Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-21
- Erscheinungsdatum
- 21.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940921
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409217
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940921
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-21
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Carl Neistner in Dresden ferner: Spättgcn, D. Freiin v., gefährliche Waffen. Roman. 2 Bde. 8". (175 u. 199 S.) ^ n. 6. —; in 1 Bd. gcb. n. 7. — Telmann, K., auf eigener Scholle. Roman. 2 Bde. 8". (237 u. 216 S.) u. 7. —; in 1 Bd. geb. n. 8. — Hugo Richter, Bcrl.-Bnchh. in Davos. Dlosllsr, Davos. Ltucls vlimatologigns st tbsraiisntigus- ge. 80. (72 8.) In Komm. n. l. — Lonrta^mnl, Oonvorsationsbuob. Dsutsob u. Kean^ösisob. 12", (VII, 180 8.) 6sb. in Dsinrv. 2. — — classslbs. Dsatseb u. Italisnisob. 12". (VII, 180 8.) 6sb. in Dsinv. 2. — — classslbs. Knglisob u. Dsutsob. 12". (VII, 180 8.) 6sli. in Dsinvv. 2. — — classslbs. 360 8.) — classslbs. — äassslbs. Knglisob, Dsutsob, KeanLösisob, Italisnisob. 12". (XV, 6sb. in Dsinvv. 3. — Knglisob u. Kean^ösisob. 12". (VII, 180 8.) Osb. in Dsinw. 2. — Knglisob n. Italisnisob. 12". (VII, 180 8.) 6lsb. in Dsinvv. 2. — — äassslbs. Kean^ösisob u. Italisnisob. 12". (VII, 180 8.) Oob. in Dsinvv. 2. — Schuster, A., Davos u. seine Heilkraft. Humoristische Lebcns- rcgcln f. Davoser Kurgäste u. solche die cs werden sollen. Mit c. Anh.: Davoser krit. Tage. 4. Aufl. Zeitgemäß umgcarb. u. bedeutend vcrm. v. alten Praktikern. 8". (56 S.) n. —. 80 Vassalli, A., „c. Lanze f. das Studium des Griechischen gebrochen", gr. 8". (40 S.) n. —. 80 — einige Worte c. Geistesproletariers an die Bündner im allge meinen u. an die Bergeller insbesondere, gr. 8". (68 S.) n. —. 80 Witschel, I. H. W., Morgen- u. Abendopfer, nebst anderen Ge sängen u. e. Anh. (Ausg. m. großer Schrift.) 8". (VIII, 320 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 3. — Sicmcnroth L Worms in Berlin. Freudenthal, Jahrbuch der neuesten Rechtsprechung zur Civil- prozeßordnung u. zum Gerichtsverfassungsgesetz. Unter Bcrück- sicht. des Kastenwesens, der neuesten Litteratur u. Reichsgesctzgebg. Hrsg. 2. Jahrg. gr. 8". (X, 280 S.) n. 4. 50; geb. bar n. 5. 50 Kölligs, N., Sammlung der in der Prov. Hannover gültigen Landesgesetze u. Verordnungen aus der Zeit von 1697 bis 1894. Zum Gebrauche f. Justiz- u. Verwaltungsbeamte. 8". (IV, 413 S.) n. 5. —; geb. bar u.n. 6. — Peters, W., die Geschäftsordnung f. die Gerichtsschreibereien der preußischen Amtsgerichte. Erläutert v. W. P. 3. (Schluß-)Lsg. gr. 8". (XVI u. S. 321—488.) n. 3.— (kplt.:n.9. —; geb. barn. 10.—) Veröffentlichungen des Berliner Anwalt-Vereins. 3. Hft. gr. 8". u. —. 80 3. Die geplante Beschränkung der freien Advokatur. (Erlaß des Prenß. Justiz- iniiiisters vom 19. März 1894.) 2 Vorträge von v. Wilmowski n. L. Wresch- n e r. (37 S.) n. —. 80. Wollenzien, I., das Gerichtskassenwesen in Preußen. Mit Er- läutergn. 2. Ausl., bearb. v. I. Wollenzien u. H. Walter. 2. Bd. gr. 8». (XVIII u. S. 639—1269.) v. 10. — (kplt.: v. 22. geb. bar n. 26. —) Jul. Straube in Berlin. 8truul)s'8 8ps^ialbarts äse Dmgsgsncl v. Kbsrsvvaläs, lagclsobloss Dlnbsrtusstoob, Klostsr Oborin. 1: 45,000. 36 >- 44,5 ew. 6karbig. n. —. 75 Eduard Strauch in Leipzig. Helmrich, B., die Leibesübungen in alter u. neuer Zeit u. ihre Bedeutung f. Gesundheit u. Leben. Vortrag, gr. 8". (45S.) n.—.80 Eugen Strien, Bert, in Halle. LlLU88, V. o., künkstslligs vollstänäigg logaiitbmisobo u. trigono- mstrisobs Naksln. 2um 6sbrauobs I. 8obnls u. Draxis bsarb. 8tsr.-vr. 44. ü.uü. gr. 8". (166 u. XXXV 8.) 6sb. in Dsinvv. n. 2. 50 Strien, G., Elementarbuch der französischen Sprache. Ausg. X: Für lateinlose Schulen. 5. Aufl. gr. 8". (IV, 98 S.) Geb. in Leinw. n. 1. — Trowitzsch L Sohn in Berlin. Kalender, Berliner genealogischer, f. 1895. 45. Jahrg. 8". (DII, 234 S. m. Jllustr. u. 3 Vollbildern.) n. 1. 50; geb. in Leinw. 3. — Akademischer Bcrlag in München. Vorl68UNA8-Vsr2Sic;kiii88S äsr Dnivsrsitätsn, tsobnisobsn, lanä- vvirtbsobaktliobsn v. tbisrär^tliobsn Doobsobnlsn, Korst- n. Dsrg- Xeaclemisn Dsutsoblanäs n. clor 8obvvsir:. V. üusg. 1Vintsr-8sm. 1894/95. Dlrsg. naob amtl. Angaben v. clor Kscl. clor Moob- sobni-Kaobriobtsn". gr. 4". (72 8.) bar n. —. 50 Rationale Berlagöaustalt in Ncgenöbnrg. ^.NAN8tiQi, oonksssionum libri XIII. Kcl. nova. 8". (389 8.) n. 2. 40 Firnstci», I., Sankt Wolfgnng, Bischof v. Ncgensburg. Fest- schriftchcn zur Jubelfeier 1894. 16". (IV, 80 S. m. Titelbild.) n. —. 20 Gcinpcrle, K., Wahrheiten zur Erweckung der Neue u. Buß gesinnung. Ein Vademecum f. Beichtväter. 8". (114 S.) n. 1. 20 Kaiser, C. W., der praktische Rnifscisenmann. Zwiegespräch üb. die lnndwirtschaftl. Darlohnsknssen - Vereine nach dem Spstem Raiffeisen. 3. Aufl. gr. 8». (37 S.) mm —. 25 Kcrschbanincr, A., Datsrkamilias. Eine Pastorat in Beispiele» f. alte u. junge Seelsorger. 3. Aufl. gr. 8". (XVI, 320 S.) 4. 50 Liguori, A. Vi v., Briefe. Aus dem Jtal. übers, v. mehreren Priestern der Kongregation des allerheiligsten Erlösers. 2. Tl. Spezielle Korrespondenz. 3. Bd. gr. 8". (XII, 836 S.) m 8. — Perguiahr, I., sämtliche asketische Schriften. Neu Hrsg. v. c. kathol. Geistlichen. 2. Bd. 8". l. 80 2. Schritte ans dem Wege zur wahren u. vollkommenen Liebe Gottes. Nen bearb. n. Hrsg. v. I. Ziegler. 3. Anfl. (408 S.) 1. 80. Schaching, O. v., der Geächtete. Eine Erzählg. aus der schott. Geschichte. Für das Volk u. die reifere Jugend. 8". (150 S. m. Titelbild.) 1. — — zwei Waffenbrüder. Ein histor. Gemälde aus dem 14. Jahrh. Für die Jugend entworfen. 8". (156 S. m. Titelbild.) 1. — 1. Wiener Volksbuchhandlung (Ignaz Brand) in Wien. Ingwer, I., e. offenes Wort an den österreichischen Bauernstand. gr. 8". (32 S.) In Komm. m —. 14 Lampn, -l., Natnrkräfte u. Naturgesetze. Gemeinverständliche Vor träge. (In 12 Lfgn.) l. Lsg. 8°. (S. 1—32 m. 1 Bildnis.) —. 20 "Lischkc, I., die Gewerbegerichte in Oesterreich. Ihr Wesen, Zweck u. Bedeutg. 12". (20 S.) bar n.n. —. 10 Leopold Bost in Hamburg. Lsllstsin, ID, Danclbnob clor organisobsn Obsmis. 3. Xnü. 36. Dkg. (II. IM. 1l. Dkg.) Dsx.-8°. (8. 641—704.) 8ubsbr.-Dr. m 1. 80; Kiuriolpr. n. 2. 40 Huri, Mi., üb. clon Dupus srzübsmatosus (Dlsrytbsma osntrikugnm). Dabilitations-8obrikt. süns: ^Nonatsbskts k. prabk. Dermatol.") gr. 8". (24 8. m. I karb. Rat.) bar m 1. 50 Vorsolmsvv, Ll., üb. clio Kxistsnr clos 8tiobstoütrioxz-ävs im gas- körmigsn 2ustanäs. Diss. 8". (44 8.) bar n. 1. — Hermann Walther, Bcrl.-Bnchh. in Berlin. Verhandlungen der deutschen Silberkommission. 2 Bde. gr. 8". n. 4. 50 1. Stenographischer Bericht der Bcrathimg lib. den bimetallistischcn Hauptantrag, s.—17. Sihg. (IV. 457 S.) n. 3. —. — 2. Stenographischer Bericht der Be- rathnng üb. die Verhältnisse der Gold- n. Sitberprvduktiou llnter Zuziehung d. Sachverständigen. 17.—20. Sihg. (ll>g S.) u. 1. 50. Warnast L Lehman», Hofbnchh. in Dresden. "Lsriolit, statistisobsr, üb. clon Distrisb clor untsr bönigl. saobs. 8taatsvsrvvaltung stsbsnäsn 8taats- u. Drivat - Kissnbabnsn m. Kaobriobtsn üb. Kissnbabn-Xsnbau im 1. 1893 u. Kaobwsisung äsr am Zolilvsss cl. I. 1893 vorbanäsnsii Dransportmittol m. ümgabs ibror Kovstrulctionsvorbältnisso, Vusebatkungs- u. llnt.grbaltuvgs- Irostsn, sovis Dsistgm u. Vorbrauob an Loie;matsrial. gr. 4". (VIII, 319 8. m. 1 Karts, 2 grapb. Darstsllgm u. 101 8.) bar mm 16. — 8it2ung8l>6ri6lits n. L.KIiairct1niigQrl clor naturrvissonsobaktliLÜsn dsssllsobakt Isis in Drssclsn. Msg. v. clsm Ilscl. - Oomits. labrg. 1894. llan.—llnni. gr. 8". (20 u. 32 8. m. 3 Vbbilclgn. u. 1 Vak.) In Komm. bar mm 3. — Gnstav Weigel in Leipzig. Künzcl, !>i., u. !)t. Osthoff, die Färberei losen Fascrnmntcriales. 2 Bdchn. 8". n. 5. 50; Musterkarte dazu bar mm 6. — 1. .-r. Die Färberei der losen Wolle, walrecht, s. die Zweikc der Tnchfabrikation. N. Die Färberei der losen Wolle s. die Zwecke der Streichgarnsabrüatiou. O. Die Färberei v. Kunstwolle, Shoddh, Mungo u. s. w. <82 S.) n. 2. 50. — 2. v. Die Färberei der losen Baumwolle wallccht, s. die Zwecke der Tuchsabrikatio». Iv Die Färberei der losen Baumwolle s. die Bigogucgariisabrikatiou. IV Die Färberei der Abfall- od. Noppcnscidc. O. Die Färberei der losen Wolle, grollest Kämmlinge u. Angorahaare, wie sic tu Verbindung m. Baumwolle zur Vigognegarnfabrikation Verwendung finden. (1S1 S.) o. 3. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder