(40744s Vom 1. Oktober ab wird in meinem VerlgAe ersobsinsn: IZ 1 Lt. 11 kür l^3t6slt-IVIU8t6s' M ^6i6ll6s1^686>1 beransKSAeben von dem ?1'618 ä68 ^ü.lti'ALMA'8 6 ^ Ob(I., 4 ./E 50 c) netto. Oer erste InbrZanA der neuen amtlioben 2sitseirrikt wird dis 2sit vom 1. Oktober 1894 bis ?nm 31. Oerember 1895 nmkassen. Das Dlatt srsebsint in mebrvöobsntiiebsn ^wisekenräumsn, mindestens in jedem Uonat einmal. Oie 2eitsokrikt bsrwsekt dis NittsilnnZ von VorZanAsn auk den Osbisten des Katsntmuster- und IVarenLsiebenreLbts, einsobiisssliob des Ossoiunaoksmuster- reobts, wslobs kür dis beteiligten Aswerblielrsn Kreise nnd kür die juristisobe IVis- sensotiakt nnd Draxis ein besonderes Interesse darbieten. Vbnebmsr des Katsntblattss, der HittbsilunAsn aus dem Kaiser!. Datsntamt, Anmeldestelle kür Oebrauobsmuster oder des IVaareurieiebsnblatts erbaltsu das Dlatt kür Datsntmuster- nnd ^siobeuwesen auk VntraZ bei dem Kais. l'atentamt kosten- krsi; als Ausweis ist die OsLNAsbesobsiniAnnA der mit der OisksrnnA betrauten LortimentsbncbbandlnnA sin^nreiobsn. Interessenten sind Inristen, Handelskammern, iudnstrielle nnd Aswerbliobs VereiniAUNASn, Kabrikautsu n. s. w. I'robennmmern stebsu kostenkrei irn Diensten. Dsrlin IV. 41, 28. Leptember 1894. (uI'I V oilriA. (40819s Im banke des Oktober wird in meinem VerlaAo ersebsinsn: I)6ut86kor IIIirmavIi6i'-I(nl6iiä6r kill' 1896. (Oi'088ir>nnn'8 Xolixstulenäer, .1 uiirAüNA XVIII.) 6tz8< Ilij!'t8- mul ^ClIi8t!Üt-Iil8lIlOII>>II« II t'l'il' lllliniiicllbl'. Oa. 200 Leiten mit KotOkalender in Deinwaud Aöbnnden. Kreis 2 Kür den neuen lalu-ZariA des nun seit 17 labrsn in Ilbrmaober-Kreisen bestens einAekübrtsn Kalenders erbitte iob Ibr besonderes Interesse. — Oureb Versendung von Orospekton und LuDskrlxttouslistsu an alle Ilbrrnnobsr tbres Ortes werden 8ie siober neben den alten Kbonnsntsn Lablrsiebs neue Kanter linden. In Kälten, wo sine Aaror besondere Verwendung bsabsiebtigt wird, stelle lob gern sine grössere ^limabl des Kalenders, sowie Vsrtrisbsmaterial üur Verkügung. Hkiiin W. vv. tt. Liilil, Voi'1rir>. (40821s Von dem in unserem Verlage er schienenen, von der Kritik ivnrm empfohlenen Werke Geschichte der Deutschrn Knuß von den Mtsttil Zeittn ltis Dir Gkgtllilmt von Wilhelm Lübte mit 075 Abbildungen veranstalten ivir eine neue ^Liefernngs - Ausgabe in 20 Lieferungen ä 1 — mit 4N°/o Rabatt und >2 — Das Buch bietet ein großes lichtvolles Gesamtbild der deutschen Architektur, Bild- nerei und Malerei, der Kleinkünste und des Kunstgewerbes, sowie des Holzschnittes und des Kupferstiches, soweit derselbe schöpferisch und nicht bloß reproduzierend ist. Mit den frühesten Anfängen beginnend, führt es die Entwicklung bis in die unmittelbare Gegen wart herab. Als Endergebnis einer mehr als dreißig jährigen fortgesetzten Beschäftigung mit dem Gegenstand, ist es mit Vermeidung alles schwerfälligen Ballastes bestrebt, verständlich und anziehend die Resultate der Forschung in einer Weise zusammenzufassen, welche ihm den Charakter eines eigentlichen Haus- und Familienbuchs verbürgt. Es ist überflüssig, bei diesem Werke Sie auf ein bestimmtes Absatzfeld hmzumeisen, Sie werden selbst finden, daß dasselbe nicht nur von Fachleuten, sondern von jedem Ge bildeten, der einigermaßen Sinn hat für Kunst, gekauft werden muß. Wir bitten gefälligst zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart. Ebner L Sentiert (Paul Reffs. Voiln^ von ^i iikt » riHmutll Vrell i IkIvIur-LiltMi ur> äl miA in Dsrlin IV. 8, ÄarkAraksustr. Ko. 35. s40586f Dsmnäobst ZslanAt ?.ur KusZabs: Die IgPtzöiorkimst. Iiiot'oi'iiiio' VIII. Kolio. 8 Rakeln ksinstsr Karbsnclruok in Nappe. 20 ord., 15 netto. lob bitte bötliobst um baldo'stalligo Ku- sabs lbros Lsdarkss.