssnsebaften wirrt es un^vsitolbatt seinen W^sg nraeben uncl ungeteilter Xnsrksnnnng begegnen . . . ." (Lörsenblatt t. 6. cl. Luebbanctcd 4893. Ho. 12.) ,2ur Lmpfebtung cliesss tVsrkss, velebss clie Lrnebt eines biensninässigen Ltoissss clarstsllt uncl sin ungevöbnliobes 8aebvsrstänclnis für die öibliograpbie der Rechts- uncl Ztaatsvisssnsebatten bei seinem Lsarbsitsr voranssstxte, ist kaum noob ein Wort ^u sagen. Mer aueb nnr einmal in clie Vage kommt, sieb naeb clsr Vittsratnr einer bestimmten Zxsüialität umriuseben, der vn-cl das Miblbrsobt'sobs Werk sebät^sn lernend (Rlättsr für soeials Rraxis. I. labrg. Xo. 7.) „ Oer Verfasser bat sieb mit clem vorliegenden »Wegweiser" clsn Xnsprneb aut clsn Dank aller derjenigen srvorbsn, clie ans Lttiobt oder blsigung sieb mit dem (re inste clsr Rechts- und Rtaatsvisssnsebaktsn näbsr ?u belassen babsn. Ls ist darin clas Resultat langjilbrlgsu eitrigen 8ainmslns clsr sinseblägigen bitteratur nisclergslegt, und so mit staunsnsvsrtsin LIsisss ein Werk gesebattbn, das von der kübrigksit dos Verfassers um so beredteres Zeugnis ablegt, als sieb dis vorliegende 8ammlung über Vsutseb- land binaus aut alle liulturstaatsn clor Welt erstreckt" . . . (6eorg Lüutrel in (truobot's ösiti-ägsn Lrltg. cl. Roebts.) ». . . . Vas Lueb ist sin bibliograxbisebss Viltsmittel ersten Ranges, das naeb des Verfassers Vorvort ^var keinen Xnspruek aut Vollständigkeit erbebt, aber, soweit vir 8tiobproben maobtsn, trotzdem vollständig ^u sein sobsint . . . ." (X. v. Llrobsnbsim in dem Ventralblatt für Rsvbtswissousobaft.) „ . . . . Die vorzügliche Vrauebbarksit dieses blaobseblagoverkes sickert ibm niebt allein einen bleibenden Wert unter clsn bibliograpbisebsn Handbüchern der Oogsnvart, sondern erbebt es aueb weit über alle neuzeitlichen Itonkurronrartiksl des In- uncl Aus landes, von denen mir kein sinniges bekannt ist, das sieb über einen so boträobtlicbon Zeitraum verbreitete und die Lintsilung naeb faebvissensebattliebsr uncl dsmograpbisebsr 8^stematik in einem Werke vereinigte. . . ." (Vr. Vippert, Vibliotbskar cl. kön. prsuss. Ltatist lZursau's, an cl. Herausgeber.) .... Ivb glaube, dass das IVerk in selber Mnigsn destaltung, als das Lrgsbnis einer ksnntnisreieben Vmsebau, und eines Vlsissss und einer Ausdauer sonclerglvivbsn, Ibnsn bei unseren Lsrutsgsnosssnj und bei allen denjenigen, die eines solvbsn IVegvsissrs bedürfen, die grössssts Anerkennung und Voobaobtung sintragen wird. Ls ist ein Lbrsn- stüok Ibrsr nablrsiebsn bibliogräpbisobsn Arbeiten " (Lrans Vablsn in Verlin an cl. Herausgeber.) ,,.... Ivb kenne Ibrsn Wegweiser uncl benutze ibn seit langer 2eit; ist er cloeb aueb für clsn Verleger, wie für den Lortimenter uncl niobt minder aueb für clsn Nann clor IVisssnsobakt sin unentbsbrliobes VandvsrksLSug geworden, das kaum je im 8tiob lässt. . . ." (Lerd. 8pringsr in Lsrlin an cl. Herausgeber.) Indem vir für den tosten Veclark auf den Vorteil dos lZarbsnugss binveissn, stellen vir denjenigen Handlungen velvbe den „Wegweiser" novb niebt kennen, gern 1 Lxemplar ä condition nur Verfügung, drösssre Libliotbsken uncl Rekorden sind überall sieb vre Läuter dos Vuobss. Vir bitten fortgesetzt um tbätigs Verwendung dafür. Lsrlill, Löptsinbsr 1894. 1'il11Ii.4«>i»64' ^ Uülllln'vellt. )SI735I Vei-Isg i-Spfseli- u. »snlIel8M88en8i!liLtt lüi'. l.sngeii8e>ieillt), ksiliii 8W. 4K. Isiei'-Iilitlmliilll llaiuibuoli l!. llksami. l1ai1lIkl8Wi886N8LtlAfl6N. 8. ^u1!a§6, tifoscti. ord. 10 2l.. no. 7,50Ll., drir 6,65 Ll.; ged. ord. 12 2l., no. 9,30 21., bar 8.45 21. I. l-15j »ul «illMit! borv»sll d505cl,i6f1 ord. 24 >1., bar 16 21.; gebunden ord. 36 21., bar 24 21. IlalidoIaFoograpbis. HandoIsb686biobt6. Katioiialülconomio^ Oruvclrüs« Wirtscbaktglobro > polit. ^illanLvi886N8e1i. ) Ökovomlv. II. 861-16: *8and 16/17. Lankbilebbaltunx. vio mit * b67.oi6buot.6li Lkudo 6r3oli6in6n 1895. Lin26lbäncl6: bi-obcliiefl ord. L 2 21.. no. 1,50 21., bar 1^5 21.; gebunden ord. L 3 21., uo. 2,25 21., bar 2 21. Ooppelbäiids: dfObetiiert ri ord. 4 21., uo. 3 21 , bar 2.70 21.; gebunden L ord. 5 21., uo. 3,75 21., bar 3,35 21. i/Mm.ljlii6i'i'ieki88iuiil!6iiXui8.i. DK Vou krok. 8euL« L Qr. k. b^kioLkiscilLiv'r. ln klappe komplett ord. 15 21., bar 10 21. l<ur8. II (bietei-ungsauLgabe) iu 16 bobt. ri 1 21. ord., 60 kk. bar. ?ro kompl. 15 21. ord., 10 21. bar. — l<ui-8. l/ll pro Kompl. 25 21. ord., 16.50 21.^bar. — Ul!bki-8e>isi'. Künigi'-k'i'am. I I ord. 5 21., uo. 3,75 21.. bar 3,50 21. Lebundon ord. 6 21 , no. 4,50 21., bar 4 21. ^iniaiu?-I.kckvll. v°° 2.25 21.. bar 2 21. Mikl'-üMcklü, vkl- kleine III l.lvrerung83U8gabo (11 Idokoruuxou a 50 kk.) ord. 50 kk.. bar 30 kt'. Komplett dro86biert ord. 5 21., uo. 3,75 21.. bar 3,50 21.; ged. ord. 6 21., uo. 4.50 21., bar 4 " Vvi-Isg 1Uf 8prack- und ttan6vl5^i88vn8ckutt (vi-. k. l.angvn86li6i(1t), 861-lin 8V/. 46. Einundsechzigster Jahrgang. 730
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder