Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-15
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5592 Künftig erscheinende Bücher. 215, 15. September 1894. s38464s Nächste Woche erscheint: vir GchWM. Monatsschrift für Fitlktlltln, Kunst und SoziulpMilr. Begründet von vr. M. G. Conrad. Redaktion: Hans Merian. X. Jahrg. (1894). Heft X (Oktober): Inhalt: Bildnis von Gunnar Heiberg. — M. G. Conrad, Nord und Süd. — M. Sch iva nn, Freies Vernunftmenschcntum. — Unser Dichteralbum mit Beiträgen von Karl Bleib treu, Oskar Linke, Franz Evers, Gottl. St eg er, u. s. w. — Gunnar Heib erg, Der Balkon. Drama in drei Akten. — Edna Fern, Hans. — Gustav Morgenstern, Gunnar Heiberg. — Adolf Paul, Angst. — Wilh. Holz- amer, Der Lump. — L. Mann, Der Feuerstoff und die wirkliche Ursache der Epidemien. — Ludw. Eschwege, Die Quelle des Glücks. — Andr. Paulo ff, Die Geschlechter. — M. G. Conrad, Aus dcni Münchener Kunstleben. — Thcod. Mauch, Stuttgarter Theater. — George Eller, Aus dein Pariser Kunstleben. — Kritik rc. Preis pro Quartal 4 ord, Einzelne Hefte ä 1 50 ord. Quartalseinbanddecken ä 1 ^ 50 ord. fliospelite gratis. Eiincliie Hefte g. evnd. Damit keine Unterbrechung in der Zu sendung stattfindet, bitte um gef. Angabe Ihres Bedarfes pro IV. Quartal. — Remittenden innerhalb des Quartals — vor Erscheinen des letzten Heftes — nehme ich stets bar zurück. Leipzig. Wilhelm Friedrich. XoilibXtzjt,, uiclil uuvei luii^t. ^lnr liier gmAköklAi. s3843ls In Icurnsw srsobsint: llilrzj^, I)r. Il,-ii»n»i> »ickiimml, Lrivatckorisnt cksr dnivsrsität Ltiriob, vg.8 Arieoitisolis ^tüLäreetit. Lin IlsitraA ?.nr RsobtsAssebiLbts. 6— 7 IZoMn Ar. 80. Lrsks etva 2 Ourod ssin iw v. I. bsi mm srsobisnsnss Luob: ,0is ^sssssorsn clor röwisebon NaAis- trats unckliiolitsr", volebos iob bslluts ornontsr VorrronclunA Asrn bsckiuAt /.ur VsrkvAnnA stslls, boroits ants vortsilbattssts boi clon luristsv uncl ?d11oloAon bolcavnt, dringt clor Uorr Vorlassor sino nons crortvollo dabo kür cito nämlrollsu dslsbrtsnlcrsiss: Inristsn uucl UbiloloAsn, cUo mit lntsrosso ckanavb Aroitdn rrorclon. Llünobon, am 12. Lsptsmbsr 1894. 4U>ov<l»r ^,-Iioiiimii», b. Ilokbuebluincklsr. !88520s VorlnA VON ktisclt. VielV6§ L 8o>in in 8t3un80>iv/öi§ -(X Linnsn Icur^sw orseboint: I^ä.8llkl., vr. 8tlI>lUlkl1U^ von I^OI uiolu äoi'ioiiiou Iliuk 000 6- Niliultou NutllOIlliltiK. kr. 8". doll. 3. Ickat'ainiiA. 2. Ilüllta. (8oI>I»88 <l08 l>6llit>8.) Oreis 7 ^ 50 v) — 5 60 H no. Dis LvIUussIiotornnA AskavAt an alle cito x. t. UancllnnAon ^nr Vor80nclunA, rvslobs IlontinuatiousanAabsn waobtsn. Von clow nnnmobr Icomplotton IVorlcs: I^Ü8Ll1. vr. M.. 8klUlMlllI>o' VON IM iiloiil doi'ioiiloo NU,! tliiAO- WiNttllOIt )lktll>0innlil(. Nit clroi latskn. dr. 80. «ob. Urois 20 — 19 ^ 50 H no. babon nur in oinon Lanck drosebisrts Lxom- plars borstsUon lasson. Vis UortiAstoUnnA ckss Luebos Aisbt uns VoraickassnnA, Umon clio ornonts VorvonclunA kür ckas Icomplstts IVsrlc ^n smpksllisu. Oassolds ük ortrillt in UoeinA uni dis UsiolitialtiAlcoit und Vollstan- dtAlrsit dos Inhalts alls iUinlioNsn 8g,mins1rvorlro uncl virä in soinor pralc- tisolron HnlnAS QoUrsrn nnä Qornondon clor IVlntUornatUr, kbzcsilr, tlstronornio Aioieb vvilUcommsn 8oin. Wir dittsn 8is, svsnt. Lsclark an Lxsm- plaron vsrlauAgn ^n cvollon. Uoobaobtoncl lZrannsobvoiA, im Loptbr. 1894. Liitnlr. VianvA L 8t>l>i>. s38351s In unserem Verlage erscheint dem nächst eine neue, wohlfeile Ausgabe von: v. W. tz-. ^rallwcttljoff, weil. Professor in Leiden, RkligiMiiliilchH,'. Ilbersetzt und herausgegeben von Uio. Ilr. I. W. Hanne. 6 ord., 4 50 no., 4 bar. Dies Werk, welches schon im holländischen Original in Deutschland Aufsehen erweckt hat, "bedarf keiner besonderen Empfehlung; wir bitten, dasselbe verlangen und recht ausgiebig versenden zu wollen. Hochachtungsvoll Braunschiveig, 15. September 1894. K. A. Schwelschbe X Sohn. LililiidlUljlkrkjWiltliA.G.mKt.GllllkN. s38S37s Zur Versendung liegt bereit: Ei»kFuhrt in hikNkiikWrlt. Neisebriefe von Redaktor Wans Jirandt. Zweite Auflage. 120 Seiten kl. 8". Brosch. 80 H ord. Feine Beobachtungsgabe, gewürzt mit trefflichem Humor, charakterisieren Brandts Reisebriefe und verraten überall den Mann, der mit freiem, weitschauendem Auge die Erscheinungen des vielgestaltigen Lebens be trachtet. Die erste starke Auslage war binnen wenigen Monaten vergriffen, wohl Em pfehlung genug für das gediegene Büchlein. Auch für diese zweite Auflage erbitten wir Ihre thätige Verwendung. Wir bitten zu verlangen. St. Gallen, Mitte September 1894. T!llchdrnl1:erei Wirts» F. G. s38206s Zur Versendung liegt bereit: Mw -tr grat is - fiil -ic Prims. H a n d b u ch für Schiffsiiilislliinistrn »nd Zchiffsoffiiirle. Bon Jul. Hartig, Schiffsmaschincningcnieur. Preis geb. 7 mit 250/0 und 13/12. Ich bitte um recht thätige Verwendung für dieses Werk, welches besonders für Hand lungen in Seestädten leicht verkäuflich sein wird. Hochachtungsvoll Bremerhaven, September 1894. s38500s Otto HaNmirmcMoi' iu dlcm- branclsnbnrA: Haaelcs, ZoböpkunA ä. Riorrvslt. OriAbä. Hon. IViscisrsbsim, drnnäriss ä. vorAlsiobsncksv Tlnatomls äsr IVirdsltbisrs. 3. ^.nü. danrilsinsllbä. ü s n. s38508s HuAO Rotller in Ssrliv: llöbnsr, Losmos. 2. ^1. 2 kicks. Lpx§. 1882. OriA.-Lrvä. m. R. IVis nsn. ä 12 s3799ts>Otto Hsvdsl 8oi-t. i» NaN>> a/8.: l LvbillsrsIVsrlcs. III. Or.-.Q 4 OriA.-kicks. (Otsobs. Vsrk.-Tlnst.) Out srbaktsn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder