s38459j Kunst-Verlag von Alexander Koch in Darmstadl. Lin Merk Min Einträgen eiller Ereignisse vom ersten Kntz der heimlichen Verlobung bis znr Rückkehr in's eigene bseim nach den Freuden der Hochzeitsreise, nebst einem als Lhronik zu benutzenden immer währenden Kalender. Mit 14 farbigen Bildern u. ebensovielen Originalgedichten. Ladenpreis 15 Zu dieser reizenden Kochzeils-Haöe, deren erstes Exemplar Ihren Königlichen Hoheiten dein Grostherzog von Hessen und seiner hohen Gemahlin zur „Ver mählungs-Feier" im April d.J. gewidmet und von den Hohen Herrschaften huldvollst entgegen- und in Gebrauch genommen wurde, schrieb ein als Mensch und Schriftsteller hochgeachteter älterer Herr, der als lyrischer Dichter noch heute seine Saiten zur Verherrlichung von Liebeslust und Liebesglück erklingen läßt, der Vcrlagshandlung s. Z. auf die im Manuskript erfolgte Einsendung des Werkes „Hochzeits-Album" unter anderem folgendes: „Fürwahr eine herrliche eigenartige Idee, welche Sic soeben mit Ihrem „Hochzeits-Album" zu verwirklichen trachten. Wie reizend umschwirrcn die kosenden neckischen Amoretten die einzelnen, der Eintragungen harrenden Blätter. Wie trefflich wußte der Künstler seine lieblichen Kindcrgcstalten, das duftige Blüten- und Blättergcwirrc den Date» jenes Lebensabschnittes anzu- passcn. Dazu die das ganze Wonncjauchzen eines jungen Liebesglückes wiedcrklingendcn, prächtig empfundenen Gedichte! Kein eigenartigeres lieblicheres Denkmal des Sonnenscheins der Flitterwochen, jener goldenen Tage der Rosen, kann ich mir denken, als dieses Album. — Nicht ferner wird die junge Frau die Erinnerungszeichen an ihre glückseligste Zeit einzeln in ihrem Boudoir vor Staub, Verlieren und sonstigen Fährnissen hüten müssen, bietet ihr doch das Album jetzt ein wohlvorbcrcitctes, sinnig geschmücktes Plätzchen, und — wenn das Alter naht, wenn Silberfäden das einst dunkle Haar durchziehen, daun wird dieses Buch, als köstlichster Hausschatz, stets ein sprechender Zeuge einer Zeit sei», die wohl jeder Mensch, der je geliebt, zur schönsten seines Lebens zählt. — Möge die Idee die Herzen aller Liebenden, gegenwärtigen und zukünftigen Geschlechtes finden!" W. jjtmdiirg, die bekannte und beliebte Gartenlaubc-Noman-Schriftstcllcrin, faßt ihren Dank für ein ihr debitiertes Exemplar des „Hochzeits-Album" in folgende Worte: Das in Ihrem Verlage erschienene „Hochzeits - Albuin" ist so reizend ausgestattct, so sinnig in seinem Bilderschmuck, so stimmungsvoll und festlich in seinen Gedichten und Anordnungen, daß wohl kaum ein schöneres Geschenk für ein junges glück liches Paar gefunden werden kann. Ich danke Ihnen herzlich für das schöne Buch, ich glaubte dasscbc nicht mehr ehren zu können, als indem ich es einer jungen liebenswürdigen Braut übersandte, dcrcn Hochzeit in diesen Tagen stattfindet. Ich werde das „Hochzeits-Album" jedesmal verschenken, wenn sich Gelegenheit in meinem Frcundenkreise dafür bietet, denn ich bin über zeugt, damit etwas gespendet zu habe», das von bleibendem Wert und immer neue»: Interesse ist für die Empfänger, denen es die Erinnerung an das Glück ihrer Jugend so treu und anschaulich bewahren hilft! üllllllll ElÄüllllll Meistert die originelle, sinnige Anlage und Ausstattung des Werkes sogar zu einer reizenden - 1 feuilletonistischcn Plauderei, deren Abdruck hier leider der beschränkte Raum verbietet. — Ferner aufs günstigste und ausführlich besprochen in Zll. Franrillritnilg, — Pnpiechritiing, — Zeitschrift für Innen- decoration, ckwanltfnrter Zeitung, — Lnchgriverbrblatt, — Gartenlaube u. verschiedenen a. hervorragenden Zeitschriften. Der Harris beträgt von heute ab laut besonderer Fiyeigr ans Leite 5l',40. 15 ^ ord., 10 bar. — 1 Probeexemplar gegen bar mit 3 monatlichem Rem.-Necht, 7/6 wenn auf einmal, 11/10 wenn nach und nach bezogen. WM" Erste Auflage innerljakv 3 Monaten nahezu vergriffen! "WU Von diesem Werk können mit Leichtigkeit Particcn abgcsetzt werden, wie auch auf ständigen Verkauf gerechnet werden kann da sich das Album, nun bereits eingcführt, von selbst in den Familien weitcrcmpfiehlt. — Es ist das vollkommenste Buch dieser Art! Wir ersuchen Sic um recht thätige Verwendung für dieses absatzfähige und lohnende Werk und zeichnen Hochachtungsvoll Darinstadt, 12. September 1894. Alexander Koch, Verlagsbuchhandlung.