Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-29
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Otto Spanier in ^eipziift s40696j (47. Rundschreiben 18944 Leipzig, den 26. September 1894. ?. l'. Unter der Presse befindet sich und wird im Oktober erscheinen: Das Land und Volk der alten Griechen. Für Frriilidr des klassische» Altertinilö, ürsoiidrrö für die deutsche Jugend benrbeitet von Di. Wilhelm Wagner, weiland Großhcrzoglich hessischer Kirchcnrat, Ritter des Ludwigsordens ec. 7 vielfach verbesserte Auflage. Mit über 200 Abbildungen. Inhalt: Wanderung nach und in Hellas. — Sagen der hellenischen Vorzeit. — Die Zeit der Staatenbildung. — Hellas in seinem Aufschwung. — Hellas in seiner Blüte. — Die Zeit des Verfalls. — Wech sel der Vorherrschaft einzelner Staaten. — Die Zeit der makedonischen Herrschaft. — Aus den Tiefen zum Licht. Geheftet: 10^ ord., 7 ^ no., 1» bar. — In Original-Einband: 12 ord., 8 00 H no., 7 00 H bar. 13/12 (5'reinpl. gebunden !>2 ^ bar. Mit dieser 7. Auflage wird das Werk in völlig neuer Gestalt auftreten. Zwar der altbewährte Inhalt des Buches, das be reits mehrfach in fremde Sprachen übersetzt wurde, ist geblieben und nur, wie es den Fortschritten der Wissenschaft zufolge nötig schien, verbessert oder erweitert, aber die gesamte Illustration ist erneuert worden, dergestalt, daß nur wenige Ab bildungen der früheren Auflagen in ihr wicderkehren. Bei dieser Ncuillustration, bei der alle Hilfsmittel moderner Technik in An wendung kamen, war der Grundsatz maß gebend, die geschilderte Zeit aus sich selbst zur Anschauung zu bringe». Kein Volk hat uns herrlichere Denkmäler hinterlassen, als gerade das Volk der Hellenen, und seine Kunstwerke sind nicht allein von monu mentaler Bedeutung für die Geschichte der Kunst, sondern zugleich die wichtigste Quelle für unsere Kenntnis des ge samten antiken Lebens überhaupt. Diesen Schatz sucht die neue Auflage von Wäg- ners Hellas für größere Kreise nutzbar zu machen. In zahlreichen Abbildungen werden Werke der Kunst oder des Kunstgewerbes, die ein glücklicher Zufall uns erhalten hat, vorgeführt und dabei ihre Bedeutung sowohl in Bezug auf die dargcstellte Form als den dargestellten Gegenstand erläutert und klar gemacht. Das Ganze ist durchaus einheit lich durchgcführt, Text und Bild ergänzen sich gegenseitig, Die Vorlagen sind mit peinlicher Sorgfalt ausgewählt und vorzüg lich wiedergegeben. So darf denn das Werk mehr den» je als eine willkommene Gabe für höhere Schulen, für Lehrer, Erzieher und Eltern be zeichnet, wie überhaupt Personen jeden Alters und Geschlechts als ebenso be lehrend wie interessant empfohlen werden. Die neue Auflage kann selbst solchen zur Anschaffung empfohlen werden, welche frühere bereits besitzen. Schenken Sie, bitte Wä gners „Hellas" auch ferner Ihre besondere Auf merksamkeit, dann wird nicht nur der seit herige ansehnliche Absatz erreicht, sondern ein noch bedeutenderer Erfolg erzielt werden. Auch die Zusammenlegung des Werkes in einen sich sehr vorteilhaft präsentierenden Band (bisher zwei) dürfte für den Absatz des Buches zumal als Gcschcnkwerk vor teilhaft einwirkcn. Es liegt nahe, daß ich Ihnen bei dieser Gelegenheit auch das sogen. Zwillings-Werk in empfehlende Erinnerung bringe, nämlich: I^(M. Ailfliiui. i'urlMii. AlisliikitiiW und Unfall des Wtlrillis der Wirr. Unter Mitwirkung voll Glsinn.-Direktor Ilr. B. Bolz herausgegeben von 1>>. Wi Nie Im Wagner. Mit 560 Text-Abbildungen,, vier Ton bildern, einem Frontispiz, zwei Karten und einem Plane von Rom. Künste Auflage. Zwei Bände. Gut gebunden 15^ ord., 10^ 80H no., fl .-8 00 -Z bar. Geheftet 12 ord., 8 .-K 10 ä no., 7 20 H bar. 13 12 Exempl. gebunden: 117 bar! —S— Gleich wie in „Hellas" die griechische», so führt uns der Herr Verfasser in seinem „Nom" die reichen Schätze des alten römischen Ncichs vor das Auge, schildert uns in prächtiger Darstellung das Werden der Sieben hügelstadt, das Anwachsen und Vergehen seiner Weltherrschaft, die eigenartige hohe Kultur, das Wollen und Vollbringen, Ruhm und Glanz des Nömervolkes und seiner großen Männer. Wie bisher, so werden Sie auch ferner „Hellas" und -Nom" mit bestem Erfolge zur Vorlage bringe»; lassen Sie daher die beiden Werke nie, namentlich während der herannahcndcn Weihnachtszeit, nicht auf Lager fehlen. Ich sehe Ihren geschätzten Bestellungen entgegen und zeichne Hochachtungsvoll Otto Spanier. s40695j Demnächst gelangt zur Versendung: Gustav Adolf der L)eld des dreißigjährigen Krieges Ulld Befreier des Protestant Glaubens. Festschrift !»drffrii dirihilildertjälirigkiil Grburtstilgr von Wich. Jordan n A. E. Holrke. Preis 1 „A ord. Partiepreis von 12 Exemplaren an 80 H. Bezugsbedingungcn: Einzelne Exemplare in Kommission 70 H netto. Partiepreis von 12 Expemplaren an 55 -Z bar. 1 Probeexemplar bar mit 50o/g. Am 9. Dezember d. I. wird das evange lische deutsche Volk den Tag der 300jährigen Wiederkehr des Geburtstages des großen Helden Gustav Adolf in allen Gemeinden und Schulen feiern. Die vorliegende, meisterhaft verfaßte Schrift eignet sich ganz besonders zum Ver teilen in Schulen, Vereinen re. ».werden Sie bei einiger Verwendung mit Leichtigkeit größere Partieen absetzen können, zumal auch jeder gebildete Protestant sich für die Schrift interessiert. Die Ausstattung ist eine hochelegante, der Ladenpreis von 1 bei dem starken Umfange ein äußerst billiger. Ich liefere ä cond. in jeder beliebigen Anzahl und bitte gef. baldigst zu verlangen. Unverlangt sende ich nichts. Neuwied, im September 1894. Heusers Verlag (Louis Heuser). VtzllüA von lA'Ndil n illiMIllIl, ^rebiteotrrr-Luobbancllung, Uerlin IV., NarbgrukenstraWs öir. 35. s40803j In Larae sr8obeint: MkM XillKMlM. HtN'!l.U8A6A6d6N VON weil Auflsllkt Ilttltol. Uombanmsi8tsr in Lti'UWburg i/11, kort,gesetzt von ^robitelct ImgvIOöl't divilwl'tx. I-iskerung 9 und 10. Italic». Io 10 1'akeln Inebtclrrwlc in Napps. kreis jeder lusksrung 10 orck., 7 ^ 50 H netto. Hin rsebt baldige Angabe IbrS8 Uo- clurt'e» inöobts ieb böklivbst gebeten buben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder