5586 Künftig erscheinende Bücher. ^ 215, 15. September 1894. 1 6 i t IL o 1 «8^ n LL 6 1 in 1 . (88513) Dsmnäobst ersobsinen: t ^lix Driim, LrLnnerniiAen Viertes Vnoli. ^ÜI^UI'A' — 86lIg.1I — XölliA'8ll61'A'. (1863- 1888.) — 1. XOlIivilnilF (1863—1870) mit rwsi Karten. kreis: geb. 10 geb. 11 Iiiulvvitz 1^861,1 »6 ILLft «loliann Llrsnss. Xin I.6li6ii8lii1ä. kreis:*) geb. 4 kein geb. 5 2nr keier des 50jäbrigsn Xünstlsr-dnbilänms des iViener IValLsr- bönigs ersebsint dessen erste nnd sinmgs Liograpbis gerade rnr reobten 2eit. 8ie giebt kaobriobtsn über die gesamte Xünstler- kamilie Ltrauss, gssoböpkt ans kamilionpapiersn, Drioken nnd münd- liobsn Xnsbnnktsn, bringt selbst eins Reibe bedeutender Drieke nnd ^btsnstüobs ^nm ersten ^bdrnob, so dass in )sdsr kinsiobt sin interessantes knob entstobt, da bisber über -die Ltraussb- nnr sebr wenig biograpbisobes Naterial an dis Oskksntliebbsit gelangt ist. Lei der allgemeinen keliobtbeit des Künstlers wird es niobt sobwsr sein, einen grossen Xbsatr: kür das knob r:n erriielen. Dnrob elegante Ausstattung nnd Ileikügnng insbrsrsr korträts babsn vir demselben erböbts XnNobnngslcrakt ^u geben versnobt. 6rnl l!ki>k<Ii<-t Hri86, LrLeke Qlrer seine ^nnäernn^ nnek Inaris mul (Ü6 61'8t6 -^6lt 8611168 lloi'tio'611 ^1lf61l11>r,1t68. H61k1U8^6§6l)6H VON 0. «6,116. kreis: geb. 2 geb. 2 75 oft Xnde Lsxtsmber 1801 braeb der Ltndent 6. 8. käse von dsna ank, nm rn knss naob karis ^u wandern. Begeisterung kür >lie repnblibanisobs kreibsit niobt minder als das Verlangen, an dem reioben geistigen beben der 8tadt, dis damals das Oentrum Xuropas bildete, teikunebmen, trieben ibn ^n dem etwas absnteuerliobsn kntsrnsbinsn an. Obno Nittel nnd obns Xmpksblungsn lisk er kskabr, in der krsmds ^n verkommen; da maobte ibn der 2ukall mit Villoison bekannt, der siob mit grosser krsnndliobkeit seiner annab m nnd ibm dis kVsgs ötknets, dass er die ersten Linken rin der boobbedoutsndsn LtsIInng, die er später dabr^ebnte bindnrob ein- nabm, ersteigen tonnte, kit naiver Okksnbeit sobildsrt er einem kreunde seine Erlebnisse nnd giebt ibm bin Bild der karissr Vsr- bältnisse, sodass dis anmutig gssobriebensn krieke ebenso kür die Kenntnis der kersönliobkeit kasss wie kür die Obarakteristik der 2eit von Ledsntnng sind. >Vis darnm der ^.nsLug, der 1880 in der kontsoben Rnndsoban ersobisn, das grösste Interesse erweckte, so lässt siob erwarten, dass dis vollständig mitgeteilten llrieke niobt minderes Interesse ündsn werden. 6rii1 H6ll1, Düs Xitzu^Ilüiitoidt 211 vrosäöll iirieli lli'oftivoIlLlftioii (Miellen dem Ik-itot. kreis: 3 Dis Anklage dieses 1Veri<es ist nm- gering, so dass wir nnr bei begründeter Xnssiebt ank.Ibsatr. ä oond. liskern können. kixlolt V. I1l6iiii8, Ooist ätz8 röiuisoliM koolits auk den vokLeliielloueil 81kt'eii soioor Xutiviolvolkn^. 2. 1'beil I. .ibtbeilnng. 5. duroligesebeno Xnüags. kreis: geb. 7 50 oft gsb. 9 *) Der in unserem Oirbular angegebene kreis ist inrrwisobsn wie angegeben reduziert worden.