Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-18
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gesuchte Stellen. )30293) Uuobbäucttsr (28), tüobtigs Arbsits- brait, visls labrs im Auslanct (Aroorilea) in au^sssbsnsn Lortimsnts- unct Vsrlags- Itssobäitsu tbätig Aswsssn, ASASvwärti^ srstsu Ltsbillsvpostsu in, VsrtaA bslctsictsnä, wnnssbt sieb Ln vsräuctsrv. 8vvbonctsr ist mit attsn Arbsitsu im ctsntsobsu rwct austävctisobsv 8ortimsnt, Var ia» nnct Oruebsrsiwsssii vsi4ng.nl, spriobt ltissssnct sng'tiseb -unct borrssponctisrt suAlisob uuct IrauLÖsisob. ittottsr ttsbsr- sstLsr aus «tsm LvAtisobsn ins Dsutsobs nnct um»stcsbrt. Ls wirct uur gnk siusn sstbstänctiASn Dostsn in sinsni Arösssrsn Dssobält rsklsir- tisrt, wo 8praobbsvvtiiisss Lvr Vsrwsuctuvg teommsu. Dosts RsksrsnLSn. 6s1. VvAsboto unter H. L. cturob Dsrrn D. A. Littisr in DsipLiA. (38991) Ein durchaus fleiß. u. williger junger Mann, militärsrei, der sich bereits in guten Ge schäften vielseitige Kenntnisse erworben hat, sucht zu seiner weiteren Ausbildung Stel lung, wenn auch mit beschcid. Renumerntion. Eintritt nach Ucbereinkunft. Angebote unter Ho. 38991 an die Geschäftsstelle d. B.-V. (37708) Für einen soliden, durchaus tüch tigen und gewandten jungen Mann, der zum Oktober seiner Militärpflicht als Einj.- Frciw. genügt hat, suchen wir z. November oder früher Stellung in einem größeren Vcrlagsgeschüft, möglichst mit Druckerei ver bunden. Betreffender ist mit allen Zweigen des Buchhandels, mit doppelter Buchführung, Druckerei und Zeitungswesen vertraut und der französischen Sprache, die er während l'/z Jahren in Lausanne zu erlernen Ge legenheit hatte, in Wort und Schrift mächtig. Prenzlau. C. Binccut'schc Buchh. (37646) Ein Verlagsgehülfe,z.Zt.aufcrstem Posten in einem Berliner Hause, wünscht zum 1. Oktober Stellung. Derselbe hat Realgymnasium besucht, ist militärfrei, ledig, seit 1882 beim Fach, in Sortiment u. Verlag erfahren, gewissenhafter Buchhalter, gewandter Korrespondent, im Korrekturlesen geübt, durch seine allgemeine Bildung auch zu redaktio nellen Arbeiten befähigt, hat gute Zeugnisse aufzuweisen und wird von seinem jetzigen Chef empfohlen. Gef. Angebote unter L. stp 37646 an die Geschäftsstelle d. B.-V. (36527) Junger Gehilfe, welcher noch in e. grüß. Buch-, Kunst- u. Papierh. thätig ist, suchtStcllg. z. ändern. Suchender ist m. allen Arb. e. Pap.- u. Buchh. wohl vcrtr., d. Buch- führg. u. Stenogr. mächt. u. besitzt Ersahrg. in Lcitg. v. Journal-Lesez. u. Lcihbibl. Gef. Antr. u. Hst 36527 an d. Geschäftsstelle d. B.-V. (38149) Ein Sortimentsgehilfe, 31 Jahre alt, 11 Jahr beim Fach, suchtz. 15. November oder später, gestützt auf gute Zeugnisse und Empfehlungen, Stellung als Leiter einer Filiale oder kleinen Sortiments. Suchender ist in der Schreibwarenbranchc und Druckereiwcscn bewandert und würde event. das Geschäft später käuflich über nehmen. Gef. Angebote unter D. 17 durch Gustav Brauns in Leipzig. (38849) Lür siusn jun»sn Nanu, cksr in nnssrsni klauss ssins clrsijäbri»s DsbrLsit absotvisrts nnct ckann noeb l'/z labrs als dsbiits bsi uns arboitsts, suebsu wir Lum 1. OIctobsr ct. 1. anctsrwsitiAS Ltsllnng-, am liobstsn in Lsrliu. /u näbsrsr Vustcuukt sincl wir ^srn bsroit. Dsrliu. R. I'i'isäläirclsr L 8obrl. (38404) Für einen mir bcfrcnndctcn jüng. Buchhandlungsgeh., im Jnseratenwesen vollständig bewandert u. im Besitz vorzügl. Zeugnisse, suche ich Stellung. Leipzig. Reinhold LLcrthcr. (38832) Lin öuebbänctisr, 28 labrs alt, längs laln's in in- u. auslävct. Lortim. tbatig gs- wsssn, gslsrntsr Vsrlabsbusbbäncklor, snobt ctausrncts, womögl. Dsbsvsstsl- lnng in sinsr LsipLigsr Vsrlagslianälung. Auspr. bssobsictsn. 6sk. Vn»sb. unter 0. an Ilvrrn O. A. Lloirrrn, Dolmusib. - llälg. in llsiprig. (38990) Niiinchen. — Ein verheirateter Buchhändler, mit allen Arbeiten des Sorti ments u. Verlags, der einfachen u. doppelten Buchführung und mit der Korrespondenz vollkommen vertraut, sucht dauernde Stelle in München. Suchender, seit 14 Jahren beim Fache und längere Zeit selbständig, ist zur Uebernahme jeden Postens bereit u. kann mit besten Zcugn. über seine Thätigkeit dienen. Gef. Angeb. u. N.L. IV 38990 an d. Gesch.-St. d. B. V. erb (38766) Ein j. Mann aus guter Fam. u. m. Vermögen, akad. geb., wünscht als Volontär in e. Buchhandlung cinzutrcten. Gef. Ang. u. Nr. 38766 an die Geschäftsstelle d. B.-V. (38682) Im Aufträge eines meiner Herren Kommittenten suche ich für einen militär freien, bestempfohlenen Gehilfen, kathol., 23 Jahre alt, 9 Jahre im Buchhandel, zum 1. Oktober oder später Stellung im Verlag oder Sortiment. Leipzig, 14. September 1894. F. A. Brockhaus. (38733) 7)r. xi/rrl, viskserkiA u. Avü-rck- lie/r Aebilcket, «ue/rk A-rsketDtUA in einer Ivosser. §ortiinent«ü«o/i/r., Antic/nariat ock. u-i«sensc/ia/tk. Ver.iciA. Ttsi'sekbe /mt vor «eurenr Kuctium L De/m/a/me als 7>rce/t- /nÄrckker absokvievt. AuAsb. «. 7). 71. erb. an 77aa«en«kei»c cb Voller A.-t?. in 77ainbnvA. (37820) Lebensstellung. — Ein Buch händler, 29 Jahre alt, euangel., Real-Gymn. Abit., seit 10 Jahren beim Fach, in allen Arbeiten d. Verlags u. Sortim. erfahren, worüber beste Zeugnisse, sucht Lebens stellung im Verlag od. Sortiment. Suchender ist sprachgewandt und repräsentationsfühig. Angebote unter chst 37820 durch die Ge schäftsstelle des B.-V. erbeten. Vermischte Anzeigen. ittoiuion (38917) ans A. Losrstsr's Vortag in llsipLig: 1 ^Ilsrlsi Rnrxwsil. 1 Litäsr ans clor Dbisrvvslt. 1 t)e8 Linäss At16. 1 Hanstisrs. Orosss Vusg. Hone Vnsg 1 HsrLbtättotisn. 1 Von Vttsm Ltrvas. I/II. 1 /mm /sitvsrtrsit). 1 tCrötilietrs llngsuä. 1 OtnvtetiLlrs Xincksrnsit. 1 Ilntertiattnngsn ctsr IVtsinsn. 1 Hanstisrs. Iisporst1o-L.tt>. Dsnjsnigsn Horru Ilottsgsu, wstsbsm obigs llLmittsmigv Logugangsn siuä, bitts islr um gol. Uittsiluug. 37610) Nsssrs. L. tVlkirlborongli L Lo., IVbotssatg Looüsstlsrs, blswsagsnts L Ln- blisbsrs, 51, Otcl Lailsz^, llovcion, L.6., babsn üürLtioli Vorbiuckuvgsn mit clsm äsutsebsu Ilnsblninckst angstruüptt null sincl gsnsigt, äio täatorr.vgon allsr ongliselion Lüotrsr, Liortsoliriktsn, ckonrnnls nnct 2srtunA0n Ln nbsrvsbmsn, Dis längs Lrlatnung, wstsiis clis Lirma gssamuiolt, inclsm sis rnskr als sin ckalir- linnclsrt lang ctsn snglisobsn nnct austän- clisotisn Lnotibanclst vsrsorgt bat, sstict sis in ctsn 8tanct, jsgtisbsn /wsig ctss Hxport- nnct Lonrinissions-Ltssoliäktss ru bs- trsibsn unct, in Dstraebt cisr grossen Vor- tsits, wstsbs Donclon tnr sins sobnölls nnct Dilligs Loiorctsrnng altsr Antträgs bistst, ibrs Dnsbsr sto. Ln ctsn toigsnctsn vortsit- battsn Drsissn avLnbistsni kiii' Liioller: 150/g Rabatt ant orctinärs Vertags- l'rsiss. Rrantro bar tmip/.ig. k'ür ^tziisetii'iklkii, stonritülg etv.: /n ctsn orctinarsn sngtisvbsn Vsrtags- llrsissn. Rrantro bar bsip/ig. (8sbr sobwsrwisgsncis ansgsnommsn.) Ibrs wösbsntlivbsn t?atrsts wsrctsn jsctsn Lonnalosncl Vbsnct von Doncton psr LÜLng abgosebivbt nnct in lmipmig arn lotgonctvn visnstag nbAslislort. Lsststtnngsn ani wöobsnttietis bisks- rnngsn ctürt'sn nillbt spätor als Oonnsrs- tag inorgsn in Doncton ointrsiksn. Itutor XrsuLbanct bsststtts Lnobsr, sts., gsbsn arn sslksn Dag mit umgsbsnctsr Dost ab. Itsrr t?. Votskmar ist ibr Kommissionär in Osipüig. Doncton, Lsptsmbsr 1894. (38989) Deutsche Dtituuq. Großes, täglich zweimal erscheinendes nationales Tageblatt. Wien, lll. Beatrixgasse 14 b. Winctsbsim. iL. Horolcl. Hiermit beehre ich mich, zur Kenntnis des deutschen Verlagsbuchhandcls zu bringen, daß ich die Herausgabe der „Deutschen Zeitung" am 1. August d. I. übernommen habe und dieselbe als ein den Bedürfnissen des gebildeten Lcsepublikums vollauf ent sprechendes Blatt zu leiten gedenke. Demnach werde ich mein Augenmerk auch auf regel mäßige Berichterstattung über neue Erschei nungen des deutschen Schrifttums richten und erbitte mirhierfür die freundliche Unterstützung der Herren Verleger. Alle der Schriftleitung eingcsandtcn neuen Erscheinungen werden, soweit dies mit der Vornehmheit und der politischen Richtung des Blattes verträglich ist, ausführlich be sprochen, mindestens aber genannt werden. Für Zusendungen oder Zuschriften, welche nicht an die Schriftleitung der „Deutsche» Zeitung", Wien, III. Beatrix- gassc 14 b, sondern etwa an einzelne Per sönlichkeiten gerichtet sind, übernehme ich keinerlei Verantwortung. Wien. Der Herausgeber der „Deutsche» Zeitung": Di-, Theodor Wahner. (38083j Absatzfähigen Verlag, Restauflagen, Namschposten kauft gegen bar P. P. Schmitt in Berlin 8VV., Kommandantenstr. 3/4.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder