Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-13
- Erscheinungsdatum
- 13.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940913
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940913
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-13
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5524 Künftig erscheinende Bücher. M 213, 13. September 1894. (38041s Vommlobst ersoboink in mviuom VerlaSS und werden nur auk VerlanSön Sssandt: 6 r u Q ft 1' 18 8 der prilllvIotzi^olLtril ^uritomiv Von vl. ItniI8 8oI>IN!IN8, I. Assistent am patboloSisobsn In stitut uncl krivakdorenk an der Uni versität Nünobsn. — /atzittz nmAearbeitete ^.nklaAk. — llit oa. 230 kextabbilduvAen. ?rei8 es.. 12 Dass das liedürknis naob einem (Grundriss der pakboloSisoben Anatomie, weloberrwiseben den Zrössersn Lebrbüobern und den Kursoren Lepekitoiden clio Nitts bält, vorlaS, beweist das Lrsobeinen clsr Lwsilsn LuklaSe cles i§c/rman«'soben klrundrisses, -nrc/icke»! die erste sc/roir l-wer/ialb ^u/rres/rrst uerAri//k»r war. von vr. iltnalltUtzl L. k. Ilniversitätsprokessor in IVien. Der ,,knnsitioi>8plHlnnp;" erster Musil /weite, vielkaob Aeünäerto ^utluZe. kreis oa. 4 80 o). Lunker sind niobt nur clis H-cekaliste-r der ^tnAen/rssi/c-t-rcke, sondern auob vor allem die dWrtar- und ^a/rnÄrrke. Hnt6r8uedunA6ri ü l>6i' die keplouiii Von llokratb 1)r. tilll8l 81nsl6>I»i>NU LtalsmässiSSm Dooontsn der Llini- seben kropaeclentsio in Vorpal kreis oa. 3 ^ 60 Die in diesem IVerke nioderSelsSten Lr- kabrunSsn und Versnobe werden bei den innere-! dkeckieÄrer-!, eten Hini/ce-'n und cken k/t^ioloAe-! lebbaktem Interesse bsSSSnen. >V'ik i>t ^k8»iul? 8^§i6rll8o1ie Ltliäikb 3nk äkin/rvkji-^äk Von vr. ined. Ilnilin 8i6^t'ijn«I Lururst des Bades Rippoldsan im Lobwarr: wal d. kreis La. 1 In diesen Ltudisn, welobsn mebrzäbriSS ei Asus LrkabrnnSen auk dem 2wsirg.de üu Vruncle liefen, soll der Versnob Ssmaobk werden, den Laobwsis ^u liekern, dass das liadkabren «u einer kür Lörpsr und (leist, SleiobwässiS Sssundbsitstorderndsn (lz'm- ngstik gusAsbildst werden kann. Lei der grossen Verbreitung, wolebs dgs liadkabren gewonnen bgt, werden 8ie leiobt Lbsgtv. Luden, nanrenKic/t artc/t clnre/i An«- «tetle-r sin Ke/can/enster. Lovbgebtungsvoll Wiesbaden, Lepteinbsr 1894. »I. I . livISINNNN, VerlaSsbuvbbandlnnS. Mur auf Merlangen! Milj Im Laufe dieses Monats kommen folgende Neuigkeiten zur Versendung: Milchner, Missionsdirektor K., Acht Mvmite in Südafrika. Schilde rung der dortigen Mission der Brüder- gcineine. Mit einer Kartenskizze. 192 S. gr. 8°. Preis 1 ^8 60 -H. Inhalt: I. Reisebriefe. II. Allgemeines Urteil über die Missionsnrbeit der Brüdcr- gemcinc in Südafrika. III. Zugaben (Be steigung des Tafelberges; eine Ochscn- ivngcnrcise). Die Schilderungen des Verfassers werden weit über die Grenzen der Brüdcr- gcmcinc hinaus Interesse und Beachtung finden. Durch das gesunde und bei aller Begeisterung nüchterne Urteil des Ver fassers wird dem Leser manche neue An schauung und Ansicht geweckt, manche irrige berichtigt werden. Atltnler, Ino. tbeol. Aoif., Privat- dozent der Theologie in Greifswald, Die Erwählmift Israels nach der Heilsverkündigung des Apostels Paulus. VIII, 148 S. 8". Preis 2 ./6. Den Hauptinhalt der Arbeit bildet eine Erörterung des Gedankenganges in den Kapiteln 9—11 des Römerbriefes. Grau, 7 Pros, v. M. I., Gottes Bult uud feillGefek». Studien und Skizzen zuralttestamentlichcnReligionsgeschichtc. IV, 164 S. gr. 8". Preis 2 ./6. Inhalt: Sem, Ham und Japhet. Der Polytheismus der heidnischen Semiten. - Die Gottheit der alten Hebräer. — Der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. — Der Auszug aus Aegypten. — Jahwe, der Gott Moses und Israels. — Die Bundes- urkundc oder die zehn Worte. — Der Sabbath, das Bundeszeichen. — Der Name oder die Anrufung Jahwes. — Der Kultus. — Anhang: lieber das Buch Hiob. Aus den nachgelassenen Manuskripten des si Königsbcrger Professors harrt noch manches der Bekanntmachung für weitere Kreise. Es besteht die Absicht, eine Aus wahl hiervon auf die eine oder andere Weise — als Zeitschriftenartikel oder ge sondert — in nächster Zeit zu veröffent lichen. Den Anfang bildet die vorstehende von Herrn Prof. V.Zockler hcransgegcbcne Arbeit. Das; die Freunde des Verstorbenen damit den Wünschen seiner zahlreichen Schüler und Verehrer entgegenkommen werden, ist vorauszusetzcn. Kölling, Sup. o. Wilhelm, Pttemuo- toloftie, die Lehre von der Person des heiligen Geistes. Ca. 400 S. 81 Preis 6 Da die Pneumatologie eine that- sächlich vorhandene Lücke in der Theologie der Gegenwart ausfüllt, so wird sich die letztere mit ihr auscinnndersetzen müssen — sei es ablehnend, sei cs zustimmend —, aber ignorieren wird sie niemand dürfen. Die Käufer von des Verfassers Theo pneustic, die ihre Mission gehabt hat, werden auch Abnehmer der Pncumato- logic sein, die eine ähnliche Mission haben wird, insofern jene von der Inspira tion, diese vom Inspirator handelt. XillM, vr.tdeol. ^<l., Lrnsto LlloLo in den Wabn der modernen Lritilc des ^Iten ksstaments? Heue kolZe. VIII, 208 8. Zr. 8°. kreis 2 ^ 40 H. Die gwls Luknabms, dis der im Vc>- z'abrs ersebignene Land Sekunden bat, wird aueb dieser Leuen kolSg 7,u teil werden. In einer IlesprsobunS beisst es: ^IVir bitten 1'beoIoSvn und Ltudsntsn, diese LammIunS sorSkültiS studieren und prüksn /.u wollen. Äan wird er staunen über dis IVisssnsobaktliebksit, mit der 2abn Sswatknet ist. kies Lueb ist NbsoloAie-Ktudisrsnden und kastorsn niobt SSnuS mr empksblen und überaus inter- ssssant 2u lesen." (lanr besonders ist das Luob zunSSn VbeoloSSn, die visl- kaob auk der Universität einer am Lltsn Nestamsnt dis ausSSsuobteste /srstörunSs- arbsit trsibsndsn Lritib wsbrlos preis- SSSeben sind, 2u empkeblsn. Leopold, Ein Gast ans Erden und sein Pilgerlanf in der Alten und Neuen Welt. Eine Selbstbiographie niedergeschrieben für seine Kinder und Kindeskinder. Mit Porträt. 624 S. 8". Preis 5 gcb. 6 Die Selbstbiographie eines sslk-mads- iuan, der aus kleinen Verhältnissen heraus sich nach einem vielbewegten Leben drüben eine geachtete Stellung zu schaffen gewußt hat. Die Aufzeichnungen des hochbetagtcn Verfassers, die zunächst nur für die zahl reichen Kinder und Kindeskinder bestimmt waren, dürften auch für das weitere Publikum von nicht geringem Interesse sein. Hier in Deutschland sehen wir ihn mit einer Reihe hochverehrter Männer in persönliche Verbindung treten (wie v. Kott- witz, Stier, k. Ahlfeld u. a. m.), in Amerika ist es der Kampf ums Dasein, bei dessen Schilderung interessante Blicke in die Verhältnisse der neuen Welt uns gewährt werden. Da nur ein verhältnis mässig kleiner Teil der Auflage sür den Handel bestimmt ist, bitte ich müßig ä cond. zu verlangen. Hochachtungsvoll Gütersloh, 10. September 1894. K. Wertelsmunl. (380001 Demnächst gelangt zur Ausgabe: Reiskttiiiiimiiigkii eines Geschäftsreisenden voit Earl .^lillmrg. — 8 Bogen gr. 8". — 1 ^ 50 ord., 1 15 H no., 1^5») bar. Hannover, im September 1894. Wan; L Lange.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder