MMinkM VM »o» 8. itgsxes in önüin M. K. s40520s --A-- ln 15. Oktober <1. ,1. srsoboillt das Wisitär-Wertag W. Aelir in Berlin 8W s40815s In den nächsten Tagen erscheint: «I'8ltz llLkt tltz8 /4Vtzlt6I1 Kriml68 dor vkrina-tolossiseliM ^oltseliritt. Ü6rrru8A6A6d6ri von ?I05 I)l'. 0. 1^4 8 8141'. Oio Brrvartungon, vsiobo iob vor oinom labrs an cito Publikation dissos llntor- nsbmsns knüptto, babsn siob, nun dor orsto Land vollständig vorliogt, msbr als ortullt. In aiion intorossiorton Kroissn bat clio .Osrinatologisobo 2sit80krtk't^ intolgo ibror rvsrtvollon Bsiträgo aus dor poclor borvorragonclor paobgolobrtor, socvis ibrsr überaus vor- nsbmsn Ausstattung toston Puss gotasst. Nit dom nouon .labrgang ortabrt clas Programm dor ,/loitsobrikt/ insotorn oins Hr- rvoitorung, als cliosolbs in 2ukuutt auob kritisobs Lsriobto über Ais psrioclisobs lbittsratur bringon cvird, uin so clio ldsssr nrit allsn jungst orsobionsnon -^rbsiton bekannt rin nraobon. lob bitte 8is, dom llntsrnsbmon Ibr Interesse auob tsrnsr trounclliobst xu rviclmon, und stelle für neue Manipulationen clas srsto Hott (5 ^ orcl.) mit bbn^slboroobnung s. oonä. Lur Verfügung. Ibren gefälligen Bestellungen entgegsnssbencl omptoblo ivb miob Hoobaobtungsvoll llsrlin «IV. 6. 8. Itiiipjoi'. Nur hier angezeigt! s39875j In meinem Verlage wird demnächst er scheinen, wird aber nur auf Verlangen ver sandt: Ueber die sMllMillt illoderilt Lichtlmg in den .Unnsten, unter besonderer Berücksichtigung der Wltlrilllst, Waltiti mld MmllMllrimst. sachlicher Weise, daß seine Ausführungen wohl geeignet sind, bei Freunden und Gegnern der genannten Richtung gleiches Interesse zu erwecken und zum Nachdenken anzuregen. Da die Auflage nicht sehr groß, bitte ä eond. nur mäßig zu verlangen. Unverlangt versende ich nicht. Hamburg, 21. September 1894. Ä. Di. pkaeisz. s40826s Wi86llk W!lMllt8-siWlMN. Winke für junge -Uünstler, .Nullst- und ^ltteraturfreuilde, von A. T. Eleg. geh. — Ladenpreis: 1 .>6 in Rechnung 70 ->) netto. — gegen bar 60 H und 7/6. Der litterarisch wie künstlerisch fein ge bildete Verfasser, den: um die Reinerhaltung der Kunst zu thun ist, bespricht hier die Aus schreitungen in der heutigen Litteratur und Kunst in scharser, aber doch so durchaus Vm 'I'ago dos prsoboinons von Orapkio — I-onclon Horv8 — sto. 6brl8tma8 Ho. orbalto ivb, vio in krüboron labroo, auob cliosmal dirskto Dilsonclungon ab bonclon, soclass lob aut zsclon Pall in clor bago soin cvorclo, äas rovbtüoitigo pintrollon clor «rn. i-.u garantioron. dloob trüboro biolorung ist nur dann mögliob, vvonn iob Vuttrag orbalto, clio «ummorn por ürouxband von Bonclon aus üu oxpocliorsu. Noino pilialon in Borlin uncl >Vion cvorclon clio IVoibnaobts - «ununorn obonlalls roobtxoitig liotsrn. Ilio mir bis z stick übsrvviosonon ^.utträgo sind bostons vorgomorkt. Diszonigon Pirmon, volobo noob niobt bostollton, vvollon mir ibro Vukträgs got. roobt bald xugobgn lasson, damit iob mir rsobtrioitig dis bonötigto ^Vn- xabl sioborn kann. Noobaobtungsvoll . 1'. V. II, oclilinutl' 8oltii»aiit in poip/.ig. zu Dispositionen für kleinere fMikiMihk WiiiPN. Biit 3 Plänen. :r verbesserte Auslage, bearbeitet von Fritz Hoenig. H'reis I ^ 20 H ord.. 00 -Z netto und 13/12. Diese Schrift, deren 2. Auflage vollständig vergriffen war, ist unter Festhalten an ihrem bewährten Inhalt von Fritz Hornig der Durchsicht unterzogen und wieder auf die Höhe der Anforderungen gebracht worden. Wir bitten ;n verlangen! ^iii- tziiimni riii^vx^itzt. s406!11s k. k. In clor Lvsitou Oktoborbältto rvird or- soboiuou: IkgüMstM Igzelieüblicli slil' I<ritI>oli8( I>0 1iiuolo<>011 VON 0, OollN'. Uolloistt,. Ldntlikitgulir 1894/95. - Nit Porträt cios Lisobots von 1'nlda. prois 50 H ord. Nit 25"/o liabatt u. gogon bar proioxpl. 7/6, in RoobnunA 13/12. Das 'l'asoboubuob bat siob durob ssins /V-ri'e/ct/ielt und ^rtuerlaWrA/celt violo Vrsuuds orrvorbou, und os ist nu bolksn, dass auob clor nouo labrAanA bsi soinor sobmuokon Vusstattuv» und dsm billigou krsiso rvill- kommono Vutnabmo ündon wwd. iVcrc/ukem da« Tbsc/ienbuc/i auc/r die oktsr- reie/ti«c/ce»r t/reolvAisc/ien Anstaiteir berlie^ic/t- tust, «te^t i/un aue/i dei' 1V«A -rac/i Oe«te»'reie/r o//b»r. lob sonds nur aut Vorlan^on und or- bitto Ibro gotälliAon LostollunAgn umAoboud. Paderborn, dsn 26. Loptombor 1894. k'aiüiiiiliul 8l1>«iuiupjli.