Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189409299
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-09
- Tag1894-09-29
- Monat1894-09
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Varl Fleiiiinin,, in Glogan. 6002 Ilsrric-.b, IVanälnrrto clos IVsltrsrlrsbr«. Heusers Verl»,, <Loniö Hcnserl in Neuwied. 6008 Jordan n. Totzke, Gustav Adolf. Girl Hetiiiiannö Verla,, in Berlin. 6006 Ubrtt. für Uatontmustgr n. ^siebsnvsssn. Alfred Hülder, k. n. k. Hof- u. ttniv.-Buchh. in Wie». 6004 Festschrift zur Begrüßung der Thcilnehmer an der gemeinsamen Versammlung der Deutschen n. Wiener anthropologischen Gesellschaft in Innsbruck. Wilhelm Nmipp in Halle a. S. 600l Oa« ^tolisr äs« Obotograpbsv. Ootobsr-Uslt. Lev« L Müller in Stuttgart. 6003 Mensch, der neue flurs. Militär-Verlag N. Felix in Berlin. 6009 IlciknnA, Leispislo xu Oi8p08ltionsn für lrlsing tslclclisnstliobo Usbnngsn. 3. cluü. — cl. 8olnrrn>iorst'sv1is Ossrosrssorin u. cl. 8oeirrlclswolrratis. 6003 Paul Parel, in Berlin. 6004 llsmpsl, lwnäsrt Ivlsins üilrtsn. Vollsn«, Lbsrolg. Puton, Forsteinrichtung. Behrens, Erziehung des Pferdes. Arbeiten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Heft 3 n. 4. H. !». Sanerländer öe (fo. Verlag in Aaran. 6010 Oisob, ck. prsn8s. 11. Infantsris-örigacle b. Vionvills. IlsrxoA, cl. Iisimisobon 8tüttsu »attonalsr birinnorung. VsrbirncllnnASn cl. «obcvsix. Versins 1. 8trat- u. blstilvgmWvvsssu. 18. VoreainivI^. Ferdinand Schöningl, in Paderdorn. 6009 llobsrg, n.koclsm. Vaeeliovbuob l. bat,bol. 1'bsologen 1894/95. Wilhelm Schulhe Verlag in Berlin. 6001 Engelien, Leitfaden f. d. dtschn. Sprachunterricht. Tl. 1. 100. Aufl- Otto Spanier in Leipzig. 6008 Wagner, Hellas. 7. Ausl. Speher öl Peters Verlags-Konto in Berlin. 6000 Imtlrsr, Lrists an einen jnno'sn lüisologo». L. Staackmann in Leipzig. 6000 Lüdisr- n. U cnciicolien-Vvr'/.siell »1888. Vandenhoeck öl illnprecht in Göttingen. 6007 von Broecker, Kunstgeschichte. 2. Ausl. Gruft Wasmuth in Berlin. 6008 Härtel, »uxlerne Irirebonbautsn. l.t^. 9 u. 10. I. I. Weber in Leipzig. 6001 Meisterwerke der Holzschneidekunst. 17. Jahrg. A nzeigeblatt. Gerichtliche Lekanntmachungen. >xonkuröverfnhren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmannes und Buchhändlers Peter Levacher zu St. Wendel ist infolge eines von dem Gemeinschnldncr gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvcrgleiche Ver gleichstermin ans Freitag, den 12. Oktober 1894, vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte Hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvvrschlag liegt ans der Gcrichts- schrciberei zur Einsicht offen. St. Wendel, den 24. September 1894. <O. 8.) Buren, Aktuar, nls Gerichtsschrcibcr des Königl. Amtsgerichts. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Ciiitrilgiiiigrii in das Liaiidklsrrgistrr. Mitgetcilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Benthen O.-Schl., den 17. Sept. 1894. Groß'sche Buchhandlung. Die Firma ist in Eduard Groß verändert. In haber Eduard Groß. Breslau, den 20. Sept. 1894. Josef Max >L Comp. M. Tietzen. Das Sorti- mcntsgeschäft ist ans Ewald Welt mann zu Stettin und Martin Well mann zu Breslau übergegangcn, welche firmieren: Josef MnxLComp. Das Verlagsgeschäft betreibt Max Tietzen zugleich mit der Buch- drnckerei unter seiner Firma M. Tietzen. Daaden, den l7. Sept. 1894. Robert Roth. Inhaber Ferdinand und HeinrichRoth. Einundsechzigster Jahrgang. Frankfurt a/M., den 20. Sept. 1894. Frankfurter Adreßbuch Verlag W.Leh mann. Die Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist er loschen. Verlag des Frankfurter Adreßbuchs Wnldschmidt L Mahlan. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Albert Mahlan. Garding, den 15. Sept. 1894. H. Lühr L Dircks. Heinrich Lühr ist ans der Gesellschaft ausgetreten und der Prokurist Christian August Lühr Dircks als Gesellschafter cingetrcten; die dem Letzteren erteilte Prokura ist erloschen. Halle a/S., den 13. Sept. 1894. Schroedel L Simon Verlag (Hermann Schroedel). Die Firma ist in Hermann Schroedel Verlag verändert. Inhaber Hermann Louis Schroedel. Hamburg, den 18.'Sept. 1894. L. M. Glogan Sohn. Diese Firma hat an Georg Tischer Prokura erteilt. Leipzig, den 14. Sept. 1894. N. Dallmeier. Inhaber Louis Theodor Richard Dallmeier. - den 19. Sept. 1894. Montanistischer Verlag (C. Zincken) gelöscht. - de» 22. Sept. 1894. Karl Fr. Pfau. Die dem Karl Friedrich Pfau sür die Firma erteilte Prokura ist er loschen. Limburg (Lahn), den 21. Sept. 1894. Schlinck'scher Verlag und Buch- drnckerei Moriz Wagner. Inhaber Buchdruckcrcibesitzer Moriz Wagner. Mainz, August ,1894. Friedrich Euler. Die Firma ist auf Friedrich Euler Witwe, Maria, gcb. Kühn, übergegange», welche der Maria Barbara Kühn Prokura erteilt hat. Minden i. W., den 13. August 1894. Max Volkening. Inhaber Max Volkening. Mülhausen i. Elf., den 20. Sept. 1894. Evangelische Buchhandlung Gustav Stricker. Die Firma lautet infolge Beifügung eines Zusatzes nunmehr Evangelische, Buchhandlung der inner» Mission Gustav Stricker. Münster i. W., den 19. Sept. 1894. Jo hannes Bredt. Die Firma ist durch Erbgang ans die Witwe Johannes Bredt, Charlotte, geb. Goeppcr, über- gcgangcn. Osnabrück, den 21. Sept. 1894. Rack- horst'sche Buchhandlung. Robert Emil Max Vaegler ist als Mitin haber eingetreten, die demselben er teilte Prokura ist erloschen. — Von den bisherigen Inhabern sind Fra» Helene Hermine Friederike Wessel, geb. Rackhorst und Frau Auguste Elisabeth Amalie Vaegler, geb. Rack horst aus der Firma nusgeschieden, welche nunmehr von stucl. zur. Fried rich Adolf Rudolf Rackhorst und Robert Emil Max Vaegler fortge- sührt wird. Quaken brück, den 24. Sept. 1894. Edm Eckhart. Inhaberin: Witwe des Buche Händlers Edmund Eckhart, Emili. Marie Bernhardine Caccilie, geb. Eick. Prokurist Friedrich Steffen. (40741s (> Hiermit beehren wir uns ergebenst an zuzeigen, daß wir unterm heutigen Tage unserem langjährigen treuen Mitarbeiter, Herr» Albert Wiedling, die Prokura er teilt haben, so daß derselbe die Firma per Prokura zu zeichnen berechtigt ist. Mit der Bitte, seine nachstehende Unter schrift gütigst zu beachten, zeichnen Hochachtungsvoll Wien V1/1, den 26. September 1894. Mariahilferstraße 51. Oicrlach öl Schenk, Verlag für Kunst u. Gewerbe. Herr Albert Wiedling wird unsere Firma, wie folgt, zeichnen: pxa. Ger lach L Schenk Wiedling. 811
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder