Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-10
- Erscheinungsdatum
- 10.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940910
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940910
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-10
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar lO für Nichtmitglieder 20 Deutschen Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IO Psg., sin Nichtniitglicder 20 Psg., für Nichtbnch- händlcr so Psg. die dreigcspnltcne Pctit- zcilc oder deren Raum. Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 210. Leipzig, Montag den 10. September. 1894. A mtli ch Erschienene Nettigkeiten des deutschen 6uchl,andcls. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vor den. Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. 1 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. 'IlppelhanS L Pfenningstorss in Braunschwelg. Dahn, C., c. Sozialstaat der Wirklichkeit. Dem deutschen Volke zu Nutz u. Frommen gewidmet, gr. 8". (50 S.) n. —. 60 Gebr. Slttinger in Nenchätcl. Loarstari, Tarmss äs I'Lst 20 clsesinbrs 1870—1er tsvrisr 1871. Vvso 3 vartss st 1 üvo-siinilo. gr. 8". (IX, 538 8.) n. 7. — Max Babenzien in Rathenow. lüapitains, L., u. kb. v. iSisrtlirvg, clis Liisgsivnü'sn. Lins lortlanl., übsrsiebtliob gsorclnsts ^nsawmsnstsllg. clsr gssammtsn 8obussrv»tksn, Lrisgulsnsr, Hiob- u. 8tiolirvatksn u. Instrumsnts, sorvis Torpsäo», Ninsn, Tnn»srgn. u. äsrgl. ssit Mntubrg. v. üintsrlnäsrn. 6. Lcl. 7. Ntt. gr. 8". (tOs öog. m. NIu8tr.) bar n. 1. 50 Karl Baedeker in Leipzig. Lasäslrsr, H., Ii0nclre8 st 808 snviron8. Nnnuol ciu vozagsur. ,Vv«v 4 oartss st 21 plans. 9. öcl. 12". (XXX, 292 u. 44 8.) 6sb. u. 6. — <5. H. Bcck'schc Berl.-Buchy. (Q. Beck) in München. Kommentar, kurzgefaßter, zu den hl. Schriften Alten u. Neuen Testaments, sowie zu den Apokryphen. Unter Mitwirkg. v. Burger, Klostermann, Kübel re. Hrsg. v. H. Strack u. O. Zöckler. Altes Testament. I. Abth. 3. Lsg. gr. 8». u. 3. 50; (1. Abtlg. kplt.: u. 8. 50; 1. u. 2. Abtlg. in 1 Halbfrzbd. n.n. 16. 50) I. 3. Gencsiz, Exodus, LcviiikuS n. Numeri, anSgelcgi d. H. L. Strack. 3. Lsg. (XX n. S. 305-478.) n. 3. 50. Earl Bcllmann'S Bert, in Prag. lilüctl, IL. L., 21 Tordrait-Lüstun im Triloriuin clo8 8t. Vsit-Ooinss »n Lrag. Lbotogr. u. I-iebtclr. v. K. LsIIunvnn. Tob (11 8. m. 2 Xbbilclgn. u. 21 Tal.) In Nnpps n. 24. — Hcrm. Beyer in Leipzig. Fritsch, Th., zwei Grundübel: Boden-Wucher u. Börse. Eine gemein-verständl. Darstcllg. der brennendsten Zeitsragen. 2. Aust. 8". (299 S.) n. 2. - Schlesische Bnchdruckcrei, Kunst- u. «crlagS-'tlnstalt v. L. Schottlacnder in Breslau. Lazarus, M., der Prophet Jeremias, gr. 8". (103 S.) n. 1. 50 Buchhandlung der Deutschen Lehrer-Zeitung (Fr. Zillcfscn) in Berlin. Zedlitz, E. Frhr. p., Niclot. Ein Sang aus Mecklenburgs Vor geschichte. 8". (143 S.) n. 1. 50 Einundsechzigster Jahrgang. er Teil. Christliche Buchhandlung (Wilh. Behrend) in Brcklum. "Folkclalcnder, christelig, vor Nordslcsvig for Aaret 1895. Udgivet af CH. Jensen. 8". (144 S. m. Abbildgn.) u. —. 40 "Jcnse», CH., tägliche Andachten od. tägl. Manna. Rev. u. verm. unter Mitwirkg. v. Bahnsen, Schnackcnberg, Beck. gr. 8". (VII, 603 S. m. 2 Abbildgn.) Geb. in Halbleinw. u. 2. 20; besser geb. u. 2. 50; in Halbfrz. u. 3. —; m. Goldschn. u. 4. — "Kalender, kleiner, f. Schleswig-Holstein, Lauenburg, Lübeck u. Hamburg v. CH. Jensen. gr. 16". (48 S. m. Abbildgn.) n. —. 10 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle, lvisissl, I?., clis Ornclnst»o ,Isr I-nncllnvrton. Ivur»s Xnlvitg. »MN Vvrstünclnis clsr rvicbtigsrsn clsr8klbsu. Nit o. Vorworts v. b'irvüboil. gr. 8". (XI, 64 8. m. 33 I?ig.) u. 1. 20 4l. Dcichcrt schc Bcrl.-Bnchh. Nachf. (Georg Böhme) in Leipzig. Dombart, B., lateinische llbungsstoffe f. Secunda. 5. Aust. gr. 8". (V, 224 S.) n. 2. 40 Fuß, K., Sammlung v. Aufgaben zum mündlichen u. schriftlichen Rechnen. Für Lehrer- u. Lehrerinnenbildungsanstalten, sowie zum Selbstunterricht bearb. 2. Ausl. gr. 8". (VI, 94 S.) n. 1. — — dasselbe. Resultate u. Andeutgn. 2. Aust. gr. 8°. (III, 38 S.) n. —. 60 Prrgcr, W., Lehrbuch der bayerischen Geschichte. 13. Aust. gr. 8". (VIII, 156 S. m. 3 färb. Karten.) u. 2. — I. H. W. Dich in Stuttgart. Geschichte, die, des Sozialismus in Einzcln-Darstcllungcn. 1. Bd. (In ca. 20 Hftn.) 1. Hst. gr. 8». —. 20 I. Die Voriüuscr dcS »euere» Sozialismus. Red. V. E. Bccusieiu ». K. KauiSN). 1. Hst. (S. 1—3S.) I. Fcincr'S Bnchh. in Memmingen. Biulzcr, I. P., das bayerische Gesetz vom 19. Mai 1881, die Kapiialrentenstcuer bctr., bearb. als Steuer-Katechismus f. den Steuerzahler. 8". (80 S.) Kart. u. —. 80 Fischer'S mcdie. Bnchh., H. Kornfeld, in Berlin. Okiari, H., pntbologisob-anatomisobs 8sotioostsolinilc. gr. 8". (IV, 95 8. m. 28 8ol»svbn. im Tsxt u. auk 6 Tal.) u. 3. - I'i8alisi''8 Knlonclor I. Nvclivinvr. Hrsg. v. A. 8oiclsl. 1895. gr. 16". (V 8., 8ebrsiblnvlsnclsx u. 94 8.) (Ivb. in bsiurv. n. 1. 50 HÖ8tIin, R., clis Xsrvsnsncligungsn in clsn vsibliobon Essolilsolits- organsn. Nit 9 Xblnlcign. gr. 8". (21 8.) n. 1. — Ltrats, 6. H., gzunsologiselis Xnatomio. (II. ilbtlg.) Oio 6o- sobwnlsts clsr Visrstöolcs. Nit 50 XguarsIIsn aut 14 Tal. n. 3 Nolrsolin. gr. 4°. (IV, 40 8.) n.n. 25. — Theodor Fischer in Cassel. lLstsr, IVnncltnIsIu »vir 8z'«tsmati>c, Noiyüiologio n. Iliologio clsr ?üan»on I. Ilnivorsitüton n. 8sbulsn. IZI. 13 u. 14. n 71x91 oni. Tarbonclr. Xsbut Tsxt. gr. 8". (5 8.) n n. 2. - ; anl bsinw. m. Oossn ä n. 3. 20 13. öl^rtnosku;, I^eez'tliiäono. —. 14. I^adintrie. Jos. Fischer in Jülich. Kühl, I., Geschichte der Stadt Jülich, insbesondere des früheren Gymnasiums zu Jülich. III. (Schluß-) Ti.: 1742—1815. gr. 8". (VIII, 341 S.) n. 5. - 734
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite